Konstruktiver Ingenieurbau
Start » Ingenieurwesen » Infrastruktur » Straßenbau
Stabilisierung von Böschungen durch bewehrte Erde
Beispielprojekt Zubringerstraße Glörtalsperre
Die Zubringerstraße zur Glörtalsperre in Breckerfeld wurde im Zuge eines Projekts für Naherholungszwecke neu hergestellt und verbreitert. Der etwa 950 Meter lange Straßenverlauf befindet sich in einem sehr steil geneigten Gelände mit Böschungsneigungen bis zu 40 Grad.
Voruntersuchungen zeigten, dass am talseitigen Rand der bestehenden Straße bis zu drei Meter mächtiger, locker gelagerter Hangschutt das oberflächennahe Felsgestein überlagert.
Besondere Herausforderungen und Planungsentscheidungen
Aufgrund der vorhandenen schwierigen geologischen Bedingungen sowie der ungünstigen Lagerungszustände der talseitigen Böden war die Standsicherheit der Straße in ihrer bisherigen Form nicht mehr gewährleistet. Die starke talseitige Querneigung beeinträchtigte zudem die Gebrauchstauglichkeit. Im Zuge des Neubaus der Straße sollte gleichzeitig eine talseitige Straßenverbreiterung vorgesehen werden.
Anzeige