Als Hilfsmittel im Planungsprozess und zur Erfassung der Kundenwünsche für ein Smartes Gebäude bietet das Institut für Gebäudetechnologie GmbH (IGT) den Fragebogen „Smart Home und Smart Office“ sowie
Vorbeugender Brandschutz per Web-Anwendung Mit der neuen Web-Anwendung FeuerTrutz Composer liefert FeuerTrutz eine Arbeitshilfe zur Erstellung ganzheitlicher und prüffähiger Brandschutzkonzepte und -n
KIT entwickelt hocheffiziente, semitransparente organische Solarzellen Mit semitransparenter Photovoltaik könnten die für eine Energieversorgung nutzbaren Flächen z.B. durch Glasflächen von Gebäuden d
Neue Junior Research Group "Future Urban Coastlines" Eine interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe an der TU Braunschweig will u.a. Erkenntnisse im renaturierten Küstenschutz auf enger bebaute, urban
Nach den verheerenden Unwettern dauern die Aufräumarbeiten in den betroffenen Regionen an. Die beiden Ingenieurkammern der besonders betroffenen Bundesländer haben mit geeigneten Ingenieurinnen und In
Nachhaltigkeit und Ökologie mit gehobenem Wohnkomfort so zusammenzuführen, dass das Objekt weitestgehend energieautark ist – das ist selbst für renommierte Haushersteller wie die FIBAV-Unternehmensgru
Erster L-Gas-Test dieser Art in Deutschland Seit Oktober testen TÜV Rheinland, der Energieversorger GVG Rhein-Erft und die Rheinische NETZgesellschaft (RNG) als regionaler Netzbetreiber in Erftstadt,
Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben und die im Masterplan BIM definierten Vorgaben an die Einführung der Methode BIM sowie die Handlungsbedarfe zu konkretisieren, wurde die Umsetzungsstrategi
Ettersburger Gesprächskreis legt Strategiepapier vor "Bauen am Beginn der Zukunft" – unter dieses Motto stellte die Bundesstiftung Baukultur das 14. Ettersburger Gespräch am 8. und 9. September 2022.
Mit neuen Inhalten geht der Construction-Tech-Podcast „Baustelle Zukunft“ in die dritte Staffel. Die Reihe widmet sich technologischen Innovationen in der Baubranche – von Building Information Modelin
Bis 2045 soll in Deutschland die Wärmewende eingeleitet werden. "Wir brauchen hier eine schrittweise Einführung von klimaneutralen Wärmelösungen statt eines harten Nutzungsverbots." Das fordert Jochen
Adressen – Bautabellen – Vorschriften Kern des handlichen Taschenbuchs ist der tabellarische Teil der Fachtechnik mit Zusammenfassungen, Auszügen und Skizzen der wichtigsten Brandschutzvorschriften. D
Der bundesweite Schülerwettbewerb "Junior.ING" der Ingenieurkammern geht in eine neue Runde. Ab sofort sind wieder kreative Nachwuchstalente aufgerufen, sich zu beteiligen! Das diesjährige Motto des S
Um die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor zu senken, muss auch die TGA innovativ verändert werden, sagt die Technische Hochschule (TH) Köln. Und verfolgt deshalb gemeinsam mit der RheinEnergie AG
Die genossenschaftlichen Spitzenverbände DGRV und GdW laden zum "Bundeskongress genossenschaftliche Energiewende" am 15. März 2016 im Haus der DZ BANK AG am Pariser Platz 3 in Berlin ein. Energie- und
Wir haben endlich ein Bauministerium im Bund. Die neue Bauministerin Klara Geywitz erklärte bereits in einem Interview, dass wir „bauen, bauen, bauen“ müssten, mindestens 400.000 Wohnungen pro Jahr. D
Kern ingenieurkonzepte unterstützt die Software-Anwender auch bei Nachweisen zum GEG in besonderer Weise. Die meisten Parameter im umfangreichen Berechnungsblatt werden auf Wunsch direkt per Mausklick
Forstwissenschaftler der Universität Göttingen entwickeln Umweltschonendes Baumaterial für bezahlbaren Wohnraum Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen haben ein Verfahren e
Dass das Thema Pestizide in den Schlagzeilen bleibt, dafür hat Noch-Agrarminister Christian Schmidt mit seinem Ja zur Verlängerung der Zulassung des umstrittenen Herbizids Glyphosat gesorgt. Wie konnt
Einfach Bauen als Wegweiser für eine nachhaltigere Baubranche Das Projekt "Einfach Bauen" im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezei
Wissenschaftler*innen und Praxispartner beenden Projekt "EnerRegio" mit wertvollen Erkenntnissen Wie sieht das Energiesystem der Zukunft in der ländlichen Region aus? Dieser Frage ist ein Forschungste
Praxisnahe Planungshilfe zum GEG 2023 Seit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom 1. Januar 2023 (GEG 2023) müssen sich Planer, Architekten und Ingenieure zügig in die Veränderungen der Mate
Als besondere Ergänzung der Tagung erwartet die Teilnehmer*innen und Studierenden eine Gastvorlesung von Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Weitere Redner*innen
Werden Verkaufsflächen als attraktiv empfunden, liegt das nicht zuletzt am Bodenbelag. Alleine aufgrund seiner Fläche beeinflusst er die Atmosphäre eines Stores maßbeglich. Er ist die Bühne, auf dem n
Investitionen in Nachhaltigkeitsinnovationen prägen das Leitbild der "Green Economy" und tragen maßgeblich zum Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen, ressourceneffizienten und sozial inklusiven Wirtsch
Klimaneutralität wird immer mehr zum Wettbewerbsfaktor: Nachhaltig zu produzieren, das gehört inzwischen in vielen Unternehmen zur Strategie. Dabei ist ein guter CO2-Fußabdruck ein elementares Aushäng
Am 1. Januar 2015 sind die neuen Kriterien für das „Grüner Strom“-Label in Kraft getreten. Damit passt der Grüner Strom Label e.V. (GSL) seine Zertifizierung hochwertiger Ökostromprodukte an die aktue
Der "Holzbau Atlas DE" dokumentiert beispielhafte Bauprojekte, die einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Bauen mit Holz leisten. Was 2020 als regionale Plattform für Berlin
Ingenieurthemen spannend und anschaulich verpackt Die Gesellschaft braucht Ingenieure: künftig mehr denn je. Entsprechend wichtig ist es, junge Menschen für diesen Beruf zu interessieren. Mit "Ingenie
Neun Kommunen sind im bundesweiten Wettbewerb „ Klimaaktive Kommune 2017 “ für ihre vorbildlichen Projekte im Klimaschutz und in der Klimafolgenanpassung prämiert worden. Ende Januar 2018 erhielten si
Der 15. Internationale Fachkongress für erneuerbare Mobilität "Kraftstoffe der Zukunft 2018" findet vom 22.-23.01.2018 wieder in Berlin statt. Die Veranstalter sind der Bundesverband Bioenergie (BBE),
Ende Februar haben 60 Jugendliche ihre Anregungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks überreicht. Drei Tage lang hatten sich die 14- bis 18-Jährigen zu einem
Deutschland verfehlt seine Klimaziele deutlich. Gleichzeitig ringt die "Kohlekommission" darum, überhaupt einen ordentlichen Kohleausstieg zu realisieren und noch immer werden täglich unzählige neue S
Vernissage: Mittwoch, 10. Juli 2019, Einlass ab 19 Uhr Ort: Die Raumgalerie, Ludwigstraße 73, 70176 Stuttgart Das Raumgeflüster: ab 19:30 Uhr mit Heiner Hoffmann, Friedrich Dassler, Thomas Geuder und
Am 1. Juni ist die Erhebung "Mobilität in Deutschland 2016" (MiD 2016) gestartet. Das Bundesverkehrsministerium, zahlreiche Länder und regionale Partner haben die Studie in Auftrag gegeben. Ziel sind
In der aktualisierten Fachinformation fasst der Bundesverband GebäudeGrün die wichtigsten Argumente für Gebäudebegrünungen zusammen. Dabei wird deutlich, dass Gebäudebegrünungen weit mehr leisten als
Wissens-Hackathon "Nachhaltige Stadtplanung und öffentliches Bauen" Unter dem Titel "verANTWORTung" organisiert die Wissensstiftung in regelmäßiger Folge interdisziplinäre Wissens-Hackathons zu unters
K+S Ingenieur-Consult GmbH & Co. KG feiert 15-jähriges Bestehen Zu den beachtenswerten Unternehmen in Nürnberg gehört die inhabergeführte K+S Ingenieur-Consult GmbH & Co. KG – zumal aktuell, da das Un
Oft heißt es, es sei leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus . Doch wenn Nord und Süd zusammenarbeiten und das Beste aus ihren jeweiligen Gegenentwürfen einbringen,
Perspektiven für das Bauen im Wandel Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) stellte gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im „STUDIO Bund“ 2021
Einen umfassenden Einblick in das Sonnenhaus-Bau- und Energiekonzept können die Teilnehmer des Seminars „ Sonnenhaus als Effizienzhaus “ am 8. März 2018 in Hirschaid in Oberfranken gewinnen. Das eintä
Lebens- und Standortbedingungen in Europas Regionen. Rund 180 Karten und Infografiken vermitteln mit kurzen Erläuterungstexten ein Bild davon, wie sich Europas Regionen entwickeln, welche Stärken sie
Leisten auch Sie einen Beitrag , indem Sie: spenden , selbst laufen und Spenderinnen/Spender suchen, die pro Kilometer spenden, ein Lauf-Team aufstellen und Ihr Unternehmen dafür begeistern, pro Kilom
Die seit vielen Jahre andauernden Rechtsstreitigkeiten wegen Bauablaufstörungen und Nachtragsfluten sind die Ergebnisse der eingangs beschriebenen Effizienzkrise. Repräsentative Großprojekte wie „Stut
Großveranstaltungen sind abgesagt Die Bundesregierung empfiehlt, Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern und alle "nicht notwendigen Veranstaltungen" wegen der Ausbreitung des Coronavirus bis au
Das Konstruktionsprogramm für den konstruktiven Ingenieurbau „Glaser -isb cad- 2016“ bietet neue Funktionen für die Konstruktion und Bewehrung und wurde für das Betriebssystem „Microsoft Windows 10“ k
Bei der Sanierung wurde eine neue Fassade inklusive Fenster auf die alte aufgesetzt und das Mosaik-Muster überarbeitet. Der ursprüngliche schwedische Fliesenhersteller stellte dafür archivierte Origin
Konkrete Schritte aufgrundlage einer ersten umfassenden Brückenbilanz Als Wirtschaftsnation im Herzen Europas muss Deutschland eine moderne und leistungsfähige Infrastruktur schaffen und erhalten. Bei
Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung Der neue Kongress bietet mit mehr als 40 Fachvorträgen und Keynotes eine inspirierende Kompetenz-Plattform für die bautechnische Gesamtplanung z
Vom 1. bis 3. Oktober findet die Premiere der 1. Fachtagung „GHI – Gebäudehülle innovativ“ im Rahmen der 16. RENEXPO in Augsburg statt. Den ersten Tag der Fachtagung eröffnet ein Symposium, u.a. mit D
Der nachhaltige Bau und Be trieb von Immobilien zeichnet sich durch einen adäquaten Umgang mit den verfügbaren Ressourcen aus. Aber wie ist die Anlagentechnik optimal auf ein Gebäude und seine Nutzung
Der 1. Münchner BIM Kongress findet am 22. Januar 2016 im Oskar von Miller Forum in München statt. Der Kongress wird die wichtigsten Fragen rund um Building Information Modeling aufgreifen, die in pra
Neben der Möglichkeit, sich mit einer Vielzahl von Teilnehmenden aus der Branche zum Thema Transformation zu vernetzen, erwartet das Veranstaltungspublikum in interaktiven Formaten die Möglichkeit, si
„Als die Lüftungsanlage dann ansprang, das war für mich ein besonderer Glücksmoment“ – Karsten Löck erinnert sich mit gemischten Gefühlen an die Feuertaufe im neuen Multifunktionsbau „Campus“ des Detm
Stellt ein Planer einer Verkehrsanlage in seinen Plänen Ingenieurbauwerke dar, für die er nicht gleichzeitig in derselben Leistungsphase auch die Objektplanung im Auftrag hat, kann er nach § 46 Abs. 4
Was läuft falsch bei zahlreichen Großprojekten? Warum ist es unverzichtbar, an den Schaltstellen der Projekte entscheidungsbefugte und verantwortliche Projektmanager einzusetzen? In dieser Ausgabe und
In der August-Ausgabe des DIB erschien der erste Teil dieses Beitrags zu den Herausforderungen im Bauprojektmanagement. In diesem zweiten und abschließenden Teil führt der Autor die folgenden Gebote a
Bereits eine moderate Steigerung der Dachsanierungsquote bei Wohngebäuden von derzeit 1,3 auf zwei Prozent würde in der Nutzungsphase eine Reduktion um 49 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente bis 2030 und
Die Deutsche Energieagentur (dena) hat die 10. EffizienzTagung Bauen+Modernisieren in die Liste der anerkannten Fortbildungsveranstaltungen aufgenommen. Das Branchentreffen unter dem Motto ‚Energiewen
Welches sind die weltweit besten Projekte zum Schutz der Umwelt? Am 13 Mai 2017 sind in Berlin zum zehnten Mal die GreenTec Awards verliehen worden. In insgesamt 15 Kategorien wurden Projekte ausgezei
Das Economic Forum München veranstaltet vom 03. - 04. November 2015 den 10. Internationalen Fachkongress „Advanced Building Skins“ im Kongresszentrum der BernExpo, Schweiz. Der Schwerpunkt des Kongres
Der wachsende Wohnraumbedarf erfordert die schnellere und einfachere Umsetzung von Bauvorhaben. Das automatisierte, modulare und serielle Bauen kann hier ein Lösungsweg sein. Die Bundesstiftung Bauaka
10.100 Studentinnen und Studenten haben im Jahr 2020 einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen erworben. Das seien zwar 4,4 % weniger als 2019, aber 5.400 mehr als zum Tiefpunkt 2008. Mit
Das digitale Planen und Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit BIM wird die Grundlage geschaffen, dass alle Projektbeteiligten auf ein zentrales Datenmodell zugreifen können. Aufgrun
Nach Grußworten von Dr. Ina Bartmann , Staatssekretärin im Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg und Reiner Nagel , Vorstandsvorsitzender der Bundestiftung Baukultur,
Vor einhundert Jahren gründete Walter Gropius das Staatliche Bauhaus Weimar, das im April 1919 seine Arbeit aufnahm. Am Gründungsort des Bauhauses, der Bauhaus-Universität Weimar, wird auch heute stud
Hier ist der Name Programm: 100-Jahre-Landschaftsarchitektur.de ist eine Online-Ausstellung mit Beispielen aus 100 Jahren geplanter und gebauter Projekte im Freiraum und in der Landschaft. Die Ausstel
Das Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren wird seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Die Bedeutung des Gebäudesektors für den Klimaschutz ist zwar unbestritten, jedoch sind die Schlüsse, die da
Für ihre neue Produktionsanlage schrieb die SMA Solar Technology AG Faktoren wie ökologische Bauweise, niedrigster Energiestandard, regionale Energieversorgung, maximale Nutzung von Baustoffen aus nac
Glückliche Preisträger, interessante Vorträge und ein Besucherrekord: Das war der 23. Bayerische Ingenieuretag 2015. Rund 1.000 Gäste aus den Bereichen Bau, Politik und Gesellschaft trafen sich beim 2
Ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Praxisworkshop und Fachexkursion erwartet Architekten, Planer, Bauingenieure, ausführende Handwerker und Energieberater auf der 11. EffizienzTagung Baue
Begleitend findet am ersten Tag ein Workshop zum Thema „Mindful Leadership – achtsame Kommunikation ist nachhaltig!“ statt. Eine Podiumsdiskussion mit einleitenden Impulsvorträgen über „Nachhaltigkeit
Zusammen mit dem „Arbeitskreis Umweltschutz im Krankenhaus NRW“ und der Fachvereinigung Krankenhaustechnik veranstaltet die Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen am 27. Oktober 2015 in Wuppertal
Das Gebiet der oberflächennahen Geothermie in Verbindung mit Wärmepumpen entwickelt sich in vielen Bereichen über die klassischen Lösungen hinaus. Bei den geothermischen Energiequellen gewinnen neue S
Es werden diejenigen Themen behandelt, die konkrete Auswirkungen in der täglichen Energieberatung haben. Im Keynote Vortrag wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgezeigt,
Zum zwölften Mal lädt der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. zum Branchentreffen nach Berlin: Am 13. und 14. November 2014 zieht es Vertreter von Forschung, Industrie und Handwerk ins Ellington Hotel
Der Softwarehersteller 123erfasst.de präsentiert auf der Construct IT in Essen in Halle 1, E40 (BVSB-Stand) seine Software zur Zeiterfassung und mobilen Projektdokumentation. Mittels der „123erfasst“-
Langfristig profitieren Eigentümer zudem vom geringeren Sanierungsaufwand des Balkons, der durch die pflegeleichte Verglasung vor Schäden durch Kälte und Nässe geschützt wird. Dadurch reduzieren sich
Bereits zum dreizehnten Mal findet am 3. und 4. Dezember 2015 das „Forum Wärmepumpe“ im Berliner Ellington Hotel statt. Die Veranstaltung ist der bedeutendste Fachkongress zum Thema Wärmepumpe, auf de
Fünfzehn Jahre lang hat Dipl.-Ing. Peter Dübbert im Präsidium der Ingenieurkammer-Bau von Nordrhein-Westfalen den Aufbau und die Entwicklung dieser Kammer mitgestaltet und gefördert. Seit der Kammergr
Smart Building, Smart Energy, Smart Grid, Smart Region, Smart City, ...: Begriffe und Schlagworte, die im Kontext von Klimawandel, Energiewende und nachhaltiger Energieversorgung heiß diskutiert werde
Der Designers’ Saturday, der seit 1987 nicht nur die Schweizer Designszene prägt, verspricht auch in diesem Jahr kunstvolle und poetische Präsentationen. Am 1. und 2. November 2014 wird der Designers’
Ähnlich existenziell wie die Kosten für das Wohnen in der Stadt ist – neben dem Erhalt von Freiflächen für Stadtgrün und Durchlüftung – eine Klimaanpassung der Architektur. Stein, Beton, Ziegel und As
Die Erde wird von einer Urbanisierungswelle überrollt. Voraussichtlich sind im Jahr 2050 knapp drei Viertel aller Menschen Stadtbewohner. Was sind die Konsequenzen für Menschen und Umwelt? Aus den ver
Vom 9. bis 12. September 2018 findet das 16. Internationale Fernwärme-und Fernkältesymposium an der HafenCity Universität Hamburg (HCU) statt. Die beim Symposium präsentierten Themen umfassen unter an
Am 28. und 29.09.2017 findet der 17. Fachkongress Holzenergie als Leitveranstaltung des bundesdeutschen Holzenergiemarktes statt – dieses Jahr erstmalig auf der Festung Marienberg in Würzburg. Ziel de
Mit der 17. Baufachtagung bietet tremco illbruck ein Seminarmodul rund um das Thema Schnittstellenlösungen am Bauobjekt. Das Konzept der Fachtagung wurde überarbeitet und findet nach vier Jahren diese
Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat am 7. Juli 2022 die Nationalen Projekte des Städtebaus 2022 bekannt gegeben. Oft sind es Brachen, Hauptverkehrsadern, alte Bahnhofsh
Die Reform des Bauvertragsrechts sowie Nachträge, Abnahme, Zahlung und Kaufrecht sind die Schwerpunktthemen der 18. Kölner Bauleitertage, die am 26. und 27. Februar 2018 stattfinden. Die Reform des Ba
E-Vergaben sind nach dem 18.10.2018 bei europaweiter Vergabe obligatorisch und bestimmen zunehmend die Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und Planern in den Leistungsphasen 6 (Vorbereitung der Verg
Als Friedrich Erfurt 1827 die Papierfabrik Erfurt & Sohn gründete, ahnte er nicht, dass seine Nachkommen sie innerhalb der nächsten knapp zwei Jahrhunderte zum führenden Hersteller für überstreichbare
Als Alternative zu Blechummantelungen haben sich in den vergangenen Jahren zunehmend flexible Ummantelungssysteme etabliert. Sie bieten nicht nur soliden Schutz vor Witterungs- und mechanischen Einflü
Für den Mannheimer Flachdachspezialisten FDT FlachdachTechnologie GmbH & Co. KG ist 2017 ein besonderes Jahr: Denn seit 20 erfolgreichen Jahren bewährt sich das Klettsystem als alternative Befestigung
Als Anbieter von hocheffizienten und immer wieder aufs Neue innovativen XPS-Dämmstoffprodukten begleitet uns der bauplaner seit vielen Jahren. Austrotherm verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in d
Wer eine solche Erfolgsgeschichte schreiben will, braucht neben der festen Entschlossenheit, auf die gesetzten Ziele zuzusteuern, die feste Verwurzelung in seiner Zielgruppe, um jederzeit das Ohr am L
Immer zuverlässig auf dem neuesten Stand der Technik – dafür schätzen wir die Berichterstattung des bauplaners und gratulieren nun herzlich zum 20. Geburtstag! Auch die Jet-Gruppe setzt auf Innovation
Vom 27. bis 28. April stehen auf dem 20. Deutschen Fachkongress für kommunales Energiemanagement in Hannover neue Trends und Visionen in Energie und Klimaschutz auf dem Programm. Zur Wahl stehen 20 Wo