Weniger Missbrauch von Handmeldern

GfS

Planung

Der Missbrauch und die Fehlbenutzung von Druckknopfmeldern von Brandmeldeanlagen ist z. B. in Schulen, Heimen, Jugendherbergen, Hotels oder Krankenhäusern ein Problem. Fehlalarme ziehen nicht nur hohe Kosten nach sich, sondern gefährden auch Menschenleben. Da die Feuerwehr unverzüglich anrücken muss, steht sie für parallel stattfindende tatsächliche Notfälle nicht zur Verfügung. Eine schlimme Erfahrung ist zudem, dass Menschen auf wiederholte Fehlalarme nicht mehr reagieren und sich das Risiko einer Ignoranz gegenüber Alarmen einstellt. Außerdem werden Betriebsabläufe während eines Fehlalarms oft stundenlang unterbrochen, wodurch sich feste Organisations- und Handlungsprozesse verzögern und Unternehmen wirtschaftliche Schäden davontragen. 

Durch das Produkt „GfS e-Cover“ werden diese Fehlalarme herabgesetzt. Sie wird als funktionale Schutzhaube über den Druckknopfmelder montiert und baut eine Hemmschwelle gegen dessen unbefugte Nutzung auf, wobei die Bedienung im Notfall nicht eingeschränkt wird. Beim Anheben der Abdeckung löst ein Öffnungsalarm mit einer Lautstärke von 90 dB/1 m aus und sorgt für den Abbruch des Bedienvorgangs. Sobald die Abdeckung losgelassen wird, verstummt der Alarm. Der Melder ist wieder geschützt und eine Fehlbedienung bzw. ein Missbrauch konnte unterbunden werden. Für sensible Einsatzorte ist „GfS e-Cover“ auch ohne Öffnungsalarm erhältlich. Ein zusätzlicher Sicherungsverschluss kann hier alternativ zur Anhebung der Hemmschwelle gewählt werden.

www.gfs-online.com 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>