Le Corbusier – Die menschlichen Masse

156
GB-Schweiz
Konferenzen und Messen

Der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier (1887 bis 1965) beeinflusste die Architektur und den Städtebau des 20. Jahrhunderts massgeblich. Am 27. August 2015 jährte sich sein Tod zum 50. Mal. Aus diesem Anlass widmete das Centre Pompidou in Paris dem Künstler und Architekten eine ambitionierte Ausstellung und ein umfassendes Buch.

Der hauptsächlich unter seinem Pseudonym bekannte Charles-Édouard Jeanneret-Gris entwarf prägende Gebäude der Moderne wie Villa Savoye, Villa Stein, Villa Shodan, dem Doppelhaus der Weissenhofsiedlung in Stuttgart oder dem Corbusierhaus in Berlin. Seine Auseinandersetzung mit den Proportionen des menschlichen Körpers steht im Mittelpunkt von „Le Corbusier– Die menschlichen Masse“. Unter anderem als Antwort auf die in Deutschland geführten Debatten über Proportionssysteme veröffentlichte Le Corbusier 1942 den Modulor. Bei einer willkürlich festgesetzten Grösse des Menschen von 1,83 m sollte der Modulor ein vielseitig anwendbares Instrument sein.

Das Werk behandelt zudem auf mehr als 400 Abbildungen und zahlreichen Texten alle Schaffensbereiche Le Corbusiers von Architektur, Städtebau, Möbelgestaltung, Malerei, Zeichnung, Skulptur bis hin zu theoretischen Schriften. Das Buch enthält Beiträge von Rémy Baudouï, Olivier Cinqualbre, Arnaud Dercelles, Marie-Jeanne Dumont, Maïlis Favre, Roberto Gargiani, Jan de Heer, Geneviève Hendricks, Aurélien Lemonier, Frédéric Migayrou, Cloé Pitiot, Anna Rosellini und Roxana Vicovanu. Vorworte von Alain Seban und Bernard Blistène.

Quelle: Scheidegger & Spiess

Titelinformation
Herausgegeben von Olivier Cinqualbre und Frédéric Migayrou
1. Auflage, 2015, Gebunden
256 Seiten, 322 farbige und 123 schwarzweisse Abbildungen, 24 x 30 cm
ISBN 978-3-85881-469-2
In Kooperation mit dem Centre Pompidou, Paris.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge