Deutscher Architekturpreis ausgelobt

Frist zur Einreichung endet am 16. März

News
Frist zur Einreichung endet am 16. März

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK) haben gemeinsam den Deutschen Architekturpreis 2015 ausgelobt. Ziel des Deutschen Architekturpreises ist es, für die Entwicklung des Bauens in unserer Zeit beispielhafte Bauwerke auszuzeichnen. Sie sollen eine besondere baukulturelle Qualität aufweisen bzw. von vorbildlichem Umgang bei der Sanierung und Modernisierung historischer Bausubstanz zeugen, dem nachhaltigen Bauen in ökologischer, ökonomischer und sozio-kultureller Hinsicht verpflichtet sein und positiv zur Gestaltung des öffentlichen Raumes beitragen.

BAK-Präsidentin Ettinger-Brinckmann wies auf die große Verantwortung der Architekten und Stadtplaner hin, lebenswerte Räume mit hoher Qualität zu schaffen. „Wir rufen alle Architekten auf, sich an diesem Preis zu beteiligen. Wir wollen mit den Ergebnissen gemeinsam die hohe Planungs- und Bauqualität in Deutschland unter Beweis stellen“ so Ettinger-Brinckmann.

Mit der Auslobung sollen Anregungen für künftige Planungen gegeben und eine breite Öffentlichkeit auf die Belange des nachhaltigen Bauens und der Baukultur aufmerksam gemacht werden.

Seit 2011 wird der Deutsche Architekturpreis vom zuständigen Bundesministerium und der Bundesarchitektenkammer e.V. gemeinsam ausgelobt und als offizieller Architekturpreis der Bundesregierung vergeben. Zugelassen zur Teilnahme am Deutschen Architekturpreis 2015 sind Bauwerke oder Gebäudeensembles, die zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 1. Februar 2015 in Deutschland fertig gestellt wurden.

Die Auslobung und die Formulare zum DAP gibt es online unter Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.deutscher-architekturpreis.de. Einsendeschluss ist der 16. März 2015.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge