Belval: Vorbild, Labor und Wegweiser

Raumordnung und Städtebau

Exklusiv
green BUILDING 03/2014
Raumordnung und Städtebau

Im Süden des Großherzogtums Luxemburg wird seit über zehn Jahren eine große Industriebrache in einen Dienstleistungs-, Wohn-, Kultur- und Erholungsraum transformiert. Die Signale des stufenweise aufgebauten Reaktivierungsprozesses entfalten ihre Wirkung bereits bis nach Nordfrankreich.

Aufgrund der Stahlkrise in den 70er Jahren musste der vormals bedeutende Eisen- und Stahlproduktionsstandort des luxemburgischen Stahlkonzerns Arbed (heute Unternehmensgruppe Arcelor-Mittal) sukzessive stillgelegt werden. Mit der Aufgabe des nahe der Stadt Esch-sur-Alzette ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichteten Industriekomplexes waren dramatische Folgen verbunden: Arbeitslosigkeit, Bevölkerungsrückgang, Geschäftsinsolvenzen und Leerstände.

Rubrik: Planen

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>