Nachhaltige Fassade von Wienerberger

Sanierung

International
Elemente
Sanierung

Das Studentenwerk Bielefeld setzte mit der Sanierung des 1969 errichteten Mindener Studentenwohnheims ein hochwertiges und nachhaltiges Konzept um. Nach Wunsch der Planer sollte die Klinkerfassade erneuert oder durch eine keramische Vorhangfassade ersetzt werden. Aufgrund der neuen größeren Fenster schlug das Bielefelder Architekturbu¨ro Crayen + Bergedieck eine Argeton-Fassade aus keramischen Platten vor. Die Elemente können mit einer Unterkonstruktion direkt auf der Hintermauer verankert werden. Die damit mögliche systemoffenen Dämmung verringert den Energieverbrauch im Gebäude.
Durch die Hinterlüftung treten keine feuchtetechnischen Probleme auf. Zusätzlich zeichnet sich gebrannter Ton durch eine lange Lebensdauer aus. Er ist wartungsarm, dadurch wirtschaftlich, veralgt nicht und ist recyclingfähig. 26 Standardfarben, Glasuren, plastische Effekte und selbst Farbverläufe sind möglich. Angelehnt an die Nachbarbebauung kamen auf 1.400 Quadratmetern Fassadenfläche Tampa-Platten zum Einsatz– in Lachs- und Naturrot sowie Rotbraun.
Dank dieses harmonischen Farbentrios „arrangiert“ sich die Fassade gut mit ihrer Umgebung. Die Wienerberger Argeton-Fassade besitzt die Brandschutzklasse A1 und ist somit als nicht brennbar eingestuft. Gleiches gilt für die Dämmung aus 160 Millimeter starker Mineralwolle mit der Wärmeleitgruppe (WLG) 035.

www.wienerberger.de


greenbuilding Ausgabe 09/15

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>