Mauerwerk-Kalender 2015

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE Die bauaufsichtliche Einführung des Eurocode 6 ist für 2015 geplant. Deshalb befasst sich der diesjährige Mauerwerk-Kalender ergänzend zu den Ausgaben von 2012 und 2014 mit vertiefenden Fragestellungen der Bemessung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet entsprechend seiner zunehmenden Bedeutung das Bauen im Bestand. Anspruchsvolle Instandsetzungsprojekte werden vorgestellt und das Tragverhalten historischer Bausubstanz wird erörtert. Daneben gibt ein Beitrag einen Ausblick auf die geplante Weiterentwicklung der Energieeinsparverordnung.

Wie gewohnt werden auch im 40. Jahrgang sämtliche zulassungsbedürftige Neuentwicklungen und die Baustoffeigenschaften aller Mauerwerkarten, Mauersteine und Mauermörtel mit der Aktualität eines Jahrbuches vorgestellt.

Inhalt:
Baustoffe – Bauprodukte:
Eigenschaften von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen
Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung

Konstruktion – Bauausführung – Bauwerkserhaltung:
Statisch-konstruktive Instandsetzung am Tuffsteinmauerwerk des Herkulesmonuments in Kassel
Zweischaliges Verblendmauerwerk Verpressanker für den Erdbebenschutz von Gebäuden aus Mauerwerk - experimentelle Untersuchungen des Verbundverhaltens
Bautechnische Instandsetzungen der Dresdner Frauenkirche in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Tragverhalten und Berechnung gemauerter Bögen, Gewölbe und Strebepfeiler
Historische Stützmauern
Trockenmauerwerk -Renaissance einer traditionellen Bautechnik

Bemessung:
Druckfestigkeit von Mauerwerk - zur statistischen Auswertung von Versuchsdaten mithilfe von Potenzfunktionen als Grundlage für den Eurocode 6
Tragfähigkeit von normalkraftbeanspruchten Wänden unter Berücksichtigung geringer Auflasten
Wirtschaftliche Potenziale bei der Bemessung von Mauerwerksgebäuden - Wie sicher ist sicher genug?

Bauphysik - Brandschutz Standards der Zukunft:
Verschärfung der EnEV, Förderung und Forschung

Normen – Zulassungen – Regelwerk:
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für den Mauerwerksbau
Die Bauproduktenverordnung und ihre Bedeutung für das Inverkehrbringen und die Verwendung von Bauprodukten

Forschung: Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau

Wolfram Jäger (Hrsg.)
Mauerwerk-Kalender 2015
Erschienen 2015 beim Ernst & Sohn Verlag, Berlin
856 Seiten mit 837 Abbildungen und 203 Tabellen, 24,4 x 18 cm, Hardcover Deutsch
ISBN: 978-3-433-03106-3
144,– EUR (Einzelpreis)
124,– EUR (Fortsetzungsbezug)

Mehr Informationen unter: www.ernst-und-sohn.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge