KRITIK an der „Lichtverschmutzung“

Exklusiv
green BUILDING 01/2017 (#77)

Der Earth Overshoot Dayfiel 2016 auf den 8. August. So früh wie nie zuvor war damit jener Tag des Jahres erreicht, an dem der weltweite Ressourcenverbrauch die Regenerationsfähigkeit der Erde übersteigt (1990: 7. Dezember, 2000: 1. November, 2010: 21. August). Deutschland verstärke diesen Negativtrend u. a. durch punktuelle Markteingriffe der Politik, die nicht das Gesamtbild in den Fokus nachhaltiger Verbesserung nähmen, kritisiert der Münchener Zukunftslotse Thomas Strobel.

Beispiel dafür sei nach der Verbreitung quecksilberhaltiger Energiesparlampen als Ersatz für die verbotene 100-Watt-Glühbirne eine auf LED-Einsatz in der Straßenbeleuchtung fokussierte Förderung, die nach neuesten Forschungen weiter zunehmende Lichtverschmutzung verursachen und sich nachteilig auf Umwelt und Mensch auswirken könne.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>