Wärmepumpen können auch alle Wärmeerzeuger aus einer umfangreichen und aktuellen Datenbank mit annähernd 1.600 Produkten ausgewählt werden. Für die Simulation kann die Betriebsweise aus einer großen Anzahl von
jeweils ersten 50 Seiten bis DIN A3 in Höhe von 1,- Euro je Seite und in Höhe von 0,30 Euro für jede weitere Seite gewährt. Ferner können nach § 12 Abs. 1 Nr. 5 JVEG die Aufwendungen für Post- und Tele [...] - und -entschädigungsgesetzes…
Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 2014 bis 2021 mit insgesamt 1,4 Millionen Euro gefördert. Die Weltbevölkerung und der Konsum wachsen stetig – und damit auch der weltweite [...] Universität der…
Dieses Ziel kann aber nur erreicht werden, wenn die Sanierungsrate im Gebäudebestand von derzeit ca.1,5 Prozent im Jahr auf mindestens 2,5 Prozent ansteigt. Selbst dann ist dieses Ziel wohl kaum zu erreichen
27. Februar 2019 in Berlin auf einer Pressekonferenz eine Studie vorgestellt, die das Potenzial für 1,2 Millionen zusätzliche Wohnungen durch Aufstocken, Umnutzung und Bebauung von Fehlflächen aufzeigt
guten Dämmwerten (Uf-Wert bis 1,2 W/m²K) und ermöglicht Flügelgewichte bis 250 kg. Die vollständig aus Stahl gefertigte Konstruktion erlaubt großzügige Fensterelemente bis 1.640 x 2.840 mm mit Füllungsdicken
die Herstellungskosten eines Gebäudes laut estecasa beeinflusst, ist die Frühphase der Planung (LP 1-2). Um den größtmöglichen Nutzen aller Beteiligten bei der Umsetzung eines Bauprojektes sicherzustellen
Richtlinienreihe VDI 6002 beschäftigt sich mit dem Themengebiet der Solaren Trinkwassererwärmung. Blatt 1 beschreibt die allgemeinen Grundlagen und die Anwendung im Wohnungsbau. Technisch wie wirtschaftlich
onal gefährden. Qualifizierung von Fachkräften nach VDI 6202 Blatt 20.1 Eine weitere Neuerung betrifft die VDI-MT 6202 Blatt 20.1. Sie legt Standards für die Qualifizierung von Fachkräften fest, die mit [...] Zusammensetzung der Baustoffe…
Schallschutz sind im Vergleich zu anderen Fachdisziplinen eher selten. Die derzeit noch gültige DIN 4109 [1] wurde letztmalig im Jahr 1989 veröffentlicht und gilt seitdem unverändert (vgl. auch DIB 09/12). V
normaler und diffuser Lichttransmissionsgrad. Bei Sonnenschutzeinrichtungen mit einem Öffnungsgrad von 1-3 % ist eine Höherstufung in der Blendschutzklasse möglich, wenn der Abschirmwinkel 65° oder kleiner
Dämmstoff direkt auf die Baustellen geliefert werden kann, entspricht der Baustoffklasse B1 (nach DIN 4102/Teil 1) und ist windsoggeprüft im System. Als einkomponentiger, selbstexpandierender Polyuretha
parametrisches Modell sowohl für die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt wird (Abb. 1). Durch diesen Ansatz werden die Abläufe in der Brückenplanung enorm beschleunigt. Durch den minimalen
Brandschutz. Da der Dämmstoff aus reinem Glas besteht, ist er nicht brennbar und wird in die Euroklasse A1 eingestuft. Im Brandfall entwickelt das Material weder Qualm noch toxische Gase. Auch eine Feuerwei
Ettersburger Gesprächs erläutern Projektverantwortliche am Beispiel des Produktionsgebäudes Solida-1 der Bayer Leverkusen AG ihre Erfahrungen mit der Integrierten Projektabwicklung (IPA). Die IPA verfolgt [...] 2025, 14 bis 22 Uhr und Freitag,…
r „T30-1-FSA Teckentrup 72 E“, das mit seiner platzsparenden Konstruktion auch in sehr beengten Einbausituationen problemlos eingebaut werden kann. Das optimierte Feuerschutz-Schiebetor „T30-1-FSA Teckentrup [...] deutlich leiser und…
Er ist Unesco-Weltkulturerbe: Der rund 1.200 Jahre alte Mariendom in Hildesheim. 50 Jahre lang erfolgten keine Maßnahmen zur baulichen Instandhaltung. Nun wird die Gebäudetechnik des Doms grundlegend saniert
einen Großteil der Förderschwerpunkte antragsberechtigt. Das Antragsfenster ist vom 1. Januar bis zum 31. März 2017 und vom 1. Juli bis zum 30. September 2017 geöffnet. Für die Förderschwerpunkte Klimaschu
in den Städten und Gemeinden unterstützen. Die ersten Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Millionen Euro hat Minister Dobrindt bereits im Mai an 96 Städte, Kommunen und Landkreise zum Aufbau
in den Städten und Gemeinden unterstützen. Die ersten Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Millionen Euro hat Minister Dobrindt bereits im Mai an 96 Städte, Kommunen und Landkreise zum Aufbau
Nachweismodule an. Zusätzlich zu den bereits seit 2015 erhältlichen Modulen stehen mit dem Release 2016-1 nun acht neue Toolboxmodule zur Verfügung: Linienkonsole Decke TB-BLD Linienkonsole Unterzug TB-BLU
ein- oder zweiseitige Anschlüsse gewählt werden. Die Berechnung erfolgt nach DIN EN 1995-1-1 in Verbindung mit Z-9.1-649 vom VERBAND HIGH-TECH-ABBUND im Zimmereihandwerk e.V. (neue Zulassung vom 5. Oktober [...] kontrolliert werden. Auch die…
hierbei die folgenden Parameter: Dämmstärke (8-26 cm), Dämmstoff (035 und 040), mittlere Plattenfläche 1-20 m² und die Dicke der Platte (8-16 cm). Die Ermittlung des Zuschlags Delta U zum Wärmedurchgangsk
Versorgung stellte dabei kein leichtes Unterfangen dar, denn das Klinikum verteilt sich mit seinen 1.000 Belegmit Thermalöl besitzt. Dieser spezielle Wärmeträger mit einem Siedepunkt von 360 °C sollte
keiten und Verantwortlichkeiten eindeutiger gefasst und der Verordnung im Kapitel 1 Allgemeine Bestimmungen, Artikel 1, vorangestellt wurden. Wohlgemerkt – es geht um die Regelung des freien Warenverkehrs
Im Wär-mebereich sollen die Mitgliedstaaten den Anteil erneuerbarer Energien pro Jahr um mindestens 1,1 Prozentpunkte steigern. Die Erneuerbare-Energien-Richtlinie legt zudem fest, inwieweit Biokraftstoffe
mit einem U-Wert von beispielsweise 1,0 W/m²K wird der Wärmedämmwert mit der puren-Dämmzarge und vertiefter Montage rechnerisch auf die Fensterfläche gesehen um etwa 0,1 W/m²K verbessert. Damit sichern die
Koalitionspartner auf eine weitreichende Wohnraumoffensive verständigt. Erreicht werden soll, dass 1,5 Millionen Wohnungen und Eigenheime errichtet werden – und zwar sowohl frei finanziert, als auch öffentlich
Fritz Stockinger wird mit Wirkung zum 1. November 2017 zweiter Geschäftsführer bei der CARLISLE® Construction Materials (CM) GmbH am Standort Hamburg. Stockinger wird gemeinsam mit Gregor Ellegast die
“ und „RF-PIPING Design“ eignen sich für die Modellierung, Berechnung und Bemessung (nach ASME B31.1 und ASME B31.3; Eurocode ist in Vorbereitung) von Rohrleitungen Programme/Module für den Stahlbau: „DUENQ
Datenstruktur für den Austausch von Produktdatenvorlagen und Produktdatenblättern nach EN ISO 16739-1 – Teil 2: Anforderungen und konfigurierbare Produkte Die digitale Transformation der Bauwirtschaft umfasst [...] umfasst auch die digitale…
Regularien. So behandelt die EN 1996-1-2 die sogenannte „heiße Bemessung“ und ergänzt damit Eurocode 6: Teil 1-1. Dieser befasst sich mit der sogenannten „kalten Bemessung“. Teil 1-2 bezieht sich auf Bauwerke und [...] nicht raumabschließende…
u die Eurocodes der Reihe DIN EN 1996. Im Dezember 2019 wurden die Nationalen Anhänge DIN EN 1996-1-1 und DIN EN 1996-3 aktualisiert. Zu den wesentlichsten Änderungen zählt die Erweiterung der Norm auf [...] nachweisen. Bislang war dazu meist…
offenbart enormes Einsparpotenzial: Bereits eine Erhöhung der Sanierungsquote im Dachbereich von aktuell 1,3 auf 2,0 Prozent würde eine Reduktion der CO2-Emissionen um 94 Millionen Tonnen bis 2050 bewirken –
Kubikmetern Beton. Laut Brüninghoff lässt sich durch die neue Rezeptur eine Zementeinsparung von etwa 1.125 Tonnen pro Jahr erreichen. Dies entspräche nach Angaben des Vereins Deutscher Zementwerke einer
geringes Eigengewicht, Tragfähigkeit, sichere Einbettung der Haustechnik und Brandschutz (Klasse A1). Zudem wirkt er wärme- und schalldämmend. Einbauprozess Der Einbau des Thermobetons erfolgte in Etappen
steuerlichen Anreizen angekurbelt werden. Investoren erhalten voraussichtlich Steueranreize in Höhe von 2,1 Milliarden Euro. Danach können private Investoren über einen Zeitraum von drei Jahren 29 Prozent der [...] als Sonderabschreibung bei…
lassen sich konkreten Positionen zuordnen und weiterbearbeiten. Dies bereitet Nutzer auf die ab dem 1. Januar 2025 geltende Pflicht zum Empfang elektronischer Rechnungen im B2B-Bereich vor. Die Software
len Gebäudebestand zu schaffen. Bei einer dazu erforderlichen Erhöhung der Sanierungsquote auf ca. 1,6 Prozent jährlich, was einer Verdoppelung der aktuellen Quote entspricht, würden ca. 215.000 Arbeitsplätze
Besucher finden die Produktneuheiten im Januar auf dem Messestand 530 in Halle A1. PlateFix A besteht aus einem plattenförmigen Element mit integriertem Abschlussprofil aus Hart-PVC. PlateFix D verfügt
Prüfzeugnis (AbP) nachgewiesen. Zudem ist das Produkt brandsicher und nach DIN EN 13501-1 in Brandschutzklasse A1 nicht brennbar klassifiziert. Der Werktrockenmörtel Heck K+A SL kann von Hand oder per üblicher [...] besonders beanspruchten…
Forschungszentrum, Seminar- und Studierendenräume, ein Raum der Stille sowie ein Auditorium maximum mit 1.100 Sitzplätzen. Maßstäbe setzt das Gebäude in puncto Nachhaltigkeit: Umgesetzt wurde ein stromsparendes
konventionellen Gebäudeplanung, der Umsetzung eines linearen Stoffstroms und eines Downcyclings dar 1 . Das durch die Bauwirtschaft verursachte Abfallaufkommen und die damit verbundenen Umweltauswirkungen
Plätzen bauen wolle. Die Bauarbeiten hierzu haben im November 2018 begonnen. Für die Tragwerksplanung (LP 1-6) des konstruktiv außergewöhnlichen Neubaus zeichnete die ASSMANN BERATEN + PLANEN AG verantwortlich
Besichtigung der Bibliothek des Jahres 2023 – das KAP1 – in Düsseldorfer Bahnhofsnähe angestrebt. In den Arbeitsgruppen werden folgende Themen behandelt: AG 1: Argumentationshilfen und Umsetzungsbeispiele AG
Menge an Strom wieder ins Netz entladen. Der Batterieladezustand variiert dabei selten um mehr als 1 Prozent und die private Speichernutzung bleibt dabei unbeeinträchtigt. Ladungen und Entladungen in dieser
dem systematischen Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen, sollte man auf folgende Dinge achten: 1. Nicht blind drauflos kontakten! Der Begriff Business Relationship Management deutet es an: Der Aufbau
Wie digitale Tools Kommunen beim natürlichen Klimaschutz helfen – ein Überblick aus der Studie: 1. Biotope und Flächen aufwerten Die Software Marxan wird weltweit in der systematischen Naturschutzplanung
Maß für die vom jeweiligen Baustoff ausgehende Strahlung – bezogen uf die zulässige Jahresdosis von 1 Millisievert pro Kalenderjahr (mSv/a). Hieraus ergeben sich neue Anforderungen für Unternehmen, die [...] Primärverhüttung in der Roheisen-…
Prozesse innerhalb von nur zehn Jahren um 27,1 Prozent. Die verarbeitenden Gewerbe liegen sogar bei knapp 34,1 Prozent. Mit einer Steigerung von lediglich 4,1 Prozent hinkt die deutsche Bauwirtschaft deutlich
Franken Systems einen hochwertigen Natursteinteppich im Angebot, bei dem Naturkiesel und das passende 1K oder 2K Bindemittel auf Polyurethan-/ Polyurea-Basis zusammen eine sehr gute Oberflächenlösung bilden [...] Systems passende…
der zweite Halbbogen. Jeder Halbbogen entstand in sechs Betonierabschnitten. Für den abschließenden 1,5 Meter breiten Lückenschluss hoben hydraulische Pressen die Brückenteile an. Grünbrücken tragen zur
F3. In 15 Einsätzen wurden mit einer Schlauchpumpe über eine Entfernung von bis zu 75 Metern etwa 1.500 Kubikmeter Beton eingebaut, der im Wesentlichen hergestellt wurde mit dem Hochofenzement Dyckerhoff
nach und nach der Energiebedarf aller Gebäude systematisch integriert werden kann. Adresse: Mistelweg 1/Ziegeleiweg 9, 88693 Deggenhausen Bauherrschaft: solarcomplex AG, 78224 Singen Nutzer: Sonett GmbH und
sind bei mineralgefülltem Acrylglas größere Paneelmaße möglich. Die schwer entflammbaren Platten (C-s1d0) sind in den Dicken 6, 8, 10 und 12 mm bei einem Standardmaß von 3.050 x 2.030 mm erhältlich. www
unterstützt ihn auch zeitsparend bei der Honorarermittlung und Angebots-sowie Rechnungsstellung (Abb. 1 u.2). Dazu bildet die Software sämtliche Honorartafeln sowie Leistungsbilder ab und beinhaltet alle
Preise werden in jeder der vier Kategorien vergeben: 2.500 Euro für den ersten Platz 1.500 Euro für den zweiten Platz 1.000 Euro für den dritten Platz Der Sonderpreis Start-up ist mit 2.000 Euro dotiert
Preisverleihung In jedem Wettbewerbsbereich sind folgende Preise zu gewinnen: 1. Platz – 2.500 Euro 2. Platz – 1.500 Euro 3. Platz – 1.000 Euro Sonderpreis Start-up – 2.000 Euro Die prämierten Einreichungen
coronabedingter Einschränkungen an vielen Schulen beteiligten sich insgesamt 3.164 Mädchen und Jungen mit 1.397 Modellen am aktuellen Wettbewerb. Sie investierten mehr als 27.000 Arbeitsstunden. Durchschnittlich
Preise werden in jeder der vier Kategorien vergeben: 2.500 Euro für den ersten Platz 1.500 Euro für den zweiten Platz 1.000 Euro für den dritten Platz Der Sonderpreis Start-up ist mit 2.000 Euro dotiert
Dazu gehört besonders die Verspannung der Seile. Nachdem unterschiedliche Zeichnungen im Maßstab 1:1 und 1:2 am Zeichenbrett angefertigt wurden, testeten die Schüler an kleineren Prototypen die Stabilität [...] Bitterfeld. Bundessieger in der…
2010 erhielten diese eine bauaufsichtliche Zulassung des Deutschen Institutes für Bautechnik (DIBtZ-15.1-282). Rubrik: Baudetail Dipl.-Ing. Volkmar Wanniger
Gebäudetechnik, sogenannte gebäudetechnische Anlagen (GTA), sein. Aufgrund dessen definiert DIN 4109-1, neben den zuvor genannten Anforderungen, den maximal zulässigen Luftschallpegel in fremden schutzb
Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Energiepflanzen für Biogasanlagen beanspruchen mit 1,39 Mio. Hektar die größte Fläche beim Anbau nachwachsender Rohstoffe. Hier dominiert Silomais mit zwei
erforderlichen Nachhaltigkeits-Kriterien erreichen und mit dem exzellenten Gesamtergebnis, der Note 1,4, ausgezeichnet werden konnte. Die Zertifizierung dient als objektiver Nachweis der Nachhaltigkeit
regelt in erster Linie das WTA-Merkblatt 4-6-14/D – „Nachträgliches Abdichten erdberührter Bauteile“ [1], welche wiederum auf die DIN 18195 – „Bauwerksabdichtung“[2] und die DAfStb-Richtline – „Wasserund
Vorab Planungsleistungen sind, soweit sie keine Leistungen zur Akquisition sind, 1 als Werkleistung gemäß § 632 Abs. 1 BGB zu vergüten. 2 Zur Vergütung regelt § 632 Abs. 2 BGB, dass vorrangig die vereinbarte [...] vereinbart gilt. Wird…
die BuGG-Gründach-Bundesliga mit 4,1 m² Gründach pro Einwohner*in an. Der durchschnittliche Gründach-Index (Quadratmeter Gründach pro Einwohner) liegt bundesweit bei 1,1. 44 bzw. 37 % der Städte mit mehr
1990 bis 1991 Mitglied des Gründungsausschusses der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau 1991 bis 2003 1. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau 1994 bis 2019 Vorsitzender des Verwaltungsrates
zur Situation des nachhaltigen Bauens und dessen Einfluss auf die internationalen Immobilienmärkte [1] veröffentlicht. Forscher aus Deutschland und Prag haben nun das BNB-System und das SBToolCZ anhand [...] zur Situation des nachhaltigen…
Bereichen des laufenden Immobilienmanagements schafft. Nach der Datenerfassungsperiode vom 1. April bis zum 1. Juli werden die Ergebnisse dieses Jahr am 6. September veröffentlicht. Die ES EnviroSustain
unsere komplexe Wirklichkeit auf wenige relevante Aspekte zu reduzieren und diese handhabbar zu machen [1]. So wird in der Biologie mit Bio-Indikatoren gearbeitet, die die ökologische Qualität eines Naturelements
der Innenraumluft- Hygienekommission deutlich unterschritten und dass der Formaldehydwert im Cube nur 1/5 des vorgegeben Richtwerts betrug. Auch die thermische Behaglichkeit überzeugte mit einem Maximalwert
und Patienten erhöhen und langfristig Betriebskosten einsparen. Die neue Richtlinie VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von Krankenhäusern und liefert [...] medizinische Spitzenleistungen…
und Patienten erhöhen und langfristig Betriebskosten einsparen. Die neue Richtlinie VDI 5800 Blatt 1 gibt einen modularen und anwenderorientierten Überblick über die Nachhaltigkeit in Bau und Betrieb von [...] ser medizinische…
Zinn unter 0,1% liegen muss. Bei den Erzeugnissen aus Kunststoffen gibt es keine Anforderungen in den Qualitätsstufen 1 und 2, in den Qualitätsstufen 3 und 4 darf der Weichmacheranteil (SVHC) 0,1% nicht ü
Herausgeber ein auf vertraglicher Ebene durchformuliertes Leistungsbild für „nachhaltige Planung“ (LPH 1-9) auf Basis des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNBSystem) zur Verfügung stellen. Erreicht wird [...] Lechner und Detlef Heck…
insgesamt verursacht werden, aus der Herstellung der Baumaterialien und der Errichtung des Gebäudes [1]. Durch eine umfassende Ökobilanz können die Umweltauswirkungen eines Gebäudes über den gesamten Le [...] Maßnahmen eine ganzheitliche…
Zusammenführung von EPDs und dem Building Information Modeling. Ziel ist es, die mittlerweile über 1.700 beim IBU veröffentlichten EPD-Datensätze in einem standardisierten, BIM-geeigneten Format berei
260 Meter hohe Gebäude mit 57 Stockwerken ist Teil des Wolf Point Masterplans zur Umgestaltung einer 1,6 Hektar großen Halbinsel am Zusammenfluss dreier Arme des Chicago River. Das Architekturbüro Pelli [...] öffentliche Parkanlage und eine…
Der Masterplan soll den Grundstein für ein energieneutrales Quartier legen und bietet sowohl eine nachhaltig attraktive Alternative zum Stadtleben Berlins, dessen Immobilienpreise in den letzten Jahre
Nachhaltige Stoffkreisläufe durch BIM: Damit auch nachfolgende Generationen noch bauen können (BIM Basics) 1. Auflage, Dezember 2021 58 Seiten ISBN-13: 978-3948742447 Mehr Informationen unter buildingsmart-verlag
derzeitigen weltweiten CO₂-Emissionen, während der Anteil zur Herstellung neuer Gebäude bei 10 % liegt [1]. Hier liegt ein enormes Einsparungspotenzial, dessen Ausschöpfung jedoch eine drastische Transformation
plastische Effekte und selbst Farbverläufe sind möglich. Angelehnt an die Nachbarbebauung kamen auf 1.400 Quadratmetern Fassadenfläche Tampa-Platten zum Einsatz– in Lachs- und Naturrot sowie Rotbraun. Dank [...] die Fassade gut mit ihrer…
plastische Effekte und selbst Farbverläufe sind möglich. Angelehnt an die Nachbarbebauung kamen auf 1.400 Quadratmetern Fassadenfläche Tampa-Platten zum Einsatz– in Lachs- und Naturrot sowie Rotbraun. Dank [...] die Fassade gut mit ihrer…
investiert Hörmann zudem in Blockheizkraftwerke, die gleichzeitig Wärme und Strom produzieren. Rund 1.400 t CO 2 können so jährlich eingespart werden. www.hoermann.de greenbuilding Ausgabe 11/2013
2 unter Einbeziehung von DIN SPEC 91314:2017:01, eine Anpassung der Dokumentenstruktur an DIN 4109-1 sowie die Aufnahme des Anhangs A. Noch Fragen zum Schallschutz? Antworten liefert das soeben erschienene [...] Fischer/Schneider Handbuch zu…
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und die DGNB als Non-Profit-Organisation mit rund 1.200 Mitgliedsorganisationen aus der gesamten Bau- und Immobilienbranche arbeiten auf diesem Gebiet bereits
Gantenbein, Manfred Hegger, Gerhard Mack Erschienen 2015 im Hatje Cantz Verlag 400 Seiten, 23,2 x 31,1 cm, Leinen-Einband ISBN: 978-3-775-74009-8 58,- € Hier direkt bei Amazon bestellen.
Brückenbau. Die Anzahl von Gewölbebrücken im europäischen Eisenbahnnetz wird auf 90.000 geschätzt [1]. Viele dieser Brücken existieren seit mehr als 100 Jahren und sind noch immer in Nutzung, was für eine
schließt sie – anders als ein Keil – im Brandfall ohne menschliches Zutun.“ Mehrkosten pro Tür: rund 1.000 Euro. „Mit anderen Bauherren muss ich über solche Mehrkosten oft diskutieren. Mit ROCKWOOL nicht
Grundriss mit einer Bruttogeschossfläche von rund 12.000 Quadratmetern an seiner Nordwestseite eine 1.800 Quadratmeter große Eisfläche und auf der Südostseite einen Schwimmbereich mit 25-Meter-Becken,