Seit kurzem hat die Schweizer Kantonshauptstadt Aarau eine eigene Wolke: ein organisch geformtes Bushofdach mit einer teildurchsichtigen und reflektierenden Hülle. Das Dach schwebt gleichsam über dem
Seitdem die Tischler der Artis GmbH im Jahr 2009 das Kreuzberger Büro der Architekten und Ingenieure von ZRS ausbauten, arbeiten beide Firmen eng zusammen. Nun haben die Architekten für Artis ein neue
Schiebetore werden benötigt, wenn unterschiedliche, von Personen oder Flurfahrzeugen frequentierte Bereiche voneinander getrennt werden sollen. Sie sind zudem eine Alternative zu Industrie-Sectionalto
Frischluftzufuhr kann in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie schlimme Folgen haben. Wenn nämlich keine effizienten Luftfiltersysteme zwischengeschaltet sind, haben Mikroorganismen Zutritt über die
Im Rahmen der Fachmesse „Dach + Holz“ (18. bis 21. Februar 2014) stellt CaPlast in Halle 6, Stand-Nr. 6.113 die neue Fassadenbahn „Ca-Wrap Color“ vor, die Akzente bei der architektonischen Fassadenges
Das zur Klimatisierung von Rechenzentren entwickelte Zentralgerät GEA Adia-DENCO ® wurde funktionell verbessert. Die Neuauflage ist kompakter und benötigt weniger Energie als die erste Version. Mit de
Mit einem überarbeiteten Angebot an Tageslichtsystemen aktualisiert alwitra sein Produktsystem für flache und flach geneigte Dächer. Ein bewährtes Produkt des alwitra-Flachdachsystems sind Lichtkuppel
Die Stabilität von Parkhäusern steht und fällt buchstäblich mit ihren Betonstützen. Sie instand zu halten und sowohl gegen aufsteigende Feuchtigkeit als auch salzbelastetes Spritzwasser zu schützen is
Energieeffizientes Bauen ist auch im Objekt- und Geschosswohnbau wichtig. Damit der Schallschutz dabei nicht vernachlässigt wird, halten die ziegelherstellenden Mitgliedsbetriebe von Poroton eine eige
Sicherheit in öffentlichen Gebäuden ist wichtig. Hier stehen Planer oft vor der Aufgabe, ein effizientes Sonnenschutzsystemen mit gut zugänglichen Fluchtwegen zu vereinen. Wenn Türen zwar einfach aufg
Die neue Xtra Klimaplatte unterscheidet sich von der bekannten Calsitherm Klimaplatte durch einen zusätzlich eingelegten Hochleistungsdämmstoff aus Polyurethanschaum (PU). Anlass für diese Entwicklung
Mit welchen Materialien und Methoden können Bauwerke dauerhaft, kostengünstig und energieeffizient Instand gesetzt werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit Januar 2014 für die Dauer von fünf Ja
Dass eine viktorianische Brücke von 1886 irgendwann 900.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren würde, hätten ihre Erbauer, die Ingenieure John Wolfe-Barry und Henri Marc Brunel wohl nicht für
Das EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 ist 2014 mit neuer Struktur und einem Fördervolumen von rund 77 Milliarden Euro an den Start gegangen. Es bündelt die Forschungsförderprogramme auf europäischer Ebe
Ein neuer Leitfaden soll Hilfestellung bei der Auswahl und Dokumentation von Bauprodukten im Sinne einer DGNB-Zertifizierung geben. Da die DGNB-Kriterien ausschließlich emissions- und schadstoffarme B
Die bewegte Geschichte der Bahn ist am Beispiel des Landes Brandenburg in dem Band Faszination Eisenbahn– Bahnkultur in Brandenburg dokumentiert worden. In „Faszination Eisenbahn“ werden die vielen gr
Dank aktueller Entwicklungen im Systembau bleibt der Holzbau nicht mehr auf Gebäude geringer Höhe beschränkt, sondern kann sich im urbanen Raum etablieren. Die Machbarkeit von mehrgeschossigen Holzbau
In den USA längst zum Klassiker avanciert, erscheint „The Tower and the Bridge“ nun in deutscher Übersetzung. Billington, em. Professor für Bauingenieurwesen an der Universität Princeton, New Jersey,
Heizen, Kühlen, Lüften und Akustik, eine Veranstaltungsreihe für Planer und Architekten. Die halbtägigen Veranstaltungen beginnen jeweils ab 14.00 Uhr am 26.02.2014 Stuttgart, Fraunhofer Institut für
Vom 30. September bis 2. Oktober 2014 lädt die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen zum Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2014 mit begleitender Fachausstellung „Straßen und Ve
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) führt ab 2014 regelmäßig und bundesweit den Planer-Feierabend mit zwei Fachvorträgen für Architekten, Ingenieure und Bauherren durch
Die Termine für die VBI/BDU-Seminare zum Thema „Übergabe und Nachfolge in Planungsbüros“stehen fest: Beginn ist am 12. März in Berlin, danach folgen Hamburg (9. Mai) und Frankfurt am Main (25. Juni).
Die Bauakademie Sachsen veranstaltet gemeinsam mit der TU Dresden und der Ingenieurkammer Sachsen am 20.03.2014 die Dresdner Stahlbaufachtagung 2014. Themen sind die Bemessung, Ausführung und Instands
Liebe Leserinnen, liebe Leser, es ist gut, sich branchenintern auszutauschen. Fachlich auf Augenhöhe zu diskutieren hilft, die eigenen Argumente zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu justieren. All
Ein breites Bündnis aus Akteuren der Architektur und des Bauwesens sowie Umweltschutzorganisationen und Immobilien-Branchenverbände hat die Charta „Zukunft Stadt und Grün“ unterzeichnet und veröffentl
Werden Schulen saniert, brauchen Schüler und Lehrer für die Dauer der Baumaßnahmen ein alternatives Zuhause. „mobi-sku:l“ ist eine mobile, modular aufgebaute Ersatzschule. Das von Architekten entwicke
Im Süden des Großherzogtums Luxemburg wird seit über zehn Jahren eine große Industriebrache in einen Dienstleistungs-, Wohn-, Kultur- und Erholungsraum transformiert. Die Signale des stufenweise aufge
„The Crystal“ wird ein neues Gebäude der Firma Siemens genannt, das der nachhaltigen Gestaltung von Großstädten gewidmet ist. Der Neubau im Osten von Londons Docklands wurde von dem britischen Archite
Er ist Unesco-Weltkulturerbe: Der rund 1.200 Jahre alte Mariendom in Hildesheim. 50 Jahre lang erfolgten keine Maßnahmen zur baulichen Instandhaltung. Nun wird die Gebäudetechnik des Doms grundlegend
Zu DDR-Zeiten stand „Berlin-Adlershof“ für drei Dinge: Die Akademie der Wissenschaften der DDR, das Fernsehzentrum (wo 1952 erstmals der Deutsche Fernsehfunk auf Sendung ging) und ein Wachregiment des
Ein ehemaliger Wasserturm, der zum Hotel umgebaut wird. Ein spannendes Projekt, nicht unüblich in der Architektur, eine ungewöhnliche Location in ein Übernachtungserlebnis zu verwandeln. Innovativ und
Der 100 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz, der höchste seiner Art, bietet einen sensationellen Blick auf Seen, Berge und Wälder rund um den Pyramidenkogel. Besucher können von der in 70 Metern Höhe ge
Die im September 2011 fertiggestellte Fertigungshalle der Hettich Holding, einem Beschlägehersteller für Möbel, im ostwestfälischen Bünde, beeindruckt nicht nur von außen. Sie hat es – sozusagen – auc
Eines der größten Gebäude der Schweiz steht am Ufer des Lac Léman in Genf: Die 300 Büro-Arbeitslätze des Erweiterungsbaus der Weldhandelsorganisation WTO, entworfen vom Architekturbüro Wittfoht aus St
Wer die Wahl zwischen aktiv und passiv hat, wählt häufig lieber aktiv – weil‘s besser klingt? Ein inneres Gefühl suggeriert: Aktiv ist irgendwie gut, passiv irgendwie schlecht. Bei Häusern sind allerd
Für die Ausstattung exklusiver Wohnräume bietet Jeld-Wen unter seiner Premiummarke Dana hochwertigste Innentüren an, die neben ihrer Verarbeitungsqualität vor allem durch architektonische Finesse und
Einer der derzeit wichtigsten Trends ist das komfortbetonte Wohnen. Auch aus diesem Grund präsentiert Kneer-Südfenster Eingangs-, Hebe-Schiebe- und Terrassentüren mit flachen Schwellen, motorisch unte
Mit dem Aufzug Kone NanoSpace präsentiertder Hersteller sein neuestes Produkt für den Komplettaustausch. Die Konstruktion der Anlage ermöglicht kürzeste Installationszeiten. Der Austausch der Altanlag
Zur Verbesserung der Innenraumluftqualität entwickelte Desso den AirMaster. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund DAAB bestätigte, dass die Verwendung von Teppichböden die Feinstaubkonzentration senkt
Das Schüco-Verbundfenster AWS 120 CC.SI erfüllt hohe architektonischen Ansprüche und verfügt über gute Wärmedämmeigenschaften, eine Einbruchhemmung bis RC3 und geprüfte Schallschutzwerte bis 53 dB. Da
Die ArcelorMittal Granite-Palette, die aus organisch beschichteten Produkten für Außenanwendungen im Bau besteht, wird um zwei neue Oberflächenausführungen erweitert: Granite Silky Mat und Granite Imp
Solarlux präsentiert das „unsichtbare Fenster“ Cero. Offener kann ein geschlossenes Fenster kaum sein: Die Blendrahmen sind komplett verdeckt einbaubar, die wärmegedämmten Alu-Profile gerade einmal so
Kinder können sich auf märchenhafte Träume unter dem Dachfenster freuen. Von Disneys Prinzessinnen und Planes über Minnie und Micky Maus bis zu Winnie Puuh und Bambi beinhaltet die neue Sonnenschutz-K
„Renaissance des Reihenhauses – Verantwortungsvoll und zukunftsorientiert bauen“ lautet das diesjährige Motto des KfW-Wettbewerbs um den Award Bauen und Wohnen. Prämiert werden private Bauherren, die
HSB Stockholm, Schwedens größte Wohnbaugesellschaft, wird im Jahr 2023 100 Jahre alt. Bis dahin soll ein innovatives und nachhaltiges Wohngebäude in Stockholm entstehen. Der dafür ausgeschriebene Wett
Die Energiewende kommt: Die Gründe sind überzeugend, die Umsetzung unerlässlich. Generell hält die Natur ausreichend erneuerbare Energie für das Notwendige bereit, setzt aber den über das Notwendige h
Wie kaum eine andere Rechtsvorschrift stützt sich die Energieeinsparverordnung auf das technische Regelwerk – sie verweist auf eine Reihe von DIN-Normen, die damit faktisch Teil der Verordnung werden.
Wenn sich bei einem Menschen Emotion und Verstand trennen, nennen wir das Dissoziation – eine ernsthafte Krankheit. In Städten lässt sich Ähnliches beobachten, eine Art gesellschaftliche Dissoziation:
Mit dem EnEff:Stadt Energiekonzept-Berater für Stadtquartiere hat das Fraunhofer-Institut für Bauphysik ein aktuelles Softwarepaket entwickelt, das Stadtplaner, Umweltbeauftragte, Investoren und Wohnu
Die Anforderungen der Energieeinsparverordnung verlangen nicht nur der Gebäudehülle, sondern auch der installierten Technik zum Heizen/Kühlen/Lüften einiges ab. Hinsichtlich der Bewertung der Effizien
Nachhaltigkeit betrifft als Querschnittsthema alle Lebensbereiche und damit alle kommunalen Aufgabenfelder. Nachhaltige Stadtentwicklung kann gleichermaßen aus der Management-Perspektive wie aus dem f
Die Energieeinsparverordnung wird im Jahr 2014 erneut novelliert. Am 01.05.2011 ist bereits das neue EEWärmeG in Kraft getreten, das sich insbesondere auf öffentliche Gebäude auswirkt. 2011 wurden auß
Bei diesem Seminar geht es um die finanzielle Seite energetischer Sanierungskonzepte. Anhand praktischer Beispiele von kleinen und größeren Wohngebäuden werden die Zusammenhänge zwischen Kosten und Wi
Die Lebenszyklusbetrachtung ist ein zentrales Element in der Benotung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Öffentlich-rechtlich wird bisher über die Energieeinsparverordnung (EnEV) lediglich die Energieef
Liebe Leserinnen und Leser, das Deutsche Ingenieurblatt ist ein Monatsmagazin. Die Artikel werden bereits Wochen vor dem Erscheinungsdatum geplant und geschrieben. Einige Autoren – oft Ihre Berufskoll
Mit wenigen Ausnahmen wird im elektrischen Versorgungssystem die Pumpspeichertechnik zur Pufferung größerer Abweichungen zwischen momentanem Stromverbrauch und -erzeugung und zur zeitlichen Verschiebu
Wolfgang Schwind ist Bauingenieur und gemeinsam mit seinem Sohn Michael Inhaber eines Ingenieurbüros. Im Gespräch mit dem Deutschen Ingenieurblatt schildert der Autor eines Normenvorschlags der Schnee
Im Juni und Juli 2012 empfingen Polen und die Ukraine Fußballfans und -teams in ihren Stadien. Der Zuschauerzuwachs hatte dabei einen entscheidenden Einfluss auf den Bau und die Sanierung der Spielstä
Es ist nach wie vor nicht selbstverständlich, dass Gebäude eine immerwährende Standsicherheit besitzen. Unabhängig von den genauen Ursachen immer wieder auftretender Unglücke (auch mit Todesopfern
Mehr als 100 Teilnehmer waren am 15. Januar 2014 der Einladung der Bundesingenieurkammer (BIngK) zu ihrem Parlamentarischen Abend gefolgt. Obwohl sich zu dem Zeitpunkt noch viele Ausschüsse in der Fin
Sind Prüfsachverständige für energetische Gebäudeplanung auch KfW-Energieeffizienz-Experten? Mit der aktuellen Einführung der dena-Listung für KfW-Energieeffizienz-Experten macht auch die nähere Betra
Ingenieure werden immer stärker für Führungspositionen gesucht. Mittlerweile ist jeder dritte Chef eines DAX- Konzerns gelernter Techniker. Denn viele Unternehmen vertrauen mehr und mehr auf die fac
In einer Rolle rückwärts führt die HOAI 2013 die „mitzuverarbeitende Bausubstanz“ wieder ein und verlässt damit den für vier Jahre eingeschlagenen Weg der HOAI 2009, das Planen und Bauen im Bestand al
Eine Neuregelung der HOAI 2013 ist die Einfügung des Begriffes „Abnahme“ in die Fälligkeitsvorschrift des §15 HOAI. Während es in der HOAI 2002 und der HOAI 2009 zur Fälligkeit einer HOAI-Abrechnung g
Die öffentliche Hand als Bauherrin hat Konsequenzen aus zurückliegenden Skandalen um schadstoffbelastete Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäude gezogen. Im öffentlichen Hochbau wird es mittlerwei
Die derzeitige öffentliche Diskussion über Kosten und Nutzen energetischer Gebäudesanierung bei Wohnräumen ist Gegenstand einer sowohl zeitweise reißerisch geführten Berichterstattung wie auch umfangr
Durch umfassende Instandsetzungsmaßnahmen konnte die Verkehrssicherheit der Sichtbetonfassaden einer denkmalgeschützten Kirche vom Ende der 60er Jahre bei weitgehendem Erhalt der Originalsubstanz wied
Am Rand des kleinen Kurorts Hirschhorn überquert eine elegant geschwungene Kastenträgerbrücke den Neckar. Mehr als 30 Jahre nach ihrer Fertigstellung bedarf sie einer behutsamen Betonsanierung. Beschi
Die intelligente Stapelung der Funktionsflächen macht es möglich: Nicht nur der ökologische, sondern auch der physische „Fußabdruck“ eines Betriebsgebäudes für BMG MIS, einem Hersteller von LCD-Inform
Wirtschaftlichkeit ist in öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen ein Muss, Hygiene steht insbesondere bei den Urinal-Anlagen im Vordergrund. Deshalb hat der Armaturenspezialist Schell ein umfa
DEHNcube YPV SCI ist ein Überspannungsableiter vom Blitz- und Überspannungsschutzspezialisten DEHN. Er schützt die DC-Seite von Photovoltaikanlagen vor Überspannungen in Folge von Blitzbeeinflussung.
Im Fassadenbau kommen viele Materialien zum Einsatz. Für die Unterkonstruktion und die Verbindungsmittel müssen meist andere Werkstoffe verwendet werden als für die Fassadenbekleidung. Dadurch ergeben
Die gestalterischen Möglichkeiten im Objektbau lassen sich mit der T30 Automatik-Schiebetür mit Aluminiumprofilen erweitern. Die nach Angaben des Herstellers nur bei Hörmann erhältliche Lösung kombini
„Büromanagement-Software sollte sich dem Büro anpassen – und nicht umgekehrt“, sagt Martin Többen vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus München. Von seinen Erfahrungen bei der Programmauswahl, beim Eins
Der Einsatz von virtuellen Technologien, d.h. CAD-, CAM-, CAE-, Simulations- und interaktive Visualisierungssysteme, ist im Automobil- und Maschinenbau mittlerweile fester Bestandteil in Produktentwic
Das international tätige Ingenieurbüro Knippers Helbig Advanced Engineering bietet mit einem multidisziplinären Team aus Ingenieuren und Architekten ein umfassendes Leistungsspektrum für Tragwerks- un
Der Wunsch ist fast so alt wie die Nutzung von Computern für Entwurf und Konstruktion im Bauwesen. Ist das Gebäude entworfen, sollen automatisch die Baukosten ermittelt und die benötigten Leistungen m
Die ganze Palette haustechnischer Planung aus einer Hand – mit diesem Konzept sind DIEHAUSTECHNIKER Technisches Büro GmbH aus Jennersdorf weit über Österreich hinaus erfolgreich. Für Organisation und
Acclaro DMS fügt sich in vorhandene Büro-Dokumenten- und Ordnerstrukturen mühelos ein und bildet diese digital ab. Erfasst und zentral abgelegt werden Texte, PDF-Dateien, CAD-Zeichnungen, Grafiken, Fo
Schlichte Hallen oder geschwungene Dächer, futuristische Fassaden oder elegante Brücken –Stahl gehört zur modernen Architektur. Für die heutige Planung reichen 2D-Pläne mit Linien oft nicht mehr aus.
Inzwischen ist vom Bonner Softwarehaus MWM Software & Beratung GmbH die Version 9 des Programmes für Aufmaß, Mengen- und Massenermittlung sowie Bauabrechnung, MWM Libero, auf dem Markt. Damit setzt da
Die AHO entwickelt Honorarmodelle für Leistungen, die nicht über die HOAI abgedeckt sind. Dahinter steht die Intention, Ingenieuren und Architekten die erforderliche Honorarsicherheit in den sich stet
Im Frühjahr 2014 erscheint mit BECHMANN AVA 2014 die neueste Version dieser bewährten Software. Sie enthält eine Reihe von Neuerungen, die ihren Nutzern Zeit und Kosten spart. Ganz neu entwickelt wurd
ABACUS allprojects Cloud richtet sich an Ingenieure und Architekten, die ihren IT-Aufwand gering halten wollen. Vor dem Hintergrund sich permanent ändernder Rahmenbedingungen wie etwa der HOAI-Novelli
Zu den Highlights der neuen Version zählt die 3D-Bewehrungsplanung, die mit STRAKON 2014 realisiert wurde. Neben einer Effizienzsteigerung war, nach Informationen von DICAD, den Entwicklern auch die K
Der wahrscheinlich höchste Holzaussichtsturm der Welt wurde im Juni 2013 im österreichischen Klagenfurt am Wörthersee eröffnet. Inklusive der Spitze ist der Turm 100 Meter hoch. Er besitzt eine geschl
Mit VCmaster Hybrid können baustatische Dokumentationen mit tausenden Seiten erstellt und bearbeitet werden. Die Hybrid-Technologie verbindet die Vorteile einer interaktiven Textverarbeitung mit den V
Intuitiv bedienbar und praxisorientiert bietet die Zeichensoftware alle wichtigen Funktionen für das Bauwesen. TENADO CAD verzichtet auf Schnickschnack – ein Vorteil, besonders für CAD-Neulinge. Der A
Im Unterschied zur klassischen E-Mail, so der Anbieter 1&1, erfüllt De-Mail die hohen Anforderungen an eine nachweisbare und rechtsverbindliche elektronische Kommunikation mit eindeutig identifizierte
Was wäre ein effizientes Bürocontrolling ohne Zeiterfassung? Bei einem personalintensiven Unternehmen wie einem Planungsbüro steht und fällt die Verlässlichkeit der Grundlagen für das Controlling mit
Nevaris, ein Produkt der österreichischen Nemetschek Tochter AUER, ist eine durchgängige prozessorientierte Bausoftware – von der Baukostenplanung und AVA über die Kalkulation und Bauabrechnung bis hi
Die ganzheitliche Software DÄMMWERK 2014 ermöglicht bereits vor in Kraft treten der neuen EnEV am 1. Mai 2014 die Berechnung nach den neuen Vorgaben. Das Programm wird permanent weiterentwickelt und b
Der Zustand von Deutschlands kommunalen Brücken ist alarmierend. Der Grund: Wie größere Talbrücken sind auch die kleineren Plattenbrücken fortwährend höheren Verkehrslasten ausgesetzt. Um eine Sanieru
Die Bürosoftware für Ingenieure und Architekten visuplus organisiert den Büroalltag in deren Planungsbüros, perfektioniert die Projektabrechnung und das Projektcontrolling. Unternehmer wie auch Mitarb
Neu entwickelt wurden die Programme Durchstanzen B6+ und Hallenrahmen Stahl S7+. Neben der Neuprogrammierung erscheint auch die Oberfläche in einem neuen modernen Design: die Frilo-PLUS-Programme zeic
Smart im Einstieg, flexibel im Einsatz, einfach zu mieten. Mit diesem Konzept will die Freiburger Firma wiko Bausoftware neue Wege beschreiten. Und dies, nach eigenem Selbstverständnis, mit Erfolg. Mi
ORCA AVA bietet die Möglichkeit zur differenzierten Kennzeichnung verschiedener Sachverhalte und Bearbeitungsstände. Auch in komplexen Projekten mit umfangreichen Leistungsverzeichnissen und vielen Ve
Mit der neuen Software lassen sich dachintegrierte, Aufdach- und Freiflächenanlagen mit einer Leistung von bis zu zwei Megawatt planen und visualisieren. Dabei hat Valentin bei der neuen Version die m