-isb cad- 2016: neue Funktionen für Konstruktion und Bewehrung

Glaser -isb cad- Programmsysteme

Planung

Das Konstruktionsprogramm für den konstruktiven Ingenieurbau „Glaser -isb cad- 2016“ bietet neue Funktionen für die Konstruktion und Bewehrung und wurde für das Betriebssystem „Microsoft Windows 10“ konzipiert. Funktionalität und Bedienung wurden besser auf die tägliche Praxis abgestimmt. Winkelraster, Schnittpunktfinder, Ausrichtungshilfen und die optimierte Maßstabkorrektur unterstützen den Anwender beim Zeichnen und Konstruieren. Zudem erweitert der neue Blocktext-Editor die Möglichkeiten der Textgestaltung. Im Bereich „Bewehrung“ gab es u. a. Neuerungen bei Mindestabständen bei der Formstahlverlegung, erweiterte Stahllisten und Betonstahl-Tabellen und Verbesserungen im Menü. Die neue -isb cad- Planverwaltung ist eine Erweiterung für -isb cad- Arbeitsplätze. Mithilfe der verschiedenen Funktionen behalten Anwender den Überblick über die Planhistorie und führen Versandlisten, mit denen sich alle Planbewegungen transparent dokumentieren lassen. Pläne können zudem auf Projektbasis verwaltet werden. Die Nutzer der Software fügen einem Projekt -isb cad- Zeichnungen und andere beliebige Daten hinzu. Informationen der -isb cad- Planbeschreibung werden automatisch übernommen.
Der Bearbeitungsaufwand bleibt mithilfe der grafischen und tabellarischen Auswertungen im Blick. Die -isb cad- Planverwaltung dokumentiert den Zeitaufwand nach Bearbeiter, für Änderungen, verschiedene Planarten sowie den Zeitaufwand je Plan. Zudem wertet das Programm das Versandvolumen nach Versandmedium und Empfängergruppe aus.

www.isbcad.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>