Brandschutzverglasungen für transparente Innenräume

Novoferm

Produkte und Lösungen
Elemente

Die Zeiten, in denen der Brandschutz weitläufigen Blickachsen und einer offenen Raumgestaltung im Wege stand, sind vorbei: Die Kombination der Systemverglasung „NovoFire Glass“ mit den „NovoFire T30“-Türen ermöglicht den Einsatz von Glas zur Verwirklichung transparenter innenarchitektonischer Konzepte – bei Einhaltung aller nationalen wie der künftigen europäischen Brandschutznormen. 

Durch die Einfassung der Ganzglaswand in die Aluminium-Rahmenprofile der Brandschutztüren entstehen optisch durchgehende Glasflächen. Bei Glasabmessungen von 1,80 m Breite und 3,50 m Höhe sind raumhohe Anwendungen möglich, Eckverglasungen können flächenbündig und ohne zusätzliche Eckprofile eingesetzt werden. Störende zusätzliche Brandschutzelemente zwischen Glaswand und Tür erübrigen sich. Die patentierte Verglasungsmethode – mindestens zwei durch eine transparente Alkali-Zwischenschicht verbundene Scheiben – ist beidseitig dauerhaft UV-stabil. Außerdem sorgt „NovoFire Glass“ durch die Verwendung von ESG-Schreiben für Sicherheit bei Transport und Montage. Das Produkt kann auch mit unterschiedlichen Zusatzanforderungen ausgestattet werden. So sind die Ganzglaswände mit erhöhter Schallisolation oder verstärkter Absturzsicherheit lieferbar. Die Scheiben können auch im Siebdruckverfahren gestaltet werden.

www.novoferm.de 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>