100 Fragen, 100 Antworten

Das digitale Planen und Bauen gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Mit BIM wird die Grundlage geschaffen, dass alle Projektbeteiligten auf ein zentrales Datenmodell zugreifen können. Aufgrund aktueller BIM-Entwicklungen haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) diesen Leitfaden herausgegeben. Einführende Worte im Handbuch von der BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann und vom Staatssekretär im BMUB, Gunther Adler, geben wichtige Einblicke in das Thema.

Das Handbuch versteht sich als BIM-Kurzeinführung für Architekten und Ingenieure und beinhaltet in kompakter Form die BIM-relevanten Themen für Architektur- und Ingenieurbüros:

  • Der Planungsprozess
  • Fachliche Voraussetzungen
  • Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette Bau
  • Normung
  • Voraussetzungen für die Softwareeinführung
  • Kosten
  • Honorierung und Vertragsgestaltung
  • Haftung und Versicherung
  • Urheberrecht
  • Vergaberecht

Zu den Autoren des Handbuchs zählen bekannte BIM-Experten, wie:

  • Eberhard Beck (Architekturbüro Wabe-Plan in Stuttgart)
  • Jochen Dohrenbusch (Architekturbüro AX5 architekten in Kiel)
  • Katharina Gäbel (BIM-Referentin im  Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit)
  • Annette von Hagel (Mitglied des Arbeitskreis BIM der Reformkommission, DIN Arbeitskreis BIM) und viele mehr.

Bundesarchitektenkammer (BAK) und dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) (Hrsg.)
BKI BIM für Architekten
Erschienen 2016 beim Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern, Stuttgart
128 Seiten, 10,8 x 1,3 x 21,2 cm, Taschenbuch
ISBN 978-3-945649-28-2
29,– EUR

Mehr Informationen unter: www.bki.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).