20 Jahre eine kontinuierliche Erfolgsgeschichte

wiko

bauplaner 04/2018

Wer eine solche Erfolgsgeschichte schreiben will, braucht neben der festen Entschlossenheit, auf die gesetzten Ziele zuzusteuern, die feste Verwurzelung in seiner Zielgruppe, um jederzeit das Ohr am Leser zu haben. Es braucht Flexibilität und Sensitivität, die empfangenen Signale zu bemerken und in angemessener Art und Weise zu berücksichtigen. Ein gehöriges Maß an Beharrlichkeit ist erforderlich, um die großen Aufgaben zu bewältigen, um aus einer gewöhnlichen Firmenentwicklung diese Erfolgsstory zu schreiben. Das verdient unsere allerhöchste Anerkennung und unseren außerordentlichen Dank für die bisherige Zusammenarbeit. Zu Ihrem Firmenjubiläum übermittelt Ihnen das gesamte wiko Team unsere besten Wünsche. Wir freuen uns auf viele weitere, gemeinsame Jahre.

Ihre Anerkennung und Kompetenz bei den Lesern und darüber hinaus in der gesamten Branche macht Sie für wiko zu einem Kernmedium, das wir gerne nutzen. Ihre Darstellung der aktuellen Themen aus der Praxis für die Praxis zeigen uns als Anbieter der Branchensoftware für Ingenieure und Architekten, wo in der Branche gerade „der Schuh drückt“ und was gerade ein „heißes Eisen“ ist. Auch wir von wiko blicken zwischenzeitlich auf eine 33-jährige Firmengeschichte zurück, die wie bei Ihnen von Passion für unser Produkt und Leidenschaft für unsere Kunden geprägt ist. Aus dieser Erfahrung heraus, können wir Ihnen versichern, dass das beste Erfolgsrezept ein ganz einfaches ist: Nutze jeden neuen Tag als eine neue Chance, etwas – und wenn auch nur in geringem Maße – besser zu machen als am Tag davor! Mit diesem einfachen Ansatz  ist wiko zwischenzeitlich zum Marktführer für kaufmännische Branchensoftware der Planungsbüros geworden. Mehr als 40.000 Architekten, Ingenieure und Controller weltweit nutzen auf fast allen Kontinenten täglich wiko.
Genau wie Sie, nutzen wir jede Gelegenheit mit unserer Zielgruppe in einen Dialog zu treten, zu erfahren, wo sie „der Schuh drückt“ und was ihnen den Arbeitsalltag erleichtern könnte. Wir adressieren unsere Themen und beobachten genau, welche Reaktionen wir bewirken. Hier waren Sie – als bauplaner - bisher für uns mehr als hilfreich. Der bauplaner wird für wiko auch in Zukunft ein wichtiger Baustein unserer Kommunikation sein, um mit unserer Zielgruppe – den Ingenieuren und Architekten – und damit Ihren Lesern in Kontakt zu treten und Informationen auszutauschen. Für die kommenden 20 Jahre wünschen wir uns eine weiterhin erfolgreiche Kooperation mit Ihrem Haus. 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>