veröffentlichte Le Corbusier 1942 den Modulor. Bei einer willkürlich festgesetzten Grösse des Menschen von 1,83 m sollte der Modulor ein vielseitig anwendbares Instrument sein. Das Werk behandelt zudem auf mehr [...] Quelle: Scheidegger &…
Konferenzleiter Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko Ort Frankfurt am Main, Relexa Hotel Frankfurt Kosten 1.020,- EUR zzgl. UST Weitere Informationen unter: www.vdi-wissensforum.de
Dresden, Stuttgart und Kempten beschäftigt EDR rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit dem 1. Januar 2019 gehört das Unternehmen zur weltweit operierenden Ingérop Gruppe mit Hauptsitz in Frankreich
dessen Bewohner im Jahresdurchschnitt für den Alltag verbrauchen.Eingeführt wurde der neue Standard am 1. April 2016. Seither fördert die KfW damit den Bau eines Hauses, dessen Stromerzeugung auf erneuerbaren
hin zum Recycling abdeckt, damit die Lebensgrundlagen künftiger Generationen erhalten bleiben. Rund 1,5 Tage dauert es, bis die Weltbevölkerung um 330.000 Menschen gewachsen ist. Das entspricht der Ein
die den Städtebau des 20. Jahrhunderts nachhaltig prägten. Mit der Neubausiedlung Schwyzer Straße 1-1c knüpft die Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1892 (BBWO 1892) an das von Bruno Taut entwickelte [...] ltung. Zugleich fehlen…
Stufen von der Rohstoffgewinnung oder Rohstofferzeugung bis zur endgültigen Beseitigung verstanden [1, S.7]. Übertragen auf die Ebene eines Gebäudes heißt dies, dass alle über den Lebenszyklus auftretenden [...] Abbau des Rohstoffs über die…
Verdunstungskälte, die beispielsweise bei einem 25 Quadratmeter großen Raum einer Kühlleistung von 1 kWh entspricht. Weitere Vorteile der Lehm-Direktheizung Für diese Direktheizung wird keine Anlagentechnik
Hannover Teilnehmerkreis: Architekten, Ingenieure und Planer Teilnahmegebühr: 950,– € für Mitglieder, 1.180,– € für Gäste Sämtliche Lehrgangstage im Januar und Februar 2016 können auch einzeln gebucht werden
beispielsweise gegenüber massiven Normbetondecken durchaus entscheidende Gewichtseinsparungen von rund 0,1 Tonnen pro Quadratmeter erzielen. Das geringe Gewicht und die Festigkeit von Liapor-Leichtbeton spielten
Die Gebäudehüllen bestehen aus 1.000 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton mit 60 Zentimeter Wandstärke. Architekt Helmut Dasch erklärt: "Wir wollten ein Gebäude schaffen, dessen Erscheinungsbild dem entspricht
Philippsburg erstellt wurden. Die 14 Zentimeter starken Ringanker aus Liapor-Leichtbeton vom Typ LC12/13 1.4 befinden sich – von außen unsichtbar – in den Lehmelementen, und zwar immer jeweils auf Höhe der
zweischalige Außenwände mit Verblender. Schon 4 Elemente der Größe 50x50 Zentimeter (Zulassung Z-7.1-852) ergeben1 m 2 Außenwand. Das aufwändige und kostenintensive Schneiden der Steine entfällt, denn der Längen-
276, sei es die DIN 276-1 DIN 276-4, ist die Anrechenbarkeit von Kosten leicht festzustellen. Auch ungewöhnliche Leistungen sind hierbei erfasst. Werden im Hochbau die DIN 276-1 und im Ingenieur- und V
barrierefrei“. Als Identifikationstechnologie fungiert bei den Mitarbeiterausweisen „Mifare DESFire EV1“. Mithilfe der Multiapplikation lässt sich damit auf einer Karte die Zutrittskontrolle, Zeiterfassung
erhöht werden muss. Dies gilt auch im Hinblick auf die verschärften Anforderungen der EnEV ab dem 1. Januar 2016. So lässt sich etwa in einem typischen Einfamilienhaus aus gefüllten Ziegeln mit einer
Schriftformerfordernis (§ 7 Abs. 1 S.1 HOAI (2021)), sind zu begrüßen. Begleitende Erlasse der Bundesministerien Die HOAI und ihre Ermächtigungsgrundlage, das ArchLG, sollen beide zum 1. Januar 2021 in Kraft treten [...] der…
Blick des Statikers richtet sich aktuell auf den Eurocode (EC) 6, der zum 1.1.2015 in Kraft treten soll. Voraussichtlich bis 1.1.2016 gilt gleichrangig die DIN 1053 weiter. Die Vorteile der Planung nach
ESD-Eigenschaften: • Systemwiderstand < 10⁹ Ohm gemäß DIN EN 61340-5-1:2017-07 • Personenaufladung < 100 Volt gemäß DIN EN 61340-5-1:2017-07 • Personenschutz gemäß DIN VDE 0100-410:2018.10 • Ableitwiderstand
der „ZF Passau Werk 1 Grubweg“ mit dem Schutz ihrer Produktionsstätte. Sie führte ein Gespräch mit dem bayerischen Umweltministerium im Herbst 2014 und vereinbarte, dass ZF den 1. Bauabschnitt einer [...] führte ein Gespräch mit dem…
Die Energieeinsparverordnung 2009, die am 1. Oktober 2009 in Kraft trat, beinhaltet bekanntlich eine generelle Verbesserung des energetischen Anforderungsniveaus auch an Fassaden und Fenster. Die Reduzierung
Mitarbeiter, die nicht ein, zwei Tage im Betrieb fehlen können oder möchten. In den zurückliegenden 1,5 Jahren haben deshalb auch viele Unternehmen die erforderliche technische Infrastruktur hierfür aufgebaut
Nutzung des Deckenrasters der Bestandsbeleuchtung konnte in den sanierten Räumen ein komfortabler 1:1 Austausch der vorhandenen Rasterleuchten mit Leuchtstofflampentechnologie vorgenommen werden. Sparsame
der Bamberger Altstadt wurden die Maria-Ward-Schulen, ein Gymnasium und eine Realschule für insgesamt 1.200 Schülerinnen, erweitert. Für den Neubau hatte das Erzbistum Bamberg 2011 einen Wettbewerb ausgelobt
hützte Gebäude saniert und begeistert Gäste und tierische Bewohner gleichermaßen: Flächen von rund 1.000 Quadratmetern im Außen- und Innenbereich geben den Dickhäutern nun genug Raum für Ruhe und Aktivität
eiche Haus- und Gebäudeautomation sowie stromgeführte Sicherheitstechnik erstmals in der Halle 9.1 gebündelt. Damit ergibt sich ein Zentrum der integrierten Gebäudetechnik, das den Besuchern einen [...] wie für Betreiber, Facility Manager…
Lichtkuppel. Je nach Ausführung erzielt eine komplette 150 x 150 cm große Lichtkuppel einen U-Wert von <1,0 W/m2K. Als Basis für die Lichtkuppel kann man zwischen zwei Aufsetzkranzvarianten wählen; beide sind [...] kostenlos auf der…
dem Material Polycarbonat schwer entflammbar sind, entsprechen sie den Kriterien der Brandklasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501. Die Transluzenz der Paneele ermöglicht blendfreies Tageslicht im Inneren und
auf den Brandschutz punktet das Material. Die Lichtbauelemente sind in die Brandklasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501-1 eingestuft und gehören somit zu den schwer entflammbaren Baustoffen. Die Fassadenpaneelen
betrieben. 1.400 m² Photovoltaikfläche liefern eigenen Ökostrom und auch die Lüftungsanlage arbeitet äußerst ressourcenschonend mit einem Wärmerückgewinnungsgrad von 80 %. Zudem profitieren die über 1.200 V
r Profilierung funktioniert. Sechs Wandelemente mit einer Höhe von 2,5 Metern und einer Breite von 1 Meter laufen in einer vor einem Betonsturz montierten Alu-Schiene. Im Boden werden die Schiebeelemente
„Community“, „Shop“, „Culture“ und „Contemplation“ können auf dem Stand in räumlichen Inszenierungen 1:1 erlebt werden. Neben einer Vielzahl an Produktneuheiten werden Ausblicke auf die Nutzung neuer Technologien
Neubau, der im Juni 2020 wie geplant nach dreijähriger Bauzeit bezogen wurde, bietet Raum für bis zu 1.000 Mitarbeitende. Bei der Planung und Errichtung legte HeidelbergCement allerdings nicht nur Wert auf [...] würfelförmigen Gebäudeteilen,…
Produktbereiche Haus- und Gebäudeautomation sowie stromgeführte Sicherheitstechnik erstmals in der Halle 9.1 gebündelt. Damit ergibt sich eine gemeinsame Anlaufstelle, ein Zentrum der integrierten Gebäudetechnik [...] März 2018 parallel…
Areal Newcomern eine Plattform, sich der Industrie und dem Fachpublikum vorzustellen. In der Halle 1.1 präsentieren junge Designerinnen und Designer ihre Leuchten erstmals einem internationalen Fachpublikum [...] Fachpublikum. Damit haben sie…
linienförmige Wärmemelder, der aufgrund des Algorithmus DHW (Dynamic Heat Watch) in allen Klassen von A1I bis GI täuschungsalarmsicher eingestellt werden kann. Der ADW 535 bietet zudem die Möglichkeit, ein
pflegeleichter und hygienischer zu reinigen als Parkett und hat eine geringere Aufbauhöhe von nur 2,1 mm. Naturecore besteht zu 90 Prozent aus dem Linoleum-Kern und ist daher emissionsarm, geruchsneutral
ermöglicht eine schnelle Montage ohne Vorbohren der Außenschale. Die Dämmplatten mit einer Länge von 1,35 Metern sollen Zeit und Kosten im Bauprozess sparen. Die Bauweise erlaubt verschiedene Gestaltung
GUTEX Pyroresist wall zum Einsatz. Das Produkt des Schwarzwälder Unternehmens ist nach DIN EN 13501-1 schwer entflammbar (Baustoffklasse C) und nach DIN EN 16733 nicht glimmend. Damit kann diese Holzfa
Die Anforderungen an Fenster und Türen sind Teil der Normung. „Laut den Produktenormen SN EN 14351-1+A1 für Fenster und Türen müssen sie Mindestanforderungen hinsichtlich Luftdurchlässigkeit, Widerstan [...] erkennt er Verdrehungen sowie…
nergiebedarf von 100 kWh/m²a nicht übersteigen sollte. Dieser Zielwert wurde bei dem Neubau mit 62,1 kWh/m²a weit unterschritten. „Technische Systeme sind teuer, wartungsintensiv, erhöhen die Lebenszy
Abschlüsse für Öffnungen zur Rauchableitung Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG), das seit dem 1. November 2020 in Kraft ist, sind Gebäude allerdings so zu errichten, dass sie nach den anerkannten
beeindruckend: Unter dem Motto „IDEENsprINGen“ bauten und planten über 3.000 Kinder- und Jugendliche über 1.000 Miniatur-Skisprungschanzen; so viele wie bei keinem Schülerwettbewerb der Kammern zuvor. Ende März
Am 1. September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz nach eingehenden Voruntersuchungen und nach umfassender
Wolkenkratzer insbesondere durch seine dreiecksförmige Auskragung im 33. Stock, die optisch an eine „1“ erinnert und dem Gebäude seinen Namen verleiht. Eine der größten technischen Herausforderung beim Bau
strukturierte elektronische Rechnungen bei Geschäften mit öffentlichen Auftraggebern ab einem Wert von 1.000 Euro stellen. Neben dem EU-Standard-Format „XRechnung“ ist auch das deutsche Format „ZUGFeRD“ mit
Schallschutz von 60 dB. Im offenen Zustand sind es immer noch respektable 39 dB. Mit einem U-Wert von 1,2 W/m²K entspricht die Lüftung beim Wärmeschutz in etwa den Werten der hochwertigen Verglasung. Pro
Höhenbedingungen bis 2.500 m absolvieren. Innovative Klimalösungen für Hasewelle und City Gym Bis zu 1,40 m hohe Wellen erzeugen die sechs Turbinen, die pro Sekunde rund 18.000 Liter Wasser in das 15,0 x [...] geringe Installationshöhen“,…
M-TECs Baukasten für erneuerbare Energielösungen. Die neue Booster-Wärmepumpe mit einer Leistung von 5,1 kW ist dagegen eine Ergänzung für die Trinkwasserbereitung in Mehrfamilienhäusern. Das kompakte und
M:AI NRW und bereichert damit die aktuelle Diskussion um den neuen Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen. 1. „Stadt wollen!“ - Vortrag am 20. September im HdA Der Aufruf der Architektenkammer NRW wird am 20.
ile lassen sich am Boden ohne Kran von Hand montieren. Die Arbeitsbühne ist in den Breiten 0,90 m, 1,20 m und 2,40 m verfügbar. Da bei der Gerüstkonsole MXK-RS außenseitig ein Richtstützenanschluss integriert
E:PDF ) trifft manchen Hersteller hart: Wasserpumpen mit einem Mindesteffizienzindex (MEI) unter 0,1 dürfen EU-weit nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Ab 2015 gilt sogar ein Index von mindestens
Die Ramstein High School ist ein Neubau für über 1.100 Schüler von der 9. bis zur 12. Klasse. Er bietet ab 2020 neue Möglichkeiten des Lernens und des Lehrens. Im Mai waren die Planungen abgeschlossen
die Bereiche Mengenermittlung, Aufmaß und Abrechnung ab. Eine Einzelplatzversion ist zum Preis von 1.490 € zzgl. gesetzl. geltender MwSt. erhältlich. Der Wartungsvertrag dazu kostet monatlich 18,60 € gesetzl
Bauen: Typische Bauschäden in Neubau und Bestand gezielt vermeiden Verlag: Müller, Rudolf Auflage: 1 (23. März 2020) 265 Seiten mit 226 farbigen Abbildungen und 31 Tabellen, gebunden ISBN-10: 3481038542
ilanz das Potenzial des Baustoffes im Bereich Atmosphäre und erlebbarer Textur sprach. Durch knapp 1.900 cbm verbautes Holz, das aus kontrolliertem Anbau stammt, wurde ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz
auch erfolgreich zu akquirieren. Mit Arbeitsblättern zum Herunterladen und Bearbeiten. Inhalt: Kapitel 1: Einführung – Was ist Marketing? Kapitel 2: Der Standort – Istzustand analysieren Kapitel 3: Das Fundament
akrofasern erteilt. Somit können die sechs Polymerfasern als Betonzusatzstoff nach DIN EN 206 Teil 1 in Verbindung mit DIN 1045 Teil 2 verwendet werden. Die neu zugelassenen PP-Mikrofasern lassen sich [...] infolge plastischen Schwindens…
Untersuchungen des Verbundverhaltens Bautechnische Instandsetzungen der Dresdner Frauenkirche in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts Tragverhalten und Berechnung gemauerter Bögen, Gewölbe und Strebepfeiler
Wohnhaus. Neu aufgenommen wurde ein Kapitel zum „Brandschutz“, unter Berücksichtigung von DIN EN 1996-1-2, und ein weiteres Kapitel „Nachhaltig bauen mit Mauerwerk“. „Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks-
n Wohnkomfort. Gleichzeitig sind sowohl die Mauerziegel als auch ihre Füllung nach Baustoffklasse A1 als „nicht brennbar“ klassifiziert. Doch nicht nur im fertigen Gebäude, auch auf der Baustelle profitieren
nicht über das Know-how verfügen, die Ertragswerte richtig auszuwerten. Tipps für den Solaranlagencheck 1. Erträge selbst überprüfen: Solaranlagenbetreiber sollten im Frühjahr die Ertragswerte mit den Vorjahren
Millionen Liter Bier wurden vergangenes Jahr auf dem Oktoberfest in München verkauft, das waren rund 1,3 Liter pro Besucher. Dieses Jahr wird es ähnlich sein. Hinzu kommt Hochprozentiges. Über den Durst [...] Einsatz kommen und für…
Deutschland. Während die Genehmigungen in den stagnierenden und schrumpfenden Städten in 2014 um 10% (1.700 Wohnungen) zulegten, verzeichneten die wachsenden Städte ein Plus von 18% (13.000 Wohnungen). Im
Deutschland. Während die Genehmigungen in den stagnierenden und schrumpfenden Städten in 2014 um 10 % (1.700 Wohnungen) zulegten, verzeichneten die wachsenden Städte ein Plus von 18 % (13.000 Wohnungen). Im
Unternehmensgruppe unter dem Firmeneigner und Namensgeber Gerhard Berger (österreichischer Ex-Formel-1-Fahrer). In allen Sparten richtet sich das Unternehmen konsequent auf die neuen ökonomischen und ök [...] mpe mit 185kW. Hinzu kommt ein…
erhöht sich beispielsweise die Förderung für eine besonders effiziente Anlage mit 1 Kilowatt elektrischer Leistung von 1.500 auf 3.515 Euro. Mit der novellierten Richtlinie wird eine Maßnahme aus dem A
ng stockt die Zuschüsse aus dem Marktanreizprogramm für Erneuerbare Wärme (MAP) deutlich auf. Seit 1. Januar 2016 können Heizungssanierer so beim Einbau einer Pelletheizung mind. 3.600 Euro (alt: 3.000
Studie "Analyse ausgewählter Einflussfaktoren auf den Marktwert Erneuerbarer Energien" ist hier (PDF: 1,9 MB) abrufbar. Weitergehende Informationen zur aktuellen Energiepolitik finden Sie im alle 2 Wochen
eine Rezertifizierung, die spätestens nach drei Jahren erfolgen muss, fallen Gebühren zwischen 750 und 1.600 Euro an (alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.). Darüber hinaus sind bei der Anwendung des DGNB Systems
Die koordinierten Überspannungsschutzgeräte SPD Typ 1 DEHNbloc® Maxi 1 CI 440 FM und DEHNbloc® Maxi CI 760 FM wurden speziell für höhere Systemspannungen ausgelegt. Für eine Vielzahl von industriellen [...] die Leistungsparameter der…
gplatten und einer nachträglichen Ortbetonergänzung; die Bemessung ist im Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1) geregelt. Neben der unteren Bewehrung werden Gitterträger im Werk in die Fertigplatten eingelegt,
Holzfasern gegen die Wand gepresst. So gedämmt beträgt der U-Wert 0,354 W/(m2·K). Zuvor lag der Wert bei 1,712 W/(m²· K). Für das Fachwerk im Obergeschoß war ein dreiteiliger Wandaufbau nötig: Die Basis bildet [...] farblich naturbelassenen…
Qualitätsstandards gefertigt und verfügen über alle notwendigen Zertifizierungen gemäß DNV 2.7-1/EN 12079-1, DNV 2.7-2, basierend auf SOLAS, IMO FSS-Code und MLC sowie CSC und werden von allen IACS-Unternehmen
Teleskopvariante für Einbausituationen mit kleinen Abstellbereichen sowie in verschiedenen Größen (1 bis 12 Meter Breite, 2 bis 9 Meter Höhe) erhältlich. Für den erleichterten Durchgang wird das Mehrz [...] sorgt für eine nahtlose Verbindung…
1960er-Jahre gegründet, beschäftigen die Mitgliedsunternehmen der Deutschen Poroton heute bundesweit etwa 1.750 Mitarbeiter in 16 Werken. Mit mehr als 335 verschiedenen Produkten und einem Marktanteil von fast
privaten Haushalten an. Gegenüber dem Vorjahr war die Abfallmenge damit weitgehend unverändert (plus 0,1 Prozent), teilt das Hessische Statistische Landesamt mit. Allerdings nahm die Menge der Bioabfälle um
Verwendet wurde Foamglas Typ F. Die Platten verfügen über eine stauchungsfreie Druckfestigkeit von 1.600 Kilopascal (kPa). Mit Abmessungen von 60 mal 45 Zentimetern sind sie kompakt und eignen sich nicht [...] organisch geformten Strukturen…
EPS-Dämmplatten zeigen. Neu bei IsoBouw wird es ab 2016 den PU-Kleber Iso-VestaBond (Baustoffklasse B1, ETAG 006 geprüft) speziell für die Anwendung auf dem Flachdach geben, der mit den EPS Dämmplatten auf
sicher zu gestalten. Dabei geraten Produkte in den Fokus, bei denen der Asbestgehalt auch kleiner als 1 Prozent sein kann. Dies betrifft z. B. Putze, Spachtelmassen, Fliesenkleber und Estriche. Angepasste
Vom 25.-28. September 2018 findet die Messe „security“ in Essen statt. Rund 1.000 Aussteller werden in sechs übergeordneten Themenwelten ihre Produkte und Lösungen rund um die zivile Sicherheit präsentieren
Raumluftexperten im Portfolio. Die Serie umfasst Anemometer, Hygro-Thermometer und Psychrometer in 10-in-1-Geräten für die schnelle Messwerterfassung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen. Schwerpunktmäßige [...] r mit Thermometer: Hier…
(4/2015) 748 Seiten, A5, broschiert Buch: ISBN 978-3-410-17739-5 88,- Euro E-Book: ISBN 978-3-410-17740-1 88,- Euro E-Kombi (Buch + E-Book): 114,40 Euro Weitere Informationen: www.beuth.de Hier direkt bei Amazon
Zugkraft, die eine Schraube aufnehmen kann, bevor sie versagt. Die Prüfung erfolgt nach DIN EN ISO 898-1. Der Durchknöpfwert gibt an, wann ein Bauteil über den Schraubenkopf rutscht. „Man muss die möglichen
eine umweltfreundliche und sozial gerechte Versorgung mit Energie gestalten – insbesondere für die 1,3 Milliarden Menschen, die bisher über keinen Anschluss an das Stromnetz verfügen? Welche Rolle spielen [...] Experten aus Wissenschaft und…
zivilrechtliche Streitigkeiten, für das Vergabeverfahren und für neu zu schließende Verträge. Frage 1 : Ein Ingenieur: „Warum ist denn die HOAI, eine seit fast 40 Jahren gut funktionierende Verordnung,
higkeit von 0,055 W/mK, einen rein mineralischen und EPS-freien Aufbau, ist in die Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) eingeordnet und weist eine hohe Risssicherheit auf. Auf der Baustelle reduziert der [...] der technischen Spezifikation her…
von etwa 7,3 Monaten 1) ausgegangen werden muss, fallen so Verkehrssicherungskosten von etwa 150.700 Euro an. Beim Tunnel mit Brandschutzplatten beträgt die Sperrzeit nur 1,5 Monate 1). Entsprechend fallen [...] werden. Die zementgebundenen,…
Gebäudeausrüstungen für Krankenhäuser, Institute, und Labore. Aber auch Forschungseinrichtungen (Abb.1 bis 4), Verwaltungsbauten, Sport- und Freizeitanlagen, Hotels, Banken etc. gehören zum Portfolio. So