„Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?“ – neue Podcast-Reihe gestartet

Erste Folge „Bauingenieurinnen“ veröffentlicht

Aus der Branche
Philip & Michael Kalkbrenner, „Baustelle Bauwesen“, werden in diesem Jahr 12 Podcasts zum Thema „Wir wollen wir in Zukunft planen und bauen?“ in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer produzieren. Die erste Folge „Bauingenieurinnen – Frauen im Bauwesen sichtbar machen und vernetzen“ wurde jetzt veröffentlicht.

In dieser ersten Episode haben die Autoren mit Prof. Dr. Katharina Kleinschrot, Professorin an der Technische Universität Dresden, und Natalia Bienkowski, Doktorandin und Initiatorin von „Bauingenieurinnen“, über die bedeutende Rolle von Frauen in unserer Branche gesprochen.

Gemeinsam haben sie die Herausforderungen beleuchtet, denen Frauen gegenüberstehen, um in Führungspositionen zu gelangen, und die dringende Notwendigkeit betont, die Arbeitsbedingungen zu verändern, um eine inklusivere Umgebung zu schaffen.

Katharina teilt dabei ihre Erfahrungen als erste Professorin an ihrer Fakultät und erörtert die Chancen, die sich daraus ergeben, neue Wege für Frauen in unserem Bereich zu ebnen. 

Natalia sprach zudem über das Forschungsprojekt Vision 2028 „Innovative Frauen im Bauingenieurwesen“ und diskutierte die bisher verborgenen historischen Meilensteine von Bauingenieurinnen.

Thema waren auch die Stereotypen in der Branche und die Wichtigkeit, diese zu überwinden, um eine vielfältigere und inklusivere Arbeitsumgebung zu schaffen.

Erste Folge der Reihe: BAUINGENIEURINNEN

Auf der Baustelle-Bauwesen-Webseite anhören 
Auf Spotify anhören

Netzwerk Frauen im Bauwesen: https://bauingenieurinnen.de/

 

Die Podcast-Episoden zur Frage: „Wie wollen wir in Zukunft planen und bauen?“ entstehen in Zusammenarbeit mit der Bundesingenieurkammer e. V. 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).