jedem geeigneten Standort auf der Baustelle positionierbar. Die Erste-Hilfe-Einheit mit den Maßen 1,10 x 1,10 x 2,20 Metern ist begehbar und mit einer an einen Bewegungsmelder gekoppelten Innenraumbeleuchtung
entwickelt. Es verfügt über zwei Kameras (vorne und seitlich) mit einem Durchmesser von 5,5 mm an einer 1,5 m langen, IP67-zertifizierten Sonde, mit der sich gestochen scharfe Bilder und Videos aufnehmen und [...] die Inspektion von…
guten Dämmwerten (Uf-Wert bis 1,2 W/m²K) und ermöglicht Flügelgewichte bis 250 kg. Die vollständig aus Stahl gefertigte Konstruktion erlaubt großzügige Fensterelemente bis 1.640 x 2.840 mm mit Füllungsdicken
Die bionische Konstruktion besteht aus 1.389 Stahlrohrstäben, welche in jeweils 269 Knoten zusammengesteckt sind. Verbaut wurden dabei ca. 84 Tonnen Stahl. Das transluzente Dach mit einer Gesamtoberfläche [...] wird die Zellteilung, der…
is in 5 m Höhe. Zugleich demonstrieren sie die Leistungsfähigkeit des Werkstoffes: In dem ungefähr 1,20 m tiefen Becken liegt eine Wasserlast von circa 38 t auf dem 13 x 2,5 m großen Isolierglas, das den [...] s 5-fach „GlasCobond“-Laminat,…
europaweit größte Zusammenschluss von Herstellern der Baustoffindustrie. Insgesamt wurden mehr als 1.700 Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) erstellt, die sachlich, neutral und wissenschaftlich fundiert [...] 569 heruntergeladenen EPDs wurde…
Teckentrup-ATEX-Lösungen gelten bei Türen für die Gaszonen 1 und 2 sowie die Staubzonen 21 und 22, bei Feuerschutz-Schiebetoren für die Gaszonen 1 und 2 sowie die Staubzone 22. www.teckentrup.biz/produkte/atex
Spezialzement entspricht den Anforderungen an einen Hochofenzement CEM III/A 42,5 N-LH(na) nach DIN EN 197-1 sowie der DIN 1164-10 und ist damit uneingeschränkt für Wasserbauwerke nach ZTV-W, Ingenieurbauwerke [...] nach ZTV-ING, Spezialtief-…
mehr eine Ofen- oder Kaminanlage verkauft. Gleichzeitig sinkt aber der Wärmebedarf der Räume auf 1 – 1,5 kW. An dieser Stelle hilft auch die Doppelglasscheibe mit einer max. Strahlungsreduzierung von 15
Wärmeleitfähigkeit von 0,055 W/mK, ist rein mineralisch und ohne EPS aufgebaut, gehört zur Baustoffklasse A1 (nicht brennbar) und bietet eine hohe Risssicherheit. Auf der Baustelle reduziert das Produkt die Standzeit [...] der technischen…
Auf der Messe Construct IT präsentiert das Unternehmen Orca Software in Halle 1, Stand 1F36 die Anwendungen „Orca AVA 22“ und „Ausschreiben.de“. Beide IT-Lösungen tragen der zunehmenden Digitalisierung
Das Unternehmen Nova Building IT präsentiert auf der Construct IT im Januar 2018 in Halle 1 Stand 1C39 eine Neuheit für die Baubranche: Mit „Nova AVA BIM“ steht das 3D-modellbasierte Baukostenmanagement
zweischalige Außenwände mit Verblender. Schon 4 Elemente der Größe 50x50 Zentimeter (Zulassung Z-7.1-852) ergeben1 m 2 Außenwand. Das aufwändige und kostenintensive Schneiden der Steine entfällt, denn der Längen-
europäischen Brandklassen B und C (schwerentflammbar) oder D und E (normalentflammbar) gemäß DIN EN 13501-1 zugeordnet. Da PU aufgrund seiner dreidimensional vernetzten („duroplastischen“) Molekülstruktur nicht [...] Muster für die…
mit Brandschutzklappen, Type: Hensomastik®“. Die zugrundeliegenden Bauteilprüfungen nach EN 1363 – 1:2000 wurden mit Trox-Brandschutzklappen der Typen FKRS-EU (NW 315 mm) und FK-EU (1500 x 800 mm) in Wand- [...] besteht, die mit Hensomastik® 5…
rennwände bei der MPA Braunschweig erfolgreich geprüft. Abmessungen bis zu einer Elementbreite von 1.200 mm und einer Höhe von 2.580 mm mit ungeteiltem Türblatt sowie 3.330 mm mit zargenintegrierter Oberblende [...] erfüllt mit…
virtuellen Projekträumen verknüpft werden; das verbessert den Workflow. In der aktuellen Version X.1 wurde der Bereich Abrechnung komplett überarbeitet und erweitert. Das schafft Übersicht und ermöglicht [...] sorgt büroweit für eindeutige…
erster Hersteller ein thermisch getrenntes Sattellichtband mit bauaufsichtlicher Zulassung an (Z-10.1-617). Das JET-Kompositprofil besteht aus einem wärmedämmenden Polyvinylchlorid-(PVC)-Mehrkammerprofil [...] Aufnahme am Traufprofil und einem…
EN 1992 / ÖNORM EN 1992 / BS EN 1992 / EN 1992. Grundbaunormen: DIN EN 1997-1 in Verbindung mit DIN 1054:2010 / ÖNORM EN 1997-1 /DIN 1054:1976/2005. Neben der Neuprogrammierung erscheint auch die Oberfläche
Leistungen für die Phase 1 – Vorleistungen, Grundlagenbearbeitung und Phase 2 – Vorplanung und Konzeption als Tabelle 1 wiedergegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Phase 1 in der Regel schon sehr
Fristen können besser eingehalten werden.“ Die Highlights von Allplan Bridge 2020-1 Das Update von Allplan Bridge 2020-1 enthält zahlreiche neue Funktionen, u.a. die Berechnung von Verkehrslasten und E [...] den Teil des Modells anzuzeigen, an…
Seit 1. August 2015 gelten für das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ (KfW 151/152, 430) noch bessere Konditionen: So wird der maximale Kreditbetrag für umfangreiche Sanierungen zu einem „KfW-Ef [...] aber noch nicht alles: Auch die…
260 Meter hohe Gebäude mit 57 Stockwerken ist Teil des Wolf Point Masterplans zur Umgestaltung einer 1,6 Hektar großen Halbinsel am Zusammenfluss dreier Arme des Chicago River. Das Architekturbüro Pelli [...] öffentliche Parkanlage und eine…
Alexander Petschulat NORMUNG Örtliche Schneeanhäufungen an Hindernissen (Teil 1) Schmale Dachaufbauten (w < 2 h) nach prEN 1991-1-3: 2022, Abschnitt 8.2 Ina Pertermann, Wolfgang Schwind FORSCHUNG Mit der
Architekturbüro office03-waldmann & jungblut realisierte den Bau zwischen 2013 und 2021 für die rund 1.500 umgesiedelten Einwohner von Manheim. Die Umsiedlung wurde durch den Braunkohletagebau erforderlich [...] zusätzliche Dämmung auskommt.…
n Treibhauseffekt erwärmt sich die Erde [1]. Der nahezu lineare Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und Temperaturanstieg seit 1876 ist in Abbildung 1 dargestellt. Treibhausgasemissionen Gase
Lösungen für bauübliche Anforderungen bis zur Klasse 3 oder höchste Anforderungen bis zur Klasse 1 an. Die Anforderungen an ein Unterdach sind in den Fachregeln des Dachdeckerhandwerks festgelegt. Sie [...] der Dachdeckung) fordern ein…
Erschienen 2017 bei der Georg D.W. Callwey GmbH & Co. KG, München 224 Seiten, 23,3 x 1,8 x 24,4 cm, Softcover ISBN 978-3-7667-2262-1 29,95 EUR Weitere Informationen unter: www.callwey.de
die Türen mit endbeschichteten Blechen zu erhalten. Die Dickfalztür misst 4.750 mm in der Höhe und 1.500 mm/3.000 mm (ein-/zweiflügelig) in der Breite. Selbst große Durchgänge lassen sich jetzt noch mit [...] erforderlich. Die Türenserie ist…
Aussichtsturm liegt auf einer Höhe von ca. 350 Meter ü. NN in der Schneelastzone 2a (sk = 1,06 kN/m2) und der Windzone 1. Erbefindet sich in einem Gebiet außerhalb vonErdbebenzonen. Als max. Verkehrslast auf
dieses Thema optimal aufzustellen und sich mit entsprechender Software auseinanderzusetzen. Mit nur 1 oder 2 Mitarbeitern sollten man beginnen, Erfahrungen im Projektalltag mit einer BIM-Software zu sammeln [...] kann neuen Mitarbeitern einen…
am Deutschen Architekturpreis 2015 sind Bauwerke oder Gebäudeensembles, die zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 1. Februar 2015 in Deutschland fertig gestellt wurden. Die Auslobung und die Formulare zum
erhöht sich beispielsweise die Förderung für eine besonders effiziente Anlage mit 1 Kilowatt elektrischer Leistung von 1.500 auf 3.515 Euro. Mit der novellierten Richtlinie wird eine Maßnahme aus dem A
Österreich hat mit dem DC Tower 1 ein neues höchstes Gebäude. Das von Dominique Perrault entworfene Hochhaus wird mit seinen 250 Metern Höhe auch ein neues Wahrzeichen der Stadt werden. Der Turm, Ende [...] die Hälfte der insgesamt 66.000…
innungsbetrieb) wird nach Angaben des Unternehmens für die Rückgewinnung ein Effizienzgradient von 1:15 erzielt. Das heißt, mit einer Kilowattstunde Mehrbedarf an Stromenergie werden im Jahresmittel fünfzehn [...] und Kälte zurückgewonnen. Bei…
Hürden hierfür sind jedoch erheblich. 2. Unmöglichkeit gem. § 275 Absätze 1-3 BGB 2.1 Tatbestandsvoraussetzungen Gemäß § 275 Absatz 1 BGB braucht der Schuldner schon von Gesetzes wegen nicht zu leisten, soweit [...] Gewalt gemäß § 6 Abs. 2 Nr.…
Gipsfaserplatten mit darunter angeordneter Dämmung aus Mineralwolle (Baustoffklasse A1, nicht brennbar, Schmelzpunkt > 1.000 °C) sowie einer Holzwerkstoffplatte. Die raumseitige Beplankung der Außenwände [...] Wärmedämmverbundsystem. Zur…
für das Mauerwerk 362 Euro, 409 Euro für Stahlbeton und 427 Euro für Holz, jeweils pro Quadratmeter [1]. Auch über die Lebensdauer des Gebäudes – von der Herstellung bis zum Abriss – ist das Bauen mit Ziegeln [...] der Schalldämmeigenschaften…
anderen Kongressbesuchern in den digitalen 1:1-Austausch zu gehen. Parallel stellen sich DGNB Mitgliedsorganisationen auf einer Open Stage in Kurzvorträgen vor. Tag 1 im Zeichen von Klimaschutz, Sustainable [...] im Bauen einnimmt und wie an…
Plätze und schafft es nur noch auf Platz acht (48,1 Prozent). Zwar landen die Millionenstädte Berlin (Platz 10 mit 36 Prozent), Hamburg (Platz 12 mit 25,1 Prozent) und München (Platz 13 mit 24,6 Prozent) [...] installierten Solaranlagen steigt…
innerhalb eines Bauteils angewendet werden. Es sind das genauere Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-1-1 (NA) und das vereinfachte Berechnungsverfahren nach DIN EN 1996-3 (NA). Tragverhalten Mauerwerk Die [...] Druckfestigkeit von Mauerwerk…
g das laufende Kita-Investitionsprogramm von 1,1 Milliarden Euro um eine weitere Milliarde aus dem Konjunkturpaket auf. Damit stehen bis 2021 insgesamt 2,1 Milliarden Euro zur Verfügung, mit denen rund
aufgestellt. Für eine beidseitig kontaktierte Siliciumsolarzelle wurde erstmals ein Wirkungsgrad von 25,1% gemessen. Versehen mit einem einfachen strukturierungsfreien Rückseitenkontakt wandelt dieser Sola [...] und Rückseite aufgebracht sind.…
Inhalten des Regelheftes für die „Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes“ (24.2.1.1 Zusatzmodul Teil b) in den Bereichen „Planung und Umsetzung - Nichtwohngebäude" abgedeckt (www.ene [...] am Beispiel eines Bürogebäudes…
und Verkehrsanlagen sowie die damit zusammenhängenden projektbezogenen Kosten. Gegenüber DIN 276-1:2008-12, DIN 276- 4:2009-08 und DIN 277-3:2005-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Die drei [...] DIN-EN-Normen liegen darin in…
Klimaanlage mit 16 kW zeigt, dass Stromeinsparungen von 60 Prozent möglich sind. Sie nimmt 1,7 kW Strom auf (7,1 A x 240 V), während die Stromaufnahmen von 10 untersuchten non-solaren Vergleichsanlagen bei [...] Klimaanlagen an, die genauso…
interessante Vorträge und ein Besucherrekord: Das war der 23. Bayerische Ingenieuretag 2015. Rund 1.000 Gäste aus den Bereichen Bau, Politik und Gesellschaft trafen sich beim 23. Ingenieuretag der Bayerischen [...] nde Projekte geplant und…
Preise werden in jeder der vier Kategorien vergeben: 2.500 Euro für den ersten Platz 1.500 Euro für den zweiten Platz 1.000 Euro für den dritten Platz Der Sonderpreis Start-up ist mit 2.000 Euro dotiert
CU4200 und das Relaisboard CU4EB8 die Zertifizierungen nach EN 60839-11-1 und EN 50131-3 erfolgreich durchlaufen. Die EN 60839-11-1 umfasst Anforderungen an Zutrittssysteme u.a. hinsichtlich Schnittstellen
er. LED-Leuchten entlang des Randträgers erzeugen bei Dunkelheit den Eindruck von Sonnenlicht. Das 1.700 m³ große Luftkissen wird über eine Umluftanlage mit getrockneter Luft versorgt. Bei Schneelasten [...] g für Stahl und Folienzuschnitte,…
Besichtigung der Bibliothek des Jahres 2023 – das KAP1 – in Düsseldorfer Bahnhofsnähe angestrebt. In den Arbeitsgruppen werden folgende Themen behandelt: AG 1: Argumentationshilfen und Umsetzungsbeispiele AG
Beschreibung und Preis für jeden Arbeitsschritt zur Verfügung, für den Leistungsbereich Maurerarbeiten 1.171 und für Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen 2.730 Positionen. Der Anwender lädt sich [...] Ausführende importiert dazu in…
Projekte einer großen Öffentlichkeit zu präsentieren. Einsendeschluss für den Verzinkerpreis 2019 ist der 1. April 2019 (Poststempel). Mehr Informationen und Bewerbungsunterlagen als Download unter: www.verz [...] GmbH, vertreten die deutsche…
n) darf die Gesamt-VOC-Emission von Bauprodukten im Innenraum nicht über 1 mg/m 3 liegen. Emissionsbereiche zwischen 0,3 und 1,0 mg/m 3 gelten als noch unbedenklich, sofern keine Richtwertüberschreitungen
stiegen die Absolventenzahlen laut IT.NRW in Nordrhein-Westfalen seit 2012 kontinuierlich von 1.260 Absolventen auf 1.432 im Jahr 2014“, so BDB Landesvorstand Jörg Friemel, „der Bedarf an gut ausgebildeten und
wurden in 61,5 cm Stärke errichtet. Zum Einsatz kamen rund 856 m 3 eines LC12/13 der Rohdichteklasse 1.2. Er besteht aus einer Liapor-Blähtonkörnung F3,5 2-8 mm, Liapor Sand K 0-4, Zement CEM III/B 32,5 [...] möglichst glatte, einheitliche…
überliefert sind, wie beispielsweise die Maße eines Türsturzes, der sich aus der Berechnung „2 x Türhöhe + 1 x Türweite“ ergibt. Neu ist auch die Option, bei den Sammelmassen Öffnungen über 2,5 qm zu berücksichtigen [...] werden alle in der…
Grundlagen der Brandschutzbemessung und den Regelungen zu den Einwirkungen auf Tragwerke gemäß Eurocode 1 geht es um generelle Betrachtungen zur Sicherheitsphilosophie der Eurocodes und zur Kalibrierung des [...] Erschienen 2017 bei der Beuth…
die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (BAFA, KfW) am 1. September 2015 wurde bereits die neue Kategorie Nichtwohngebäude eingeführt. In einer ersten Übergangsfrist [...] 50 UE, jedoch muss…
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 1,0 % oder 2400 Wohnungen mehr fertig gestellt als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das insgesamt 247 700 Wohnungen. Die im [...] beziehungsweise + 4 100…
erhöht sich beispielsweise die Förderung für eine besonders effiziente Anlage mit 1 Kilowatt elektrischer Leistung von 1.500 auf 3.515 Euro. Mit der novellierten Richtlinie wird eine Maßnahme aus dem A
vollständige Mengenermittlung Neu: „Per Klick“-Version CADDER V28 ORCA AVA 2012 mit GAEB DA XML Version 3.1 Prüfsiegel Frilo-App StaticToGo für Tablet-PCs mair pro bringt neuen Personalplaner BIM-Baupla-nung [...] Projektkommunikation mit…
zu. Aus diesem Grund fließen alle diese Daten in die Berechnung des Schallschutzes nach DIN EN 12354-1 ein, die auch Bestandteil der neuen DIN 4109 sein wird. Um schon heute zu erfahren, ob der geplante [...] Verfügung. Mit diesem Tool ist…
und ausgesteifter rechteckiger Platten mittels des Verfahrens der reduzierten Spannungen nach EN 1993-1-5, Abschnitt 10. Alle Untersuchungen, auch die Ermittlung der idealen Beulwerte, werden am Gesamtfeld [...] Radlasten bei Kranbahnträgern.…
genannten Abstandhaltern –einen Uw Wert von 0,79 W/(m2K). Die geprüfte Fenstergröße liegt bei 1,23 m x 1,48 m. Bei einer höherwertigen Verglasung verbessern sich die Werte des Fensters weiter; schwächere
Seit dem 1. August 2013 ist das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz mit der JVEG-Novelle in Kraft und wird die tägliche Arbeit des Sachverständigen über die nächsten Jahre begleiten. Dabei wird sich zeigen
der Honorierung der Fachplanung für Objekte, also den Technischen Anlagen, § 53 Abs. 1 HOAI in Verbindung mit § 2 Abs. 1 HOAI. Bei einem Entwässerungsgesuch erteilt jedoch der Betreiber der öffentlichen [...] Dasselbe kennt man aber auch bei…
das Aufschwimmen innerhalb der unterirdischen Becken, müssten die TWP-Abriebteilchen statt 1,1 g/cm³ weniger als 1 g/cm³ haben, also eine geringere Dichte als Wasser haben. Hinzu kommt, dass die TWP im D [...] Regenklärbecken für unzureichend.…
Dichtungseinsatz: DN 125/100 Lüftungsrohr aus Edelstahl 1.4301: DN 100, ca. 1,0 m über Gelände Saugleitung inklusive Kupplung aus Edelstahl 1.4301: ca. 0,3 m über Gelände mit Hinweisschild "Löschwass [...] Details zur Vorbereitung auf…
schalten, Jalousien bedienen oder die Heizung regeln. Für KNX-Systeme hat Gira den kompakt Server X1 entwickelt, der diese Aufgaben zuverlässig bewältigt. www.gira.de
Sitzung Ende Oktober einer Initiative Bayerns nicht gefolgt. Der Freistaat hatte beantragt, die zum 1. Januar 2016 in Kraft tretenden Verschärfungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) um fünf Jahre zu
Dauerhaftigkeit von Betonbauteilen und Betontragwerken nachhaltig schädigen können. Bereits in der 1. Auflage dieses Bandes im Jahr 2009 haben die Autoren die Auffassung der Bundesfachabteilung Bauwer [...] einem Arbeitsplatzrechner / Laptop…
Editorial STANDPUNKT Infrastruktur? Wie bitte? Zwischenruf | Peter Dübbert TECHNIK Journal Ein 1:1-Versuch für den Holzbau Praxisgerechte Normen | Werner Seim, Udo Kirchner, Balthasar Gehlen, Wilfried
aus zwei Klinkerfarbtönen (StoBrick Rau 2079 und 2083) festgelegt, die asymmetrisch im Verhältnis 1:1 verlegt wurden, was auf den großen Flächen dennoch eine homogene Wirkung erzielt. Die zirka zwei Zentimeter
Modernisierungsrate beim Wärmeschutz zwischen 2010 und 2016 durchschnittlich bei rund 1 Prozent pro Jahr – im Altbaubestand bei 1,4 Prozent. Um das ambitionierte Ziel der Treibhausgasneutralität zu erfüllen, das
Das Wohngebäude umfasst 17 Eigentumswohnungen mit einer Gesamtfläche von rund 1.500 Quadratmetern. Auf einer Grundfläche von 1.900 Quadratmetern entsteht ein vierstöckiger vorgelagerter Bürokomplex. Zwischen
Prozent der Bevölkerung liegt eine solche Haltestelle von ihrem Wohnort aus maximal 600 (Bus) oder 1.200 Meter Luftlinie (Bahn) entfernt. Auf dem Land sinkt dieser Anteil jedoch deutlich: Während in den [...] „Angebotsqualitäten und…
von Typha für die Herstellung von innovativen Baustoffen ist bestimmt durch die Struktur der Pflanze [1, 2]. Die Blätter sind durch die Kombination von zugfesten Längsfasern und elastischem Schwammgewebe [...] senkrecht zu ihnen: Längs der…
r Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 beschlossen. Er umfasst rund 1.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 269,6 Milliarden Euro. Diese teilen sich auf in 112,3 Milliarden [...] net die Projekte zur…
veröffentlichte Le Corbusier 1942 den Modulor. Bei einer willkürlich festgesetzten Grösse des Menschen von 1,83 m sollte der Modulor ein vielseitig anwendbares Instrument sein. Das Werk behandelt zudem auf mehr [...] Quelle: Scheidegger &…
Fortbildung für Energieberater für die Eintragung als EnergieeffizienzExperte bei der dena an. Ab 1. Juni müssen Sachverständige für die KfW Programme „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ in der Ene [...] Unterrichtseinheiten…
umluftunabhängigen Atemschutzes der Feuerwehrkräfte auf mindestens 1,5 m gesenkt, wobei auch hier ein Extinktionskoeffizient von 0,2 m-1 nicht überschritten werden sollte. Die vorher genannten Werte wurden [...] abzudecken, werden bei der…
Industrieanlage anschließende Rückbau beendet ihren Lebenslauf und den der dazugehörigen Technologie (1). Bei der Ausführung dieser Maßnahmen spielen – wie bei Schaffung und Betrieb der Anlage – neben te
der Bauanschlüsse. Nachdem die geforderten 1.200 Pa erfolgreich erreicht wurden, gingen die Ingenieure noch einen Schritt weiter: Selbst bei einem Druck von 1.350 Pa blieb das System vollkommen dicht. Die [...] Fassaden bis zu einer Höhe von…
Preisverleihung In jedem Wettbewerbsbereich sind folgende Preise zu gewinnen: 1. Platz – 2.500 Euro 2. Platz – 1.500 Euro 3. Platz – 1.000 Euro Sonderpreis Start-up – 2.000 Euro Die prämierten Einreichungen
die BuGG-Gründach-Bundesliga mit 4,1 m² Gründach pro Einwohner*in an. Der durchschnittliche Gründach-Index (Quadratmeter Gründach pro Einwohner) liegt bundesweit bei 1,1. 44 bzw. 37 % der Städte mit mehr
gegen die Brücke. Dadurch war theoretisch eine maximale Belastung der Brücke mit 1.400 Tonnen möglich, umgerechnet etwa 1.000 Pkw oder 35 voll beladene Sattelschlepper. Die Forscher mussten sehr genau planen [...] mit den Laborversuchen neue…
Prozent im Jahr notwendig, statt den bisherigen durchschnittlichen 1 Prozent. Deutschland liegt hier unter dem EU-Durchschnitt von 1,3 Prozent und damit auf Platz 18. Bei der Charakterisierung der bisherigen [...] enz Deutschlands relativ gut,…
großer Schritt in Richtung Verbraucherschutz, also Energiekostenersparnis gemacht worden.“ Seit dem 1.1.2018 müssen Hersteller von zentralen und dezentralen Raumheizgeräten den Effizienzfaktor ersichtlich [...] Heizgeräte wie Brennwertkessel…
(Punktwolke), woraufhin alle weiteren Gewerke jeweils zusammengeführt wurden. So entstand eine digitale 1:1 Kopie der Bestandssituation (As-Built). Alle notwendigen Informationen in der jeweils erforderlichen [...] öffentlichen Online-Voting…
13. Juli 2012 in Berlin und versprach, die KfW-Programme zur CO 2 -Gebäudesanierung in Kommunen zum 1.9.2012 nochmals zu verbessern. Das ist auch bitter nötig, denn mit Auslaufen des Konjunkturpakets II [...] kt zur energetischen Sanierung…
Die Anforderungen an Fenster und Türen sind Teil der Normung. „Laut den Produktenormen SN EN 14351-1+A1 für Fenster und Türen müssen sie Mindestanforderungen hinsichtlich Luftdurchlässigkeit, Widerstan [...] erkennt er Verdrehungen sowie…
besitze. Die Anspruchsgrundlagen beruhen auf den §§ 3; 5 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 3, 5a Abs. 2 Satz 1 Nr. 2, Abs. 2 Nr. 2; 8 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 2; 12 Abs. 1 Satz 2 UWG. Entscheidungsgründe des Landgerichts Das LG [...] und dergleichen.…
Dazu gehört besonders die Verspannung der Seile. Nachdem unterschiedliche Zeichnungen im Maßstab 1:1 und 1:2 am Zeichenbrett angefertigt wurden, testeten die Schüler an kleineren Prototypen die Stabilität [...] Bitterfeld. Bundessieger in der…
begrüßt. Nicht nachvollziehbar ist, dass seitens des BMWi weiterhin die Planungsleistungen in Anlage 1 als Beratungsleistungen qualifiziert werden. Rubrik: POLITIK
beiden Längsseiten durch horizontale, rund 8,90 m lange, 1,25 m hohe und ebenfalls 16 cm dicke BSP-Elemente ergänzt wurden (Pos. 1.09 und Pos. 1.08. auf der gegenüberliegenden Seite; in der Isometrie nicht [...] eine freistehende Wand, die die…