Konstruktiver Ingenieurbau

Beispielprojekt Zubringerstraße Glörtalsperre

Stabilisierung von Böschungen durch bewehrte Erde

Die Zubringerstraße zur Glörtalsperre in Breckerfeld wurde im Zuge eines Projekts für Naherholungszwecke neu hergestellt und verbreitert. Der etwa 950 Meter lange Straßenverlauf befindet sich in einem sehr steil geneigten Gelände mit Böschungsneigungen bis zu 40 Grad.
Abb. 1: Erosionsschutzmatte © Geotechnik-Institut-Dr.Höfer GmbH & Co. KG, Dortmund
Abb. 1: Erosionsschutzmatte © Geotechnik-Institut-Dr.Höfer GmbH & Co. KG, Dortmund

Voruntersuchungen zeigten, dass am talseitigen Rand der bestehenden Straße bis zu drei Meter mächtiger, locker gelagerter Hangschutt das oberflächennahe Felsgestein überlagert.

Besondere Herausforderungen und Planungsentscheidungen
Aufgrund der vorhandenen schwierigen geologischen Bedingungen sowie der ungünstigen Lagerungszustände der talseitigen Böden war die Standsicherheit der Straße in ihrer bisherigen Form nicht mehr gewährleistet. Die starke talseitige Querneigung beeinträchtigte zudem die Gebrauchstauglichkeit. Im Zuge des Neubaus der Straße sollte gleichzeitig eine talseitige Straßenverbreiterung vorgesehen werden.


Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 1-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶