Neue Abschlussprofile minimieren Risiken bei Plattenstößen

BAU 2025: Bauzulieferer präsentiert Lösungen für Schattenfugen

Bauplaner
Produkte
Zwei neue Abschlussprofile für den Trocken- und Holzfertigbau stellt Formteilbau Schmitt aus Karsbach auf der BAU in München vor. Die Produkte PlateFix A und PlateFix D sollen Plattenstöße optimieren und Bewegungen in der Konstruktion ausgleichen.

Besucher finden die Produktneuheiten im Januar auf dem Messestand 530 in Halle A1. PlateFix A besteht aus einem plattenförmigen Element mit integriertem Abschlussprofil aus Hart-PVC. PlateFix D verfügt zusätzlich über ein Schaumklebeband und eine Dichtlippe.

Schattenfugen entstehen durch doppelte Beplankung mit nutbreitem Versatz. Das neue Profil PlateFix A kaschiert dabei Unebenheiten am Plattenstoß, Haarrisse bleiben durch die Schattenwirkung unsichtbar. Die Verarbeitung erfordert kein Spachteln und Schleifen in Eckbereichen. Das Hart-PVC-Profil eignet sich für rechtwinkelige Abschlusskanten von Gipsbauplatten und ermöglicht berührungsfreie Decken-Wand-Abschlüsse.

PlateFix D kommt zum Einsatz, wenn Gipsbauplatten von massiven Bauteilen getrennt montiert werden müssen. Stuckateurmeister Reiner Schmitt, Geschäftsführer von Formteilbau Schmitt, sagt: „Für Risse in Fugen ist nach meiner Erfahrung nur äußerst selten die verwendete Plattenart oder das Konstruktionssystem ursächlich, sondern vielmehr die Bewegung von Bauteilen unter Last." Das Profil gleicht Bewegungen aus, die durch Winddruck, Schneelast oder das Eigengewicht der Konstruktion entstehen können. Auch Materialveränderungen durch Feuchtigkeit, Hitze oder Kälte lassen sich kompensieren.

www.formteilbau-schmitt.de

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).