Vom Beton-3D-Druck bis zur Betonkernaktivierung

Informationszentrum Beton

Heftkategorien
Baustoffe

Auf über 1.000 m2 zeigt das Informationszentrum Beton mit 14 Partnerunternehmen die Vielfalt des Baustoffs Beton. Insbesondere die Entwicklungen rund um Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Gestaltung stehen im Blickpunkt.
Das Centrum Baustoffe und Materialprüfung und der Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion der TU München forschen an drei Verfahrensvarianten des 3D-Drucks mit Beton. Diese Verfahren werden anhand von Videos und Demonstratoren auf dem Messestand erläutert.
Die Forschungsgruppe „Bau Kunst Erfinden“ vom Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung der Uni Kassel präsentiert „Touch Crete“. Damit öffnen sich Perspektiven für die Entwicklung einer berührungssensitiven Betonoberfläche, die eine Implementierung von Schaltungen im Beton und die Ausbildung ganzer Wandflächen nach dem Touchscreen-Prinzip ermöglicht.
In Zusammenarbeit mit der TU Dortmund und in Kooperation mit Nemetschek bietet das Informationszentrum Beton unter planungsatlas-hochbau.de Planungshilfen zu den Themen Wärmeschutz, Ökobilanzierung und Zertifizierung. Im Januar wurde das Update 2016 im Modul Wärmeschutz veröffentlicht. Der Wärmebrücken- und Konstruktionsatlas enthält nun die Konstruktionsart „großformatige, vorgehängte Stahlbetonfassaden“.
Ein wichtiges Thema auf der BAU im Kontext des nachhaltigen Bauens ist die Betonkernaktivierung. Da Beton ein Wärmespeichervermögen besitzt, eignet er sich als Speicher-, Puffer- und Transportmedium für Wärme.

www.beton.org

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).