Küstenschutz für urbane Räume

TU Braunschweig

Raumplanung
Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen
LiveU
Quantum
Forschung
Tiefbau und Infrastruktur
Wasser und Abwasser
Stadt- und Raumplanung

Neue Junior Research Group "Future Urban Coastlines"

Eine interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe an der TU Braunschweig will u.a. Erkenntnisse im renaturierten Küstenschutz auf enger bebaute, urbane Räume transferieren.

Ziel ist es herauszufinden, welchen Gefahren städtische Gebiete an den Küsten durch den steigenden Meeresspiegel, Sturmfluten oder Überschwemmungen ausgesetzt sind. Daraus sollen ökologisch sinnvollere Maßnahmen für Küstenschutzbauwerke und Materialien entwickelt werden. „Biodiversity Sensitive Urban Design“ kombiniert mit ingenieurstechnischen Anforderungen lautet dabei der Ansatz für die Anpassung von Küsten und Städten an den Klimawandel.

Interview mit Dr.-Ing. Gabriel David

Über die Zukunft der urbanen Küsten berichtet der Leiter der interdisziplinären Nachwuchsforschergruppe, Dr.-Ing. Gabriel David im Interview "Die Zukunft der urbanen Küste" – zu lesen im Magazin der TU Braunschweig unter magazin.tu-braunschweig.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.