"Leitkultur" Ökologie?

Jahrbuch Ökologie 2018 erschienen

Veröffentlichung
News

Deutschland verfehlt seine Klimaziele deutlich. Gleichzeitig ringt die "Kohlekommission" darum, überhaupt einen ordentlichen Kohleausstieg zu realisieren und noch immer werden täglich unzählige neue SUVs für deutsche Straßen zugelassen.

Offensichtlich ist Ökologisches Denken und Handeln aktuell kein Leitmotiv im politischen Betrieb. Doch mit jedem Jahr, in dem dies nicht der Fall ist, steigt der Druck und werden die in Zukunft zu findenden Lösungen radikaler.

Steuern wir auf eine Welt zu, in der Wasser, Sauerstoff, Natur nur noch für wenige Mitglieder der Eliten ausreichend zugänglich sind? Droht eine globale Ökodiktatur? Oder gelingt eine soziale Transformation unter dem Leitmotiv Ökologischen Handlens in einer endlichen Welt?

Über diese Fragen reflektieren im neuen Jahrbuch Ökologie über 20 profilierte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, u.a.

  • der Vorsitzende des Club of Rome, Ernst Ulrich von Weizsäcker,
  • der Vorsitzende des BUND, Hubert Weiger,
  • der Vorsitzende der Deutschen Umweltstiftung, Jörg Sommer,
  • der langjährige Präsident des Umweltbundesdamtes, Andreas Troge,
  • der Generalsekretär des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Carsten Neßhöver,
  • die Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Maja Göpel

... aber auch Unternehmer wie Michael Otto und viele weitere Experten. 

Weitere Informationen über die Beiträge und Autoren unter

www.jahrbuch-oekologie.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>