Graphisoft aktualisiert Produktdatenbanken in BIM-Software DDScad

BIM
Bauplaner
Digitalisierung
Produkte
Graphisoft hat die in der BIM-Software DDScad enthaltenen Produktdatenbanken von Herstellern aus der Elektro-, Sicherheits- und Gebäudeautomationstechnik aktualisiert. Die Überarbeitung betrifft die Artikelsortimente von Hager, Loxone, Hekatron, Telenot, Esylux und der Issendorf KG (LCN), teilt der Softwarehersteller mit. Mit der Aktualisierung will Graphisoft sicherstellen, dass DDScad-Anwender:innen bei der Planung ihrer Elektroprojekte die Herstellerdaten aktuell erhältlicher Produkte verwenden. Dies sorge für mehr Planungssicherheit und erweise sich insbesondere bei der automatischen Ausgabe von Stücklisten als vorteilhaft, da so stets korrekte Informationen in die Kalkulation einfließen.

Die Sammlungen von BIM-Daten, die vom Sensor über Feldverteiler bis hin zum Brandmeldesystem reichen, wurden in enger Abstimmung mit den Partnerunternehmen tiefgreifend überarbeitet und um Produktneuheiten ergänzt. Eine Bildvorschau sowie die übersichtlichen Strukturen der Datenbanken, die sich etwa am Aufbau des jeweiligen Herstellerkatalogs orientieren, soll die Auswahl erleichtern.

Umfangreich fiel das Update bei der Gebäudeautomation und der Sicherheitstechnik aus. Die LCN-Datenbank beispielsweise wurde nicht nur aktualisiert, sondern auch mit neuen Funktionen im Arbeitsbereich und der Verteilerdokumentation verknüpft. So verweisen z. B. im Stromlaufplan platzierte Kontakte jetzt auf den zugehörigen Aktor und umgekehrt. Ebenso kann auf dem Blatt "Reiheneinbaugeräte Gebäudeautomation" eine Bauteilübersicht generiert werden, die es unter anderem ermöglicht, Komponenten schnell und einfach auf dem jeweiligen Blatt im Stromlaufplan aufzufinden. Der Telenot-Artikelstamm wiederum erhielt zusätzlich zur Erweiterung der bestehenden Artikel- und Symboldaten eine eigene Datenbank für die Schweiz, in der den Komponenten die landesspezifischen Symbole zugeordnet sind. Zudem wurden – unabhängig von herstellerspezifischen Updates – die grafischen Symbole für Feuerwehrpläne überarbeitet. Sie entsprechen nun den Vorgaben der aktuellen DIN 14034-6.

www.graphisoft.com

 
 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).