wikoGO – HOAI 2013 stärkt Nachfrage nach Büromanagementsoftware

wiko

Planung
wiko

Smart im Einstieg, flexibel im Einsatz, einfach zu mieten. Mit diesem Konzept will die Freiburger Firma wiko Bausoftware neue Wege beschreiten. Und dies, nach eigenem Selbstverständnis, mit Erfolg. Mit der 6. und 7. Novelle der HOAI sind die Anforderungen an das Planungsbüro in Bezug auf Vertragsgestaltung, Zeiterfassung und Dokumentation stark gewachsen. Um berechtigte Honorare zu sichern müssen die Vertragsgrundlagen schriftlich fixiert und Nachtragsleistungen begründet und nachgewiesen werden. Daher steigt die Nachfrage, so wiko, nach praxisorientierten und bewährten Softwarelösungen gerade bei den Büros bis 30 Mitarbeitern sehr stark an. Gewünscht werde auch eine einfache Einführung und hohe Flexibilität bei geringen Investitionskosten. Daher hat wiko speziell für diese Zielgruppe eine vorkonfigurierte Version wikoGO aus der Softwaresuite geschaffen, die, nach Angaben von wiko, heute mit ca. 35.000 Anwendern der Standard im professionellen Planungsbetrieb ist. Mieten und loslegen ist die Devise. Begleitend wird eine Reihe von Hilfen angeboten, von der Online-Schulung und Beratung bis zu Schulungsunterlagen und Lehrvideos. Geringe Investitionen machen das Angebot besonders interessant, so beträgt z.B. die Monatsmiete für eine Zeiterfassungslizenz 4 € und für ein Projektleitermodul 12,50 €. Die wikoGO Starterpakete sind schon umfangreich eingerichtet und umfassen die Projektverwaltung, das Vertragswesen inklusive der HOAI, Pauschal- und Nachweisleistungen, die Leistungserfassung sowie die Honorarabrechnung.

www.wiko-go.de

bauplaner Ausgabe 03/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.