Die eigenen Klimaemissionen um die Hälfte senken und im Idealfall mehr als 1.000 Euro jährlich sparen – geht nicht? Geht! Und zwar zu Hause, in unserem Alltag. Mit 200 intelligenten und bisweilen über
ausgelobt. Bis zum 31. März 2017 können Bauwerke oder Gebäudeensemble nominiert werden, die zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. Januar 2017 fertig gestellt wurden. „Mit dem Deutschen Architekturpreis zeichnen
nächsten Jahren in Hoofddorp ein architektonisch ausgefallenes Neubaugebiet im Tudorstil. Insgesamt werden 1.200 Immobilien mit typischen englischen Stilelementen errichtet. Besonders markant sind dabei die S
weltweite Ressourcenverbrauch die Regenerationsfähigkeit der Erde übersteigt (1990: 7. Dezember, 2000: 1. November, 2010: 21. August). Deutschland verstärke diesen Negativtrend u. a. durch punktuelle Mark
Nutzungen geradezu perforiert, präsentiert sich nun der Neubau. Referenz für nachhaltiges Bauen Rund 1.200 „Siemensianer“ haben darin ihren Arbeitsplatz, und die Hauptverwaltung wurde gleichzeitig zum R
Giesse, die Marke die 2016 erworben wurde. Zusammen mit vielen renommierten Systemhäusern in Halle B1 empfing der Zulieferer von Komponenten und Systemen der Türen- und Fensterindustrie viele internationale
physikalische Weise entgegen. quick-mix stellt auf der BAU 2017 vom 16. bis 21. Januar in München in Halle A1 an Stand 520 aus. „Das HYDROCON®-System ist dank seiner innovativen Bindemittelkombination in der Lage
Anwendungsbereiche und erwarteten Personenfrequenzen die ideale Karusselltüre an, mit Türdurchmessern von 1,6 bis 7,4 Metern. Zuverlässige, ins System integrierte Sensoren garantieren jedem Benutzer maximale
Zargenrahmen mit ISO-TOP WINFRAMER „TYP 1“ PREFAB Zur zeit- und kostenoptimierten sowie projektbezogenen Vorproduktion im Werk hat ISO-Chemie jetzt den „TYP 1“ PREFAB im Sortiment, der auf dem bereits [...] Markt eingeführten „TYP 1“ basiert…
Lagerung auf der Baustelle gewährleistet. Der aus schwarzem Kunststoff hergestellte Flachtank (2.200 x 1.230 x 850 mm) mit einem geringen Eigengewicht von nur 105 kg pro Modul ermöglicht einen einfachen Transport
für die FOAMGLAS® Innendämmung erhältlich: Mit PC® FINISH in den Varianten 0 und 1,0 sowie 2,5 und dem Grundputz PC® 74 A1 wird der dampfdichte und nichtbrennbare Aufbau um ein rein mineralisches Innenputzsystem [...] Innenputzsystem ergänzt.…
Eigenschaften mit einer Auszeichnung versehen. Das Umwelt- und Qualitätszeichen „pure life“ des ÜGPU e.V.1 kennzeichnet Dämmstoffe aus PolyurethanHartschaum, die besonders strenge Anforderungen hinsichtlich [...] le, Solarsysteme und Dämmung…
Möbeln und anderen Holzbauteilen im Innenausbau eine natürlich Anmutung. Die strapazierfähige tuchmatte 1K-Holzveredelung zeichnet sich durch ihre besondere Belastbarkeit gegen mechanische und chemische Be
Die Tageslichttransmission im voll eingefärbten Zustand beträgt als Isolierglas aufgebaut ganze 0,1 Prozent. Ist das Glas uneingefärbt, lässt es als Doppelverglasung 52 Prozent Tageslicht in den Raum
Fensterlinien bietet German Windows daher eine Reihe von Abstufungen: Die Standard-Schutzklasse „S1“ umfasst eine Pilzkopfverriegelung mit Sicherheitsschließblech. Im geschlossenen Zustand kann diese
überprüfen. Mit dem niedrigen Dämmwert erreicht eine Glasfassade nun das Niveau einer massiven Wand1. sedak isomax-Gläser fertigt der Glasveredler vollautomatisch bis zu einer Größe von 3,2 x 15 Metern
Reduzierung fossiler Kraftstoffe leisten.“ Der Anteil dieser neuen Kraftstoffe soll stufenweise ab 2021 von 1,5% auf 6,8% in 2030 erhöht werden. Es ist jedoch fraglich, ob diese Anteile tatsächlich erreicht werden
Das Internationale Buildair-Symposium führt am 31. März und 1. April 2017 Fachleute aus vielen Ländern in Hannover zusammen, um jüngste Erkenntnisse und Erfahrungen zu den Themen Luftdichtheit, Thermografie [...] uns sehr, dass diesmal rund 40…
chüsse mehr bewilligt werden konnten, wurden von der KfW an die Absender zurückgeschickt. Mehr als 1.500 Anträge im Januar erwartet Die seit Oktober aufgelaufenen Anträge können sich laut Prognose des
NRW-Landesregierung will die Verbreitung von Mieterstromprojekten unterstützen und hat deshalb seit dem 1. November ein Förderprogramm aufgelegt, bei dem Mieterstromprojekte mit bis zu 30.000 Euro bezuschusst [...] mit allen Rechten und…
auf beiden Seiten der Oder und der Lausitzer Neiße im Jahr 2030 aussehen soll. Ergebnis ist das am 1. Dezember 2016 angenommene „Gemeinsame Zukunftskonzept für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum
sein. Der „Deutsche Ingenieurpreis Straße und Verkehr“ wird vom BSVI in drei Kategorien verliehen: 1. In der Kategorie „Baukultur“ sind planerische Qualitäten wie Gestaltung, räumliche Einbindung oder
geregelt, die Auseinandersetzungen zwischen Bauherrenschaft und Ingenieur vorbeugen sollen. In § 10 Abs. 1 ist geregelt, wie die Leistungen des Ingenieurs zu vergüten sind, wenn sich während der Laufzeit eines
zwei Anlagengruppen ist nicht möglich. Maßgeblich für die Zuordnung ist der vorrangige Zweck. Anfrage 1: Ein Auftraggeber braucht ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) für seine Kläranlage und beauftragt ein
einen Großteil der Förderschwerpunkte antragsberechtigt. Das Antragsfenster ist vom 1. Januar bis zum 31. März 2017 und vom 1. Juli bis zum 30. September 2017 geöffnet. Für die Förderschwerpunkte Klimaschu
n) darf die Gesamt-VOC-Emission von Bauprodukten im Innenraum nicht über 1 mg/m 3 liegen. Emissionsbereiche zwischen 0,3 und 1,0 mg/m 3 gelten als noch unbedenklich, sofern keine Richtwertüberschreitungen
Schlagregendichtheit und der Luftdichtheit erfüllt die Konstruktion alle Vorgaben der Produktnorm EN 14351-1 und darf damit das CE-Zeichen für reine Außentüren ohne Brand- und Rauchschutzfunktion tragen. Bei der
– vorwiegend hochwertiges Recyclingglas – ist das Material zudem nicht brennbar (Brandschutzklasse A1). Es vereint weitere Vorteile wie Resistenz gegenüber Schädlingen, Chemikalien und radioaktiver Strahlungen
“ und „RF-PIPING Design“ eignen sich für die Modellierung, Berechnung und Bemessung (nach ASME B31.1 und ASME B31.3; Eurocode ist in Vorbereitung) von Rohrleitungen Programme/Module für den Stahlbau: „DUENQ
Hot-Bonding-Verfahren durch Vulkanisation homogen miteinander verbunden. So können Planengrößen bis zu 1.000 Quadratmeter vorgefertigt und in einem Stück auf die Baustelle geliefert werden. Der manuelle N
gespeichert werden, und der Abfluss kann zudem über eine Drossel so eingestellt werden, dass nur noch 1-10 l/sxha Überschusswasser vom Dach abfließen. Damit entfallen teure Versickerungs- und Drosselsysteme
heller Sichtbetonoptik gehaltenen Dächer bestehen aus rund 300 Kubikmeter „Liapor“-Leichtbeton LC45/50 D1.6 mit F8 4-8 Blähton und „Liapor“-Leichtsand. Für die Wahl dieses Baustoffs gab es verschiedene Gründe:
Wassereintritt unterstützend verhindern sollen. Außerdem wird auf der BAU die Produktneuheit „Aquafin-1K-Premium“ vorgestellt. Die einkomponentige und flexible Dichtungsschlämme kommt als Abdichtung im Verbund
IFC-Datei gefiltert haben. So werden u. a. alle in der IFC-Datei benutzten Geschossbezeichnungen, z. B. EG, 1. OG, 2. OG, gesammelt und zur Auswahl angeboten. Eine manuelle Eingabe entfällt und Tippfehler o. Ä
Auf über 1.000 m 2 zeigt das Informationszentrum Beton mit 14 Partnerunternehmen die Vielfalt des Baustoffs Beton. Insbesondere die Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Gestaltung
knappen Gut geworden – insbesondere bezahlbarer. Die aktuelle Bevölkerungsprognose des Berliner Senats 1 verspricht für die nächsten Jahre keine Entspannung der Situation: Bis 2030 rechnet man mit einer Zunahme
Schiefer auf nichtbrennbaren Mineralwolle-WDVS präsentiert Rathscheck erstmals zur BAU in München. Damit folgt das Unternehmen der bevorzugten Lösung seiner Kunden nach einer ästhetischen Natursteinbe
Feuchteschutz von Außenbauteilen Herausgeber: DIN Erschienen im November 2016 im Beuth Verlag, Berlin 1. Auflage, 256 Seiten, 24,0 × 17,0 cm, broschiert ISBN 978-3-410-23766-2 E-Book 978-3-410-23767-9 52
DIN EN 13914-1 und DIN EN 13914-2 für die „Planung, Zubereitung und Ausführung von Außen- und Innenputzen“ getrennt nach Außen- und Innenputzen überarbeitet worden. Gegenüber DIN EN 13914-1:2005-06 (Außenputze) [...] sei beruhigt: Erst bei…
speziellen Funktionsabläufen entwickelt. Lieferbar sind die Tore für den Einsatz in den ATEX-Zonen 1 oder 2 (bei Gasen) oder in den ATEX-Zonen 21 oder 22 (für Stäube). Unterschiedliche Tortypen wie Se
Einsatzschwerpunkt ist die Sanierung von Flach- und Rippendecken. Die benötigte Trockenschichtdicke beträgt 1 bis 2 mm und ist damit statisch nicht belastend. Die optisch ansprechende Oberfläche und die Option
Aufzugschächte Rauchabzugsöffnungen mit einer Größe von 2,5 % des Schachtquerschnittes, jedoch mindestens 0,1 m² vor. Daher werden meist Permanentöffnungen entsprechender Größe im Schachtkopf erstellt. Bei Fah
links verwendbar, und es gibt sie in Breiten von 625 bis 1.350 mm und Höhen von 1.750 bis 2.500 mm, in der zweiflügeligen Version reicht die Breite von 1.375 bis 2.500 mm. Die Tür ist serienmäßig für die Montage [...] eingesetzt, kommen…
enprofile der Brandschutztüren entstehen optisch durchgehende Glasflächen. Bei Glasabmessungen von 1,80 m Breite und 3,50 m Höhe sind raumhohe Anwendungen möglich, Eckverglasungen können flächenbündig
eingeschränkt wird. Beim Anheben der Abdeckung löst ein Öffnungsalarm mit einer Lautstärke von 90 dB/1 m aus und sorgt für den Abbruch des Bedienvorgangs. Sobald die Abdeckung losgelassen wird, verstummt
gewährleistet. Mit dem Wohngebiet am Lettenwald ist im Ulmer Stadtteil Böfingen ein Stadtviertel für rund 1.300 Einwohner entstanden. Während herkömmliche, starre städtebauliche Strukturen auf eine klare Trennung
In zentraler Lage, nur 1.300 Meter vom Münsteraner Domplatz entfernt, entsteht ein ambitioniertes Wohnbauprojekt: der Erpho-Bogen. 240 Wohnungen umfasst das innerstädtische Neubauprojekt, das von Oktober
treten Honorarverluste in. Die Ermittlung der anrechenbaren Kosten als Honorarbasis ist in § 4 Abs. 1 HOAI geregelt. Die a.K. werden als Teil der Kosten für die Herstellung, den Umbau, die Modernisierung [...] ngenden Aufwendungen bestimmt.…
Am 12. August dieses Jahres wurde der 1. Bauabschnitt auf dem Weg zur langfristigen Nutzung der Ruine der Oberkirche Bad Frankenhausen mit ihrem schiefen Turm nach etwa 15 Monaten Bautätigkeit erfolgreich
kostenlos. #steel.online ist inzwischen in 28 europäischen Ländern und in acht Sprachen verfügbar. Über 1.075 Händler und mehr als 9.500 Stahlverbraucher nutzen bereits das Stahlhandelsportal.
en; Lichtplaner/LichtgestalterInnen Termin: 16.-18. November 2016, jeweils 9:15 bis 17 Uhr Kosten: 1.200,- € inkl. MwSt. (Skripte sind im Preis enthalten) Veranstaltungsort: Bartenbach Lichtgestaltung
mit Holz-Beton-Verbund-Decken | Susanne Jacob-Freitag In den Himmel gewachsen Ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge | Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig Erste
Bei der Errichtung von Wohn- oder Zweckbauten ist ab 1. Oktober 2016 entsprechend der neuen Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 der Überspannungsschutz Pflicht. So sollen transiente Überspannungen
von mehreren Übungsaufgaben, in denen die wesentlichen baubetrieblichen Prozesse vertieft werden: 1. Stahlhalle: a. Erstellung der Ausschreibungsunterlagen b. Angebotsprüfung und Erstellung eines Pre
Jahrestagung mit aktuellen Praxisbeispielen und Besichtigungen am 1. und 2. Dezember 2016 in der BMW Welt München. Ein Event für alle Unternehmer, Architekten, Planer und Visionäre. Kosten- und nutzer
M:AI NRW und bereichert damit die aktuelle Diskussion um den neuen Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen. 1. „Stadt wollen!“ - Vortrag am 20. September im HdA Der Aufruf der Architektenkammer NRW wird am 20.
eine Rezertifizierung, die spätestens nach drei Jahren erfolgen muss, fallen Gebühren zwischen 750 und 1.600 Euro an (alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.). Darüber hinaus sind bei der Anwendung des DGNB Systems
diesem Thema in Kooperation mit Dr. Klaus Weynand, Mitautor der Norm und des Kommentars zur EN 1993-1-8, ein neues iforum entwickelt, das die Teilnehmerpraxis nah an das Thema heranführen soll. Das Ref
Wärmeschutz, als auch wirtschaftliche Aspekte vorgefertigter Raumsysteme zur Sprache. Der Zuzug von rund 1 Millionen Asylsuchenden und die immer lautere Forderung des Bundes nach bezahlbarem Wohnraum verleihen
in den Städten und Gemeinden unterstützen. Die ersten Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Millionen Euro hat Minister Dobrindt bereits im Mai an 96 Städte, Kommunen und Landkreise zum Aufbau
stiegen die Absolventenzahlen laut IT.NRW in Nordrhein-Westfalen seit 2012 kontinuierlich von 1.260 Absolventen auf 1.432 im Jahr 2014“, so BDB Landesvorstand Jörg Friemel, „der Bedarf an gut ausgebildeten und
sowie die detaillierte Bemessung der Brettsperrholzelemente erfolgten separat. Tests wurden im Maßstab 1:1 durchgeführt, um die Modellierungs- und Bemessungsannahmen zu bestätigen. www.dlubal.de
Jahren den webbasierten Projekt- und Datenraum vollständig technologisch erneuert und stufenweise über 1.000 Projekt- und Datenräume migriert. Mit der optimierten Multiprojektadministration trägt das Unternehmen
(RPP) hat das 135-Millionen-Pfund-Gebäude gestaltet mit 8.140 m 2 Ladenfläche im Basement, Erdgeschoss, 1. Stock und Eingang zur Oxford Street hin, 15.140 m 2 Premium-Bürofläche auf sieben Stockwerken an der
zerstörte Palais Barberini wurde am Alten Markt in Potsdam mit historischer Fassade wieder aufgebaut (Abb. 1). Die Hasso Plattner Stiftung finanziert dieses Projekt und ist Träger des Museums. Umfang: 3 Seiten
000-Einwohner-Städtchens Holzminden. Es formuliert ein neues Entree zum Gelände von Stiebel Eltron. Rund 1.400 Mitarbeiter sind an diesem Hauptstandort des Familienunternehmens tätig, vor allem in den Produ
Niedrigenergiehäuser hat sogar Bauwerkskosten (bereinigt ohne Tiefgaragen, Kostengruppen 300+400) von unter 1.800,-€/m 2 . Für die Untersuchung wurden ca. 120 der rund 200 von der IFB (Hamburgische Investitions-
Alte Försterei, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin 24.11.2016 Herzogenaurach I PUMA Center, Puma Way 1, 91074 Herzogenaurach Seminargebühren 140 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Teilnehmer. Anmeldung und
auseinandersetzen. Die vier zu bebauenden Grundstücke – die Christiani-Wiesen in Konstanz, das Quadrat F7 1-4 in Mannheim, das Areal des Bürgerhospitals in Stuttgart und ein kleines Grundstück am Ostplatz in [...] Arbeit „Wohn_Habitat“ des…
seit ihrer Einführung in einigen Landesbauordnungen umstritten und Gegenstand fachlicher Diskussion 1 . Nunmehr hat sich erstmals der BGH dazu geäußert, ob auch Prüfsachverständige wie Prüfingenieure, die
werden konnte. In § 8 Abs. 1,2 HOAI 2009 wurde es entsprechend formuliert, mit einigen redaktionellen Änderungen. Diese Regelungen sind auch in die HOAI 2013 in § 8 Abs. 1,2 übernommen worden, ergänzt [...] n aus den Leistungsbildern der HOAI…
Kombination aus Natur, Vergnügung und Umweltwissen. Herzstück des Parks ist ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge. Über einen aufgeständerten Pfad mit sieben Plattformen verläuft er durch verschiedene
mit Holz-Beton-Verbund-Decken | Susanne Jacob-Freitag In den Himmel gewachsen Ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge | Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig Erste
Gebäudesockel nach dem Stand der Technik. Entsprechend der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z- 17.1-709 ist die unkomplizierte Bemessung nach den vereinfachten Berechnungsmethoden der DIN EN 1996-3 möglich [...] Minimierung der…
Einlegen selbsttätig gegen Abheben. Alleine zur sicheren Ausbildung der obersten Arbeitsebenen konnten 1.800 zusätzliche Einzelteile und Arbeitsschritte eingespart werden. www.peri.de
Qualitätsstandards gefertigt und verfügen über alle notwendigen Zertifizierungen gemäß DNV 2.7-1/EN 12079-1, DNV 2.7-2, basierend auf SOLAS, IMO FSS-Code und MLC sowie CSC und werden von allen IACS-Unternehmen
in den Städten und Gemeinden unterstützen. Die ersten Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Millionen Euro hat Minister Dobrindt bereits im Mai an 96 Städte, Kommunen und Landkreise zum Aufbau
andere Ernterückstände. Bei der Verarbeitung von Kaffee fallen große Mengen an Fruchtfleisch an – rund 1,8 Tonnen pro Tonne Rohkaffee. Diese sogenannte Kaffeepulpe ist schwer kompostierbar, lässt sich kaum
Millionen Liter Bier wurden vergangenes Jahr auf dem Oktoberfest in München verkauft, das waren rund 1,3 Liter pro Besucher. Dieses Jahr wird es ähnlich sein. Hinzu kommt Hochprozentiges. Über den Durst [...] Einsatz kommen und für…
Die DIN EN 1996 bzw. der Eurocode 6 mit den Teilen 1-1, 1-2, 2 und 3 liegen mit den zugehörigen nationalen Anhängen vor und wurden in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen (Fassung März 2014) [...] den einzelnen Bundesländern…
Kommentierung dieser ATV auf dem Markt. Jörg Balow Gebäudeautomation Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18386, 1. Auflage Erscheint im Oktober 2016 im Beuth Verlag, Berlin 250 Seiten, broschiert Buch: 48.- EUR ISBN
EPBD-Richtlinie von 2010 verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten ab dem 1.1.2019 für öffentliche Gebäude und ab 1.1.2021 für zu errichtende Gebäude das energetische Niveau eines Niedrigstenergiegebäudes [...] von diesem neuen Gesetz in…
Heizen und Kühlen für deutlich weniger als 1 Euro/m 2 und Jahr? Und das unter weitgehender Nutzung der Ressourcen, die uns Mutter Natur jeden Tag kosten- und emissionsfrei beschert. Das hat selbst die
Fördermöglichkeiten Die KfW fördert seit dem 1. Juli 2015 die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden. Seit dem 1. Oktober 2015 können Kommunen, soziale Einrichtungen [...] In der…
2016, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier .
Bereichen kann ein stiller Alarm programmiert oder die Standardlautstärke des Signalgebers von 95 dB/1m auf 75 dB/1m gedrosselt werden. Außerdem ist die Alarmabschaltung nach einer Alarmdauer von 30 Sekunden [...] sorgt im Dunkeln für…
wenig auf, sodass eine Betonüberdeckung ausreichend sein kann. Blitzstromgeprüft nach DIN EN 62561-1 bietet das Produkt Sicherheit für Erdungs- und Potenzialausgleichsmaßnahmen im Betonfundament. Der „Dehn
g von Brandschutzwänden mit einer Maximalhöhe von 3,60 m. Die Module können eine Breite von bis zu 1,50 m erreichen. Keine Einschränkungen gibt es in Bezug auf die maximale Länge der Wand. Die Fugenbreite
r Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 beschlossen. Er umfasst rund 1.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 269,6 Milliarden Euro. Diese teilen sich auf in 112,3 Milliarden [...] net die Projekte zur…