Nachhaltiges Bauen

Deutschlands Architekturpreis geht in die nächste Runde

News

Ab sofort können sich Architekten, Bauherren und Nutzer mit Neu- und Bestandsbauten in Deutschland für den 6. DGNB Preis „Nachhaltiges Bauen“ bewerben. Gesucht wird der Nachfolger des genossenschaftlichen Wohnungsbauprojekts wagnisART in München. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges BauenDGNB e.V. und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben.

Im bereits sechsten Jahr würdigt Deutschlands wichtigster Architekturpreis der Nachhaltigkeit Gebäude, die eine nachhaltige Bauweise, innovative Lösungsansätze und eine herausragende gestalterische Qualität vereinen. Nachhaltig zu bauen müsse in der heutigen Zeit mehr als eine Wahloption sein, so Prof. Alexander Rudolphi, Präsident der DGNB. Es gebe genug Beispiele, die zeigten, dass es möglich sei, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, dabei ökonomisch zu bauen und ein Plus an Nutzerkomfort zu erzielen. Genau diese Vorbilder suche man mit diesem Preis.

Architekten, Bauherren oder Nutzer können mit Bauprojekten in Deutschland teilnehmen, die beispielhaft Nachhaltigkeit, Innovation und Ästhetik zusammenbringen. Bewerbungen für den DGNBPreisNachhaltiges Bauen“ können bis zum 8. Juni 2018 über einen Online-Fragebogen unter www.preis-nachhaltiges-bauen.de eingereicht werden.

Ein mehrstufiges Assessment garantiert eine fundierte und unabhängige Bewertung. Namhafte Experten aus den Bereichen Architektur und Bauen, aber auch Fachleute aus Kommunen, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik bringen ihre Perspektiven in den Entscheidungsprozess ein. Die Preisverleihung findet am 7. Dezember 2018 im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf statt.

Weitere Informationen unter www.preis-nachhaltiges-bauen.de oder unter www.dgnb.de.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).