Blockfundamente bemessen mit FDB+

Frilo Software

Planung
Frilo Software

Neu entwickelt wurde bei der Frilo Software GmbH das Programm Blockfundament FDB+. Mit diesem können Blockfundamente nachdem in „Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V. – Beispiele zur Bemessung nach Eurocode 2“ beschriebenen Verfahren bemessen werden. Durchstanznachweise werden für den Bauzustand (Stützeneigengewicht eingeleitet über Montageplatte) und den Endzustand geführt.
Unter Blockfundamenten versteht man Fundamente, in die ein Köcher eingelassen ist. Ein Blockfundament ist durch eine entsprechende Verzahnung des Stützenfußes und der Köcherwandung gekennzeichnet, so dass es wie ein mit der Stütze monolithisch hergestelltes Fundament wirkt.
Normen: DIN EN 1992 / ÖNORM EN 1992 / BS EN 1992 / EN 1992.
Grundbaunormen: DIN EN 1997-1 in Verbindung mit DIN 1054:2010 / ÖNORM EN 1997-1 /DIN 1054:1976/2005.
Neben der Neuprogrammierung erscheint auch die Oberfläche in einem neuen modernen Design: die Frilo-PLUS-Programme zeichnen sich durch eine flexible interaktive Grafik und ein verbessertes Eingabekonzept aus. Immer wiederkehrende kleinere Standardberechnungen gehören zur täglichen Arbeit eines Ingenieurbüros. Die Frilo-Toolbox beinhaltet eine Sammlung verschiedener Routinefunktionen in Form einfacher Nachweismodule. Zu diesen sind neu hinzugekommen: TB-BBV (Begrenzung der Verformung); TBBVT (Verbundfuge Träger); TB-BWT (Wandträger); TB-HSA (Sparrenauflager).

www.frilo.eu

bauplaner 03/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge