"Radikale Alternativen"

Vereint gegen den Kapitalismus

News

Oft heißt es, es sei leichter, sich das Ende der Welt vorzustellen als das Ende des Kapitalismus. Doch wenn Nord und Süd zusammenarbeiten und das Beste aus ihren jeweiligen Gegenentwürfen einbringen, warum sollte dann nicht eine gerechtere, bessere Zukunft vorstellbar sein? In ihrem neuen Buch »Radikale Alternativen. Warum man den Kapitalismus nur mit vereinten Kräften überwinden kann« loten Alberto Acosta und Ulrich Brand aus, wie es gelingt, aus dem Labyrinth des Kapitalismus auszubrechen.

Der Wunsch nach Wachstum und die Orientierung am wirtschaftlichen Gewinn beherrscht seit Jahrzehnten unser Denken. Alternativen zum kapitalistischen System werden meist als reine Utopien mißkreditiert. Dabei existieren "geerdete", realisierbare Konzepte, die eine demokratische, sozial und ökologisch gerechte Gesellschaft auf globaler Maßstabsebene im Blick haben. So plädieren Ulrich Brand und Alberto Acosta in ihrer Kapitalismuskritik für eine vereinte Vorstellung von einer gerechteren, besseren Zukunft, die es entlang der Gemeinsamkeiten und Unterschiede des europäischen Degrowth-Konzepts und des lateinamerikanischen Post-Extraktivismus zu entwickeln gilt.

Mit Degrowth und Post-Extraktivismus behandelt das Buch zwei zeitgenössische Konzepte, die den Gegenwartskapitalismus nicht nur als Wirtschaftssystem in Frage stellen. Auch in den Bereichen Politik, Ethik und Soziales sowie in Fragen der Energie, der Lebensmittelproduktion und der Kultur gilt es, dessen "Allmacht" zu brechen. Beide Ansätze haben zudem die ökologischen Grenzen des Planeten vor Augen und stellen klar heraus, dass das aktuell vorherrschende Modell des imperialen Konsums nicht nachhaltig ist.

Alberto Acosta, Ulrich Brand, »Radikale Alternativen. Warum man den Kapitalismus nur mit vereinten Kräften überwinden kann«, 192 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-96238-014-4, 16.00 Euro / 16.50 Euro (A). Auch als E-Book erhältlich.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>