Das neue Bauen mit BIM und Lean

Cisco Systems GmbH
GMIT GmbH
HL komm Telekommunikations GmbH
Arbeitshilfen
Digitalisierung
Bücher
Bauprojekte im Zeit- und Kostenrahmen abzuwickeln stellt für die Öffentliche Hand, aber auch für die Privatwirtschaft zunehmend eine Herausforderung dar. Building Information Modeling und Lean Construction erweisen sich dabei in der Kombination als relevante Methoden der Projektabwicklung, die die Risiken der Zeit- und Kostenverfehlung drastisch minimieren können.

Praxisbeispiel eines mittelständischen Bauprojekts der öffentlichen Hand

Die Pilotprojekte des BMVI und der Initiativen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Planen und Bauen zeigen anschaulich, wie BIM bei Großprojekten angewandt werden kann. Doch wie sieht die Anwendung bei kleinen und mittleren Projekten aus und ist die Umsetzung auch für die mittelständischen Beteiligten der Wertschöpfungskette Bau zu schaffen?
Antworten geben die Autoren am Best Practice Beispiel des Bauprojektes „Hallenbad Werdohl“, indem sämtliche Prozesse der Abwicklung dokumentiert und anschaulich berichtet werden. Dabei werden auch aktuelle Themen wie Vergaberecht, die aktuelle Situation der Bäderlandschaft in Deutschland sowie die Einbindung der Bauausführenden berührt.
Außerdem skizzieren die Autoren eine erfolgreiche Herangehensweise für den Auftraggeber und beschreiben einen Überblick und Ausblick auf mögliche BIM-Anwendungen sowie den pragmatischen, realistischen Einsatz von LEAN Construction.


Buchinformationen

Autoren: Dipl.-Ing. Paul Gerrits, Dipl.-Ing. Arch. Andre Pilling
Hrsg.: DIN Deutsches Insititut für Normung e.V.
Das neue Bauen mit BIM und Lean: Praxisbeispiel eines mittelständischen Bauprojekts der öffentlichen Hand
Verlag: Building Smart Verlag Deutschland, Beuth Verlag GmbH
1. Auflage, 2021
224 Seiten, A5, Gebunden
ISBN 978-3-410-29953-0
E-BOOK 978-3-410-29954-7
Preis: ab 62,– Euro

(Quelle: Beuth Verlag)

Weitere Informationen und Bestellungen

beim Beuth Verlag auf www.beuth.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).