Lichtbauelement für die farbige Fassadengestaltung

Produkte und Lösungen
Adobe Systems GmbH
Elemente
Elemente
Tageslicht, Wärmeschutz und eine breite Farbauswahl: Das Lichtbauelement „PC 2550-10“ bietet Planern viel Freiraum bei der Gebäudegestaltung.

In den Designserien „Color“ und „DuoColor“ sind die transluzenten Paneele, neben den Standard- und Pastelltönen, auch in matten „frosted“ Farben erhältlich. Im System liegen für das Lichtbauelement eine Europäische Technische Bewertung (ETA) sowie eine CE-Kennzeichnung vor.
PC 2550-10 ist ein selbsttragendes, transluzentes Wand- und Dachbausystem aus Polycarbonat. Die Paneele sind 50 mm stark und haben eine Baubreite von 495 mm. Sie bestehen aus zehn Schalen und neun Luftkammern. Durch den speziellen Aufbau wird ein Wärmedurchgangskoeffizient von U = 0,90 W/m²K bei einer vertikalen Einbausituation erzielt. Rodeca bietet die Rahmenprofile der Lichtbauelemente je nach wärmeschutztechnischen Anforderungen entweder mit oder ohne thermische Trennung an. Auf der Wetterseite sind die Elemente, aufgrund des coextrudierten UV-Schutzes, gegen Umwelteinflüsse und Sonneneinstrahlung geschützt. Außerdem werden UV-Strahlen fast vollständig abgewiesen, eine Eigenschaft, die sich insbesondere bei UV-empfindlichen Produkten auszahlt. Da die Elemente aus dem Material Polycarbonat schwer entflammbar sind, entsprechen sie den Kriterien der Brandklasse B-s1, d0 nach DIN EN 13501.
Die Transluzenz der Paneele ermöglicht blendfreies Tageslicht im Inneren und Blickdichtheit von außen. In der Dunkelheit strahlt das künstliche Licht durch die Paneele von innen nach außen und lässt das gesamte Gebäude erstrahlen.

Weitere Informationen

zum Hersteller erhalten Sie unter www.rodeca.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>