Schnelle Hilfe im Notfall

Mobiles System für Ersthilfe auf der Baustelle

Gesundheit • Arbeitsschutz
Compu-House hat in enger Zusammenarbeit mit Arbeitsmedizinern, Arbeitsschutz-Experten, Umweltschützern, IT-Experten und Unternehmern eine breite Analyse des Themas vorgenommen und dabei herausgearbeitet, was effektive Ersthilfe auf Baustellen leisten muss. Entstanden ist daraus die „Sec-Watch Notfallbox“.

Die Notfall-Box ist flexibel an jedem geeigneten Standort auf der Baustelle positionierbar. Die Erste-Hilfe-Einheit mit den Maßen 1,10 x 1,10 x 2,20 Metern ist begehbar und mit einer an einen Bewegungsmelder gekoppelten Innenraumbeleuchtung versehen. Die Box beinhaltet alles, was im medizinischen Notfall benötigt wird. Ebenso verfügt sie über eine Schleifkorbtrage, die sich an einen Kran hängen lässt, um beispielsweise einen Verletzten möglichst erschütterungsfrei aus einer schwer zugänglichen Baugrube zum Rettungsfahrzeug heben zu können.
Eine Heizung mit integriertem Frostwächter sorgt dafür, dass die Temperatur in der Box nicht unter die Null-Grad-Grenze absinkt, damit die Haftfähigkeit der Defibrillator-Pads erhalten bleibt.

Die Box ist mit einem intelligenten, KI-gestützten Kamera-System ausgestattet. So meldet die fest installierte Bullet-Kamera an eine vorher definierte Stelle, dass sich eine Person in der Box befindet. Sie meldet zudem, wenn beispielsweise der Verbandskasten oder der Defibrillator entfernt wurde und sie erinnert den Verantwortlichen nach einem festgelegten Zeitraum per E-Mail daran, dass diese Gegenstände wieder ersetzt werden müssen.
Eine stabile WLAN-Anbindung sorgt dafür, dass sich der Router wahlweise mit dem bereits vorhandenem Video-Turm „Sec-Watch“ oder der Cloud verbinden kann. Auf Wunsch kann darüber hinaus eine komplette 5G-Mobilfunk-Versorgung für die Baustelle integriert werden. So können auch Notrufe auf Basis einer zuverlässigen Netzverbindung sicher abgesetzt werden.

www.sec-watch.eu

 

 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).