Schlichtes ästhetisches Design

Das unsichtbare Fenster

International
Elemente
Das unsichtbare Fenster

Solarlux präsentiert das „unsichtbare Fenster“ Cero. Offener kann ein geschlossenes Fenster kaum sein: Die Blendrahmen sind komplett verdeckt einbaubar, die wärmegedämmten Alu-Profile gerade einmal so breit wie zwei Finger. Bis zu 15 qm große Schiebeelemente mit einem Höchstgewicht von 1000 kg sind realisierbar, die in der Höhe vier Meter messen dürfen. Dennoch gleiten sie bei einhändiger Bedienung sanft zur Seite. Gezeigt werden auf der Messe fensterbau/frontale rechts-links verschiebbare Flügel, ein großflächiger Flügel mit einem Gewicht von 500 kg, ein Flügel, der beim Öffnen in eine Tasche fährt sowie eine Ecklösung in Ganzglasoptik. Bei dieser Ausführung verschwindet das Pfostenprofil vollständig aus der Ecke, der Wohnraum wird zur luftigen Aussichtsplattform. Das System ermöglicht Architekten die Umsetzung einer Formensprache, die auf der Spannung zwischen großen Flächen und reduzierten Materialien aufbaut. Wenn sich in weiten Glasflächen Bäume und vorbeiziehende Wolken spiegeln und mit der Innenarchitektur verschmelzen, lösen sich Grenzen auf; die geschlossenen Gebäudeteile rücken rahmend in den Vordergrund.

www.solarlux.de

www.solarlux.ch

greenbuilding 3/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>