Das Bausystem umfasst zwei Varianten: Eine Ausführung für monolithische Außenwände mit hoher Wärmedämmleistung und eine Version für maximale Tragfähigkeit und Schallschutz. Mit einer Länge von 99,7 cm und einer Höhe von 24,9 cm ersetzt jeder Stein bis zu vier herkömmliche Exemplare. Dadurch beschleunigt sich der Baufortschritt erheblich, da pro Quadratmeter Mauerwerk nur noch vier Hebevorgänge nötig sind. Die Verarbeitung erfolgt mittels Kleinkran, was die körperliche Belastung der Bauarbeiter deutlich reduziert.
Die wärmedämmende Variante von Jasto erreicht bei einer Wanddicke von 36,5 cm Wärmeleitfähigkeiten von 0,08 bis 0,09 W/mK und U-Werte zwischen 0,21 und 0,23 W/m²K. Diese guten Werte resultieren unter anderem aus dem reduzierten Stoßfugenanteil. Eine integrierte mineralische Dämmung wird durch einen Leichtbeton-"Deckel" geschützt, der gleichzeitig die Druckfestigkeit erhöht.
Die schallschützende Ausführung bietet hohe Tragfähigkeit und überzeugende Schalldämmwerte. Sie ist in den Wanddicken 17,5 cm, 20 cm und 24 cm erhältlich und eignet sich sowohl für tragende Innenwände als auch für Außenwände in Kombination mit einem Wärmedämmverbundsystem. Durch die haufwerksporige Struktur des verwendeten Leichtbetons werden hervorragende Schalldämmwerte bei geringerer Wandstärke erreicht, was zu einem spürbaren Raumgewinn führt.