100 Jahre Landschaftsarchitektur

Online-Ausstellung

Tontechnik
Online-Ausstellung

Hier ist der Name Programm: 100-Jahre-Landschaftsarchitektur.de ist eine Online-Ausstellung mit Beispielen aus 100 Jahren geplanter und gebauter Projekte im Freiraum und in der Landschaft. Die Ausstellung ist der letzte Baustein eines umfangreichen Programms anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten im Jahr 2013. Für jedes Jahr zwischen 1913 und 2013 wird ein herausragender geschaffener Freiraum oder eine wegweisende Planung präsentiert. Zur Kontextualisierung des Projekts in seiner Zeit haben die Autoren den Beiträgen fachliche, gesellschaftliche und politische Fakten zur Seite gestellt. Expertinnen und Experten stellten das Herzstück der Ausstellung zusammen: die Projekte und Ereignisse, die – ohne Anspruch auf wissenschaftliche Vollständigkeit, aber mit der gebotenen fachlichen Fundiertheit– geeignet sind, 100 Jahre Landschaftsarchitekturgeschichte repräsentieren zu können. Neben bekannten Projekten wie dem Stadtpark Hamburg können auch interessante Werke, die in Vergessenheit geraten waren, oder auch ganz neue Forschungsergebnisse entdeckt werden.

www.100-Jahre-Landschaftsarchitektur.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>