Linienförmiger Wärmemelder von Hekatron unter den Top Drei

Hekatron

Adobe Systems GmbH
MikroM Mikroelektronik für Multimedia GmbH
Elemente
Hekatron
Hekatron

Im Februar fand in Nürnberg die jährliche FeuerTrutz-Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz statt. Am Vorabend der Messe vergab der Veranstalter die Auszeichnung „Produkt des Jahres 2015“. Unter die ersten drei in der Kategorie „Gebäudetechnischer Brandschutz“kam ein Produkt der Sonderbrandmeldetechnik: der linienförmige Wärmemelder ADW535 von Hekatron. Dieser kommt v. a. unter extremen Temperaturverhältnissen, bei konstant hoher Luftfeuchtigkeit, im Kontakt mit korrosiven Gasen oder verschmutzter Luft zum Einsatz. Solch schwierige Verhältnisse herrschen beispielsweise in Gießereien, Tierstallungen oder auch in der Lebensmittelindustrie. Der ADW 535 sorgt für eine täuschungsalarmsichere und normenkonforme Detektion entsprechend der DIN EN 54-22. Er ist der einzige linienförmige Wärmemelder, der aufgrund des Algorithmus DHW (Dynamic Heat Watch) in allen Klassen von A1I bis GI täuschungsalarmsicher eingestellt werden kann. Der ADW 535 bietet zudem die Möglichkeit, ein zweites Fühlerrohr anzuschließen. Somit kann mit nur einem Gerät die doppelte Fläche überwacht werden. Je nach Anwendung können die Rohrmaterialien Kupfer, Edelstahl oder Teflon zum Einsatz kommen. Die neue Kombination von T-Abzweigungen und Detektionswendeln bietet flexible Installationsmöglichkeiten, wodurch die Rohre sowie die Auswerteeinheit optimal platziert werden können. Durch ein umfangreiches Zubehörsortiment und einfach zu bedienende Auswertungs-und Planungstools wird das Gesamtpaket ergänzt.

www.hekatron.de

bauplaner special 05/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>