QNG-Siegel: Auszeichnung für umweltfreundliche Gebäude

Bauplaner
Produkte
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen vergibt das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) für Gebäude, die bestimmte Kriterien in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziokulturelles erfüllen. Das QNG-Siegel gibt es in den Stufen Plus für überdurchschnittliche und Premium für deutlich überdurchschnittliche Qualität.

Für den Erhalt des Siegels muss ein Gebäude eines von vier akkreditierten Bewertungssystemen durchlaufen. Eine Nachhaltigkeitsberatung führt den PRE-Check und den Zertifizierungsprozess durch. Planer und Handwerker müssen die Anforderungen der jeweiligen Qualitätsstufe einhalten und Nachweise erbringen.

Die Firma Linzmeier bietet Dämmstoffe an, die laut Herstellerangaben die QNG-Anforderungen erfüllen. Die Produkte verfügen über ein Pure-Life-Zertifikat, das die Einhaltung bestimmter Umwelt- und Gesundheitsstandards bescheinigt. Laut Linzmeier enthalten die Dämmstoffe keine als gesundheitsschädlich geltenden Stoffe.

Das Unternehmen gibt an, dass seine Dämmstoffe aus Polyurethan (PU) in ihrer Nutzungszeit Kohlenstoff binden und durch ihre dämmende Wirkung Energie und Emissionen einsparen. Die angegebene Nutzungsdauer beträgt mindestens 50 Jahre.

Linzmeier erklärt, dass Produktionsreste und Verschnitt zu neuen Produkten weiterverarbeitet werden. Bei fehlenden Recyclingmöglichkeiten können die Dämmelemente thermisch verwertet werden.

Das QNG-Siegel wird nur für ganze Gebäude vergeben, nicht für einzelne Produkte. Bauherren und Fachleute können laut Linzmeier die Produktzertifikate und Umwelt-Produktdeklarationen für die QNG-Zertifizierung von Neubauten und Sanierungen nutzen.

www.linzmeier.de


 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).