Allgäuer Klinikum Mindelheim mit erstem Spatenstich für 100-Millionen-Euro-Neubau

Bauplaner
Produkte
Das Allgäuer Klinikum Mindelheim hat den Grundstein für einen Neubau gelegt. Der Klinikverbund Allgäu, der Landkreis Unterallgäu und der Freistaat Bayern investieren gemeinsam rund 100 Millionen Euro in den neuen Klinikcampus. Jährlich behandelt das Klinikum über 7.500 Patienten und führt rund 2.500 stationäre sowie 500 ambulante Operationen durch. In den kommenden drei Jahren entsteht auf dem Gelände an der Bad Wörishofer Straße ein neuer Gebäudekomplex. Dieser soll die bestehenden Gebäude ersetzen und Raum für eine verbesserte medizinische Infrastruktur schaffen.

Klinik-Geschäftsführer Florian Glück erklärt: "Wir wollen eine optimale Umgebung für Patientinnen und Patienten sowie für die Belegschaft gestalten. Kranke Menschen müssen ohne lange Wege und Wartezeiten versorgt werden, Ärzteschaft und Pflegepersonal brauchen ein effizientes Arbeitsumfeld. Hier stoßen wir in unserem aktuellen Gebäude an die Grenzen."

Das Projekt wird in zwei Bauabschnitten realisiert. Der erste Abschnitt umfasst ein Funktionsgebäude mit neuer Notaufnahme, Ambulanzbereichen, Operations- und Kreißsälen. Im zweiten Abschnitt weicht der Verwaltungsbau aus dem Jahr 1910 einem neuen Bettenhaus mit 135 Betten.

Das Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE übernimmt die Projektsteuerung. Helen Sengler von Drees & Sommer erläutert: "Die Gebäudestrukturen von Krankenhäusern nehmen maßgeblich Einfluss auf die innerklinischen Prozesse und damit auch auf die Qualität der Krankenversorgung. Für ein zukunftsfähiges Konzept arbeiten deshalb bei uns Mediziner, Prozessspezialisten und Ingenieure Hand in Hand mit dem Klinikpersonal."

Glück sieht in dem Neubau eine wichtige Grundlage für die regionale Gesundheitsversorgung: "Der Campus schafft mit seiner neuen Ausstattung die Voraussetzung dafür, weiterhin medizinische Leistungen zu erbringen. Gleichzeitig sichern wir eine wohnortnahe Versorgung, was angesichts des demografischen Wandels immer wichtiger wird."

www.dreso.com

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).