seriellem und modularem Bauen" zu diskutieren. Anne Katrin Bohle, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat: „Dem Bund ist es wichtig, das serielle und modulare Bauen zu fördern. Mit [...] seriellen und modularen Bau…
Klimawende am Bau nur mit ganzheitlichen und technologieoffenen Lösungen gelingen kann. Da das größte Potenzial für Klimaschutz im Bau- und Immobilienbereich im Bestand liegt, fordert die Klimarunde BAU Maßnahmen [...] Klimarunde BAU bekennen…
Halle B0 stehen die Themen Forschung und Förderung am Bau im Vordergrund. Dazu gibt es eine eigene Vortragsreihe rund um das Thema Bauen im Bestand. Veranstaltungen für Ingenieure,Architekten und Planer [...] Wege in das Bauen von morgen“ ist…
Befreiungen (§ 31 Abs. 3 BauGB) Erweiterung des Absehens vom Einfügungsgebot (§ 34 Abs. 3a BauGB) Einführung eines neuen Privilegierungstatbestands für Geothermie (§ 35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB) Klara Geywitz , [...] Grundlage für das Bauen und die…
und Wohnraum Bauen: Ressourcen- und flächeneffizientes Bauen mit hoher Gestaltqualität Im Fokus steht die Reduktion von CO2-Emissionen entlang der gesamten Bauwertschöpfungskette. Das Bauen mit dem und [...] wirtschaftlichen und…
"Zirkuläres Bauen" als wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen verstärkt bei Bauvorhaben umzusetzen und in der Praxis strategisch zu verankern. Zur Broschüre Die Publikation "Im Fokus – Zirkuläres Bauen" steht [...] im Bauen wird immer…
sofort können sich Architekten, Bauherren und Nutzer mit Neu- und Bestandsbauten in Deutschland für den 6. DGNB Preis „ Nachhaltiges Bauen “ bewerben. Gesucht wird der Nachfolger des genossenschaftlichen [...] en. Bewerbungen für den DGNB…
Zukunft-Bau-Kongresses 2021 ist erschienen. Sie beschreibt Lösungsansätze aus Wissenschaft, Forschung, Praxis, Wirtschaft und Politik für eine klima- und ressourcenschonende Zukunft des Bauens. Der Zu [...] und das Bundesinstitut für Bau-,…
h zum Bauen mit Holz führt. Hierbei unterstützt Dr. Christoph Möllers, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Prokurist bei Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH, mit seiner Einführung zum „Bauen mit Holz: [...] „Einfach Um-Bauen – Konzepte für…
aktuelle und zukünftige Herausforderungen beim Planen und Bauen sowohl beim Neubau als auch bei der Modernisierung und Sanierung von Bestandsgebäuden im Sinn von Mangel- und Schadenvermeidung, nachhaltiger [...] Thematik von Bauschäden und…
Gebäude wirtschaftlich attraktiv sein. Denn wertvolles Bauen ist nicht gleichzusetzen mit teurem Bauen. Es geht vielmehr um kostengünstiges Bauen mit qualitätsvollen und langlebigen Materialien und um [...] Welche Kriterien sind essenziell, um…
Plattform zur Unterstützung des digitalen Planens, Bauens und Betreibens Am 11. Oktober 2022 haben Bundesminister Dr. Volker Wissing und Bundesministerin Klara Geywitz das BIM-Portal des Bundes freigeschaltet [...] Bauvorhaben helfen soll. Die…
BayIka-Bau-Präsident Gebbeken. Weitere Informationen Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau setzt sich intensiv für mehr Nachhaltigkeit am Bau ein. Die Kammer schult ihre Mitglieder in nachhaltigem Bauen und [...] Ingenieurbüro Fortbildungen im…
aufwändigen Schalungsarbeiten für Stahlbetonwände wollte man keine Zeit verlieren. Im Eiltempo Schnelles Bauen ist bautechnisch nicht unbedingt ein Hexenwerk. Mit dem großformatigen KLBQuadro-Planelement bietet [...] aufgrund seiner Größe und…
ert. QualitätsVerbund Planer am Bau Dr. Weng Dr. Marhold Brunnenwiesen 9, 73105 Dürnau Dr.-Ing. Knut Marhold Tel. +49.163.6274653 km@planer-am-bau.de www.planer-am-bau.de [...] zeitaufwändigsten Teile des erforderlichen QM-Handbuchs zum Erhalt…
ist Teil des BAU-Messenetzwerkes und wird in den Zwischenjahren der BAU ausgerichtet. Zur digitalBAU 2020 kamen 270 Aussteller und rund 10.000 Besucher. Das Rahmenprogramm der digitalBAU 2022 fällt um [...] digitalBAU bereits zum zweiten Mal.…
Baustelle bleiben bestehen. Das Team der digitalBAU freut sich auf das persönliche Treffen aller Kunden und Partner im Frühling. Mehr zur Messe unter digital-bau.com Quelle: Messe München GmbH [...] Die digitalBAU 2022 in Köln wird vom Februar…
neues Strategiepapier vor „Vision, Innovation, Umbau. Bauen neu denken“ – zu diesem Thema trafen sich 50 Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft auf Schloss [...] Ansätze. Umbau – Verantwortung…
Einfach Bauen als Wegweiser für eine nachhaltigere Baubranche Das Projekt "Einfach Bauen" im bayerischen Bad Aibling wurde mit Deutschlands renommiertestem Architekturpreis für Nachhaltigkeit ausgezeichnet [...] ung auch im Zusammenhang mit…
"Gesundes Bauen" ausgezeichnet. Der bundesweite Verbund mittelständischer Ziegelwerke überzeugte unter anderem in den Disziplinen "Thermische Behaglichkeit" sowie "Naturnahes Material". Nachhaltiges Bauen mit [...] Welche deutschen…
PLANUNG & ANWENDUNG Eignet sich Dachbegrünung für jedes nachhaltige Städtebaukonzept? Barrierefrei und sicher in der Stadt Mustafa Kösebay, Björn Sommer, Fabian Gierl Klimawandel und Regenwassermanage
hochwertig abbilden und wirtschaftlich bemessen Prof. Stefan Kimmich „STUDIO Bund“ – im Livestream auf der BAU ONLINE, 13.-15. Januar 2021 BAUDETAIL Windsimulation und Berechnung von Ersatzbelastungen Andreas Niemeier
„Bauen und Sanieren im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Baukultur“ – unter diesem Motto fand am 22. September der KfW-BAK-Energiekongress 2021 online statt. Welche Einsparpotenziale sind bislang nicht [...] in den Metropolen in den Griff…
Um die Herausforderungen der Zukunft und der Gegenwart im Bau- und Infrastrukturbereich zu meistern, ist das Wissen von Ingenieurinnen und Ingenieure unerlässlich. Hierfür bedarf es jedoch zwingend passender
Holzbau ist einfach herausragend“, begeistert sich auch Zimmermeister Johann Hecker. „Mit Holz zu bauen, ist für mich ohnehin eine Lebenseinstellung. Das Material vermittelt ein Gefühl von Wärme und Ge
t der BAU 2025 standen die Leitthemen „resilientes, klimagerechtes Bauen“, „Transformation Stadt/Land/Quartier“, „Ressourceneffizienz“, „modular, seriell, produktiv“ sowie „wirtschaftlich Bauen“. Erstmals [...] nächste BAU findet von 11. bis…
ssenschaft Die Ehrenfelder eG. Kreislaufgerecht bauen Die Stadt als Baustofflager der Zukunft? Die BauImpulse diskutieren, wie kreislaufgerechtes Bauen schon heute funktioniert und welche rechtlichen und [...] Wohnungsbau. Maßvoll bauen Das…
Die Dämmplatte ist Teil des Wärmedämmverbundsystems (WDVS) weber.therm circle von Saint-Gobain Weber. Dieses System ermöglicht eine sortenreine Trennung der Komponenten beim Rückbau. Die Platte wird m
ein wildes Fahrvergnügen auf dem Jahrmarkt in kurvigen Bahnen, vergisst dabei aber leicht, dass der Bau einer Achterbahn im Grunde Verkehrswegebau im Kleinen bedeutet – wofür eine Ingenieurleistung stets
Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. Die „planen-bauen 4.0 – Gesellschaft zur Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens mbH“ wurde von mehreren Verbänden und Institutionen gegründet [...] erung der…
Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Praxis beschleunigen. Ziel ist es, das Bauen mit Holz nachhaltiger zu gestalten. Holz gilt als klimafreundlicher als andere Baustoffe wie Stahlbeton
und unterstützt werden. Aufruf vom 15.07.2024 | Original (PDF) Nachhaltiges Bauen und Lebenszyklusbetrachtung stärken Der Bau- und Gebäudesektor spielt eine vielschichtige Rolle im Zusammenhang mit dem [...] öffentliche Gebäude eine…
Das Gebäude kombiniert Holz, Beton und hängende Grünflächen. „Holz ist nicht nur CO₂-Speicher, sondern verleiht der Architektur eine warme und natürliche Ästhetik", meint Architekt Benjamin Blocher vo
Informationsmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus als Schlüssel zum Erfolg Allplan Bimplus ermöglicht es, Informationen über alle Disziplinen hinweg entlang des gesamten Projektlebenszyklus
nichts an der Tatsache, dass die BAU ONLINE die Präsenzmesse BAU nicht ersetzen kann.“ Die wichtigsten Zahlen zur BAU ONLINE 247 Aussteller aus 29 Ländern haben sich an der BAU ONLINE beteiligt und 1.495 L [...] USA/New York, Asien/Shanghai). …
le nicht mehr realisieren. Die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE//eV) hat untersucht, welchen Beitrag typisiertes Bauen mit Mauerwerk zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum leisten kann. [...] standardisierten Bauens stellen…
Hand Die Pilotprojekte des BMVI und der Initiativen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zeigen anschaulich, wie BIM bei Großprojekten angewandt werden kann. Doch wie sieht die Anwendung [...] Projekten aus und ist die…
des Fachkongresses Digitales Planen, Bauen und Betreiben auf der BAU 23. Einen Überblick zu den Fachvorträgen der Veranstaltung rund um die Digitalisierung des Bauens kann eingesehen werden unter www.rk [...] Zukunft" und ist…
gleichem Maße auf den Bestand zu übertragen. Zu diesen sogenannten Big Six zählt der Brandschutz, der Wärmeschutz sowie der Schallschutz, für die die Anforderungen an den Bestandsschutz erweitert werden sollten [...] Während der Leitmesse BAU…
geben auf der BAU in München Einblicke in aktuelle Projekte. Unter anderem spricht Elisabeth Endres über "Das Bauen von morgen" (Montag, 17. April), Kim Le Roux stellt "Kreislauffähiges Bauen in der Praxis" [...] Nachhaltiges Bauen (DGNB)…
buildingSMART Deutschland ist auf der BAU 2023 vom 17. bis zum 22. April 2023 in München mit eigenem Gemeinschaftsstand präsent. Auf dem Stand 435 in Halle C5 wird es jeden Tag ein Programm geben. Gemeinsam
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) ist auf der BAU 2023 in München vertreten. In Halle B5 am Stand 509 zeigt sie modulare Holzbau-Systeme mit variablen Nutzungsoptionen. Am Modell eines [...] Nutzung als Parkhaus, Wohn- oder…
der herstellerunabhängigen Vergleichsplattform Plan.One hat die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – das Fachportal BAU Insights entwickelt. Die Online-Plattform ermöglicht neben dem [...] Kommunikationstool angeboten.…
Die von der Europäischen Kommission unterstützte Initiative "Digitalisierung von KMU im Baugewerbe" bietet die folgenden drei Maßnahmen, um die Digitalisierung von mittelständischen Unternehmen im Bau
Smarter Habitat Nachhaltiges Bauen im Einklang mit ökologischer, ökonomischer und sozial-humanitärer Verantwortung war das zentrale Thema beim Symposium "Die Zukunft des Bauens", das in Kooperation des Münchner [...] können Gebäude anders…
Für diese Aufgaben bietet der Geschäftsbereich Sika Handel Bau spezifische Systemlösungen und zeigt auf seinem Stand ausgewählte Anwendungsbeispiele. Das Messemotto ONE SIKA stehe für das Produktportfolio
dt. Technische Umsetzung und Nachhaltigkeit Der Projektbeginn 2018 umfasste den Rückbau der Bestandsbebauung aus den 1980er Jahren: zwei achtgeschossige Bürogebäude, eine ehemalige Kantine sowie einen
Das neue Einbaugehäuse 3D-Betondruck dient bei der Fertigung als Platzhalter für die spätere Elektro-Installation. Mit neuartigen flachen Gerätedosen werde die Elektro-Installation in modularisierten,
Die Terrassendielen der Serie Transcend Lineage verfügen über eine wärmereflektierende Oberfläche. Das Material besteht zu 95 Prozent aus wiedergewonnenen Sägespänen und recycelter PE-Folie. Die Diele
Provinz Overijssel und im französischen Caen. Die Partner wollen Daten und Erfahrungen zum nachhaltigen Bauen in der Nordsee-Region sammeln und auswerten. Daraus entwickeln sie einen Handlungsrahmen für krei
Die Fraunhofer-Allianz Bau stellt auf der BAU 2025 unter dem Motto „ZukunftsMissionBau – bezahlbar.nachhaltig.sicher“ Entwicklungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Produktivität und Sicherheit/Resilienz [...] spezifische Anwendungen. Auf der …
Die Raumscanner von HottScan erreichen eine Messgenauigkeit von ±2 Millimeter. Die direkte Exportfunktion in das Gebäudeerfassungs-Tool „Hott-CAD“ spart dem Unternehmen zufolge wertvolle Zeit und ermö
des Planens und Bauens muss der Losgrundsatz nicht nur beibehalten, sondern vielmehr gestärkt werden. Dies gilt insbesondere, soweit Gesamtvergaben sowohl die Planung als auch das Bauen erfassen. Andrea [...] dass die geplante Gesetzesänderung…
sind klimafreundlich und schonen endliche Ressourcen etwa zur Herstellung von Beton oder Stahl. Der Bau von mehrgeschossigen Gebäuden und Stadtquartieren in Holzbauweise bietet Potenzial für Klimaschutzziele [...] entwickeln Partner aus…
und Ingenieuren in den Bau- bzw. Ingenieurkammern der Länder. Bis heute gibt es in den 16 Bundesländern keine einheitlichen Regelungen für Sicherheit und Verbraucherschutz am Bau durch eine flächendeckende [...] Mitgliedschaften der…
Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2023 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau finden Sie unter www.bayika.de Bayerische Ingenieurekammer-Bau [...] Zukunft als noch im Vorjahr. Das ergab die aktuelle Konjunkturumfrage der Bayerischen…
Integrierten Projektabwicklung IPA vorgestellt, die diese Form einer Wertschöpfungspartnerschaft beim Bauen erstmals konsequent aus der Perspektive der Planerbranche betrachtet. In der gemeinsam mit einem Team
Am 3. März 2023 haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat den von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf zur Änderung des Raumordnungsgesetzes und anderer Vorschriften beschlossen. Angesic
Im Reallabor "Digitale Barrierefreiheit und Assistenzsysteme für Menschen mit Einschränkungen" am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird erforscht, wie das Zusammenspiel digitaler Technologien
Gute-Praxis-Beispielen für recyclinggerechtes Bauen: www.ressource-deutschland.de Potenziale für recyclinggerechtes Bauen Die Ansätze für recyclinggerechtes Bauen sind vielfältig, zum Beispiel: Materialverbünde [...] effizienz (VDI ZRE) zeigt…
ung. Weitere Informationen Mehr zum "QualitätsVerbund Planer am Bau" erfahren Sie unter planer-am-bau.de QualitätsVerbund Planer am Bau [...] (Qualitätsmanagement-)Zertifizierung oder "nur" zur Zukunftssicherung. Der QualitätsVerbund Planer am…
erdbebensichere Häuser bauen will, muss man sich auf Hindernisse gefasst machen, die man von hiesigen Baustellen nicht in gleichem Maß gewohnt ist. Tansania: Kein Wasser, aber weite Wege Beim Bau von Regenwass [...] Regionen Nepals zahlreiche…
und Produktlösungen zu entwickeln, die zur Effizienz sowohl im modularen als auch im elementierten Bauen mit Betonfertigteilen und Ortbeton beitragen. Beispielsweise ist die HDB-Z Durchstanzbewehrung gegenüber
Nachhaltiges Bauen setzt einen integralen Planungsprozess voraus, gilt es doch Energieeffizienz, Raumklima (Temperatur, Luftqualität, Licht und Akustik), Ressourceneinsatz und Dauerhaftigkeit zu optimieren [...] erzeichnis…
Die Laufzeit der BAU wird damit für zukünftige Veranstaltungen von sechs auf fünf Tage verkürzt. Dies hat die Messe München nach Beratung mit dem Kuratorium und dem Fachbeirat der BAU beschlossen. Dr. [...] wie an allen anderen Messetagen.…
Expertinnen und Experten aus Planung, Politik, Bau-, Immobilien- und Wohnungswirtschaft: die Verwendung von Baustoffen an den Prinzipien des nachhaltigen Bauens auszurichten, den Einsatz von Sekundärrohstoffen [...] ifend zu sichern. Baustoff:…
Bauprüfämter, der Denkmalschutz und andere. Trend zum zirkulären Bauen Eine Entwicklung des Bauwesens hin zum kreislaufgerechten Bauen ist in Deutschland und Europa bereits deutlich erkennbar und gewinnt [...] Baustelle finden und dort nahtlos…
den gesamten Gebäudebestand zu sanieren. Sanierungsdauer um etwa zehn Prozent senken Im Leitprojekt „BAU-DNS“ haben sich daher sieben Fraunhofer-Institute unter der Leitung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik
Nach der Streichung der vergaberechtlichen Regelung bei Planungsleistungen (§ 3 Abs. 7 Satz 2 VgV) besteht weiterhin große Verunsicherung bei öffentlichen Auftraggebern, wie die Auftragswertberechnung
mit 505 Ja-Stimmen, 40 Nein-Stimmen und 78 Enthaltungen angenommen. Wichtige Neuerungen In der alten BauPVO mussten Hersteller in der Leistungserklärung lediglich ein Leistungsmerkmal deklarieren. Mit der [...] künftig Angaben zu…
Kosten nachhaltigen Bauens zahlen sich demnach in den meisten Fällen bei einer Betrachtung über des gesamten Lebenszyklus des Gebäudes aus. Die Investitionen in nachhaltiges Bauen müssen sich für die Bauherren [...] „Sustainable Bavaria“ und…
zu gelangen. Reinhören und mehr über die Initiative erfahren. Vierte Folge der Reihe: Nachhaltig Bauen – Die Initiative „Sustainable Bavaria“ holt die gesamte Baubranche ins Boot Auf der Baustelle-Bau [...] anhören Auf Spotify anhören Die…
Daher starteten sie Anfang 2021 "NaRoBau-Studie" – ein aus dem Waldklimafonds finanziertes Verbundprojekt, das zum Ziel hatte, das entsprechende Wissen für den Bau-Nachwuchs durch verbesserte Lehre zu [...] sen, Sicherheit und Gefahrenabwehr,…
Architekten, Ingenieure und Bauleiter, um mithilfe des Metaversums echte, lebensgroße Infrastruktur zu bauen. In einem Mixed-Reality-Erlebnis, bei dem die Technologie des digitalen Zwillings eingesetzt wird [...] zu besichtigen oder, wie im…
Der "Wallnerschmied" ist ein Bauernhaus wie aus dem Bilderbuch: Der stattliche Hof im oberbayerischen Reithofen, um 1800 erbaut, wurde in den 80er-Jahren denkmalgerecht saniert und erhielt 1990 den Fa
zumeist reine Ressourcenverschwendung", sagt Rechtsanwalt Dr. Ulrich Böttger von der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein. Böttger ist einer der Autoren der Schlichtungs- und [...] sparen, wenn sie im…
Messegelände erstmals das Veranstaltungsformat digitalBAU conference & networking mit 2.000 Teilnehmern statt. Als zusätzliches Angebot zur BAU und digitalBAU soll dieses die Möglichkeit zum persönlichen Dialog [...] Mitglied des BAU…
zusammen, indem gewerke- bzw. bauteilbezogen jeweils anhand vieler Beispiele heutige Kernprobleme des Bauens verständlich erläutert werden. Dazu werden zunächst häufig vorkommende und typische Fragen aufgeworfen
intelligent reagieren. So könnte das Bauen der Zukunft aussehen. Der Prozess des Bauens: neue Bauweisen Nicht zuletzt verantworten Ingenieure den Prozess des Bauens nicht nur in der Planung, sondern auch [...] . Der Eiffel-Turm, benannt nach…
Die digitalBAU fand erstmalig vom 11. bis 13. Februar 2020 in Köln statt. Die Weltleitmesse BAU in München schafft damit ein zweites Standbein, in den Zwischenjahren der BAU, für die Bau-IT Branche. Das [...] Projektgruppenleiter der…
Sprache sprechen. Auch die Politik zeigte sich an der digitalBAU sehr interessiert: Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte [...] Digitalisierung des Bauwesens. Wir…
TENADO PROTECT ist die Software für den Brandschutz – und das wird auch auf der digitalBAU deutlich. Planvorlagen für Brandschutzpläne, Flucht- und Rettungspläne und viele weitere sorgen für schnelles [...] neue Wege zur Datenaufbereitung.…
de Rolle, denn etwa 35 Prozent des Energieverbrauchs entfällt in Deutschland auf Gebäude. Mit dem Bau eines energieeffizienten Gebäudes oder einer entsprechenden Sanierung werden Emissionen des Klimakillers [...] Dazu werden nach den…
MESSE Zukunftsweisender Treffpunkt für die Baubranche ANWENDUNG Rundherum zufrieden Fristgerecht fertig – auch dank digitaler Bausteuerung Jan Zimmermann Mit der richtigen Aufmaß-Software den Überblic
Stefan Leupertz . Weitere Referentinnen und Referenten zeigen während des Zukunft Bau Kongresses Möglichkeiten des zusammen Bauens und Zusammenbauens auf, um Architektur wieder stärker als gesellschaftliche [...] Kongress ist Teil des…
Die Produktlinie „Colour Your Style" umfasst 30 Farbtöne für vier Profilformen: Winkel-, Viertelkreis-, Quadrat- und Diamant-Cut-Profile. Die Aluminiumprofile für Kantenschutz und Wandabschlüsse erhal
luftdichte Gebäudehülle im Mittelpunkt. Die Systemlösungen unterstützen Fachhandwerker beim luftdichten Bauen und Sanieren. Am Stand wird der neue Füll- und Dämmstoff MF 167 vorgestellt. Neue Produktreihe für
Genehmigungs- und Herstellungsprozess sind Voraussetzung für ein qualitätvolles serielles und modulares Bauen? Wo liegen die Herausforderungen und mit welchen Lösungsansätzen kann man ihnen begegnen? Gäste Mark [...] behandeln. Die…
verarbeitet. Das Unternehmen hat für das Produkt eine Umwelt-Produktdeklaration (EPD) vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) erhalten. Das Material enthält keine halogenierten Verbindungen oder FCKW/HFKW
Das Team um Professor Martin Bertau vom Institut für Technische Chemie pumpt den Schlamm durch eine Filterpresse. Mehrere Membranen trennen dabei feste Bestandteile und Schwermetalle ab. Die Wissensch
aus dem Bau sich schlichtweg Hilfe wünschen. Danach ging es an die Arbeit. Jonas Stamm recherchierte Landesverordnungen, Ersatzbaustoffverordnungen, Vertragsrecht, Normen für nachhaltiges Bauen, Arbeitsrecht [...] dann erstmal digitalisieren,…
Die Anmutung ist futuristisch, das Material in dieser Anwendung ein Novum: Auf dem Campus der TU Dresden wurde im September 2022 der Cube, das weltweit erste vollständig aus Carbonbeton errichtete Geb
e, die eine dynamische Entwicklung des nachhaltigen Bauens bislang bremsen. Darum hat sich am 28. Oktober 2022 eine "Allianz für nachhaltiges Bauen in Mecklenburg-Vorpommern" gegründet. Konkrete Vorschläge [...] nachhaltiges Bauen vorantreiben…
Wohnungen zu erschwinglichen Mietpreisen sind auch im niedersächsischen Lohne knapp. Um den angespannten Wohnungsmarkt zu entlasten, entstand innerhalb weniger Monate im Süden der Stadt eine Wohnanlag
Botschaft: Wir sind dabei! Wir brauchen die BAU! Noch läuft es, verglichen mit anderen Branchen, einigermaßen rund am Bau. Volle Auftragsbücher aus dem Bau-Boom der vergangenen Jahre sorgen für eine gute [...] Schweigende Mehrheit für die BAU…
hat der Digitalisierung innerhalb der Baubranche einen immensen Auftrieb beschert. Im Vorfeld der BAU 2021 gibt die RIB Software SE bekannt, dass immer mehr der bauausführenden Unternehmen innerhalb der [...] wie möglich zu gestalten“, führt…
zu nutzen. Buchinformationen Hrsg.: Susanne Seidel, Sylvia Kupers Mediation und Kooperation in der Bau- und Immobilienbranche: Wie gute Zusammenarbeit gelingt 2020 180 Seiten, 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) legt mit der neuen Referenzbroschüre „Bauen für Kinder. Funktional, modern, wohngesund“ eine Entscheidungshilfe für Kommunen, Kita-Betreiber und [...] Verfügung, mit denen rund…