RFEM und RF-LAMINATE

Dlubal

Planung

Brock Commons ist ein 18-stöckiges Studentenwohnheim in Holz-Hybridbauweise und wird gerade auf dem Gelände der Universität British Columbia in Vancouver, Kanada, gebaut. Nach der Fertigstellung im Sommer 2017 wird es mit 53 Metern das höchste Holz-Hybrid-Gebäude der Welt sein.
Die Konstruktion besteht aus 16 Stockwerken mit fünfschichtigen Bodenplatten aus Brettsperrholz (BSP), einer Abfangplatte aus Beton im zweiten Stockwerk und einem Stahldach. Die BSP-Platten werden auf Brettsperrholzstützen in einem Raster von 2,85 m x 4,0 m punktgelagert.
Träger wurden bei der Bemessung nicht benötigt, da die zweiachsige Tragfähigkeit von Brettsperrholz genutzt wird. Zwei gebäudehohe Betonkerne sorgen für die horizontale Aussteifung der Konstruktion.
Die statische Berechnung für die Brettsperrholzelemente wurde von Fast + Epp mithilfe von RFEM und dem Modul RF-LAMINATE durchgeführt.
Einzelne Stockwerke wurden in RFEM modelliert, um in RF-LAMINATE die Biege- und Schubtragfähigkeit sowie die Gebrauchstauglichkeit der zweiachsig gespannten, punktgestützen Deckenplatten zu untersuchen.
Der Spannungsnachweis sowie die detaillierte Bemessung der Brettsperrholzelemente erfolgten separat. Tests wurden im Maßstab 1:1 durchgeführt, um die Modellierungs- und Bemessungsannahmen zu bestätigen.

www.dlubal.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).