Acclaro DMS: Die Datenflut im Griff

Acclaro

Planung
Acclaro

Acclaro DMS fügt sich in vorhandene Büro-Dokumenten- und Ordnerstrukturen mühelos ein und bildet diese digital ab. Erfasst und zentral abgelegt werden Texte, PDF-Dateien, CAD-Zeichnungen, Grafiken, Fotos, Tabellen, E-Mails, Faxe, Scans, handschriftliche Unterlagen und andere Dokumente. Über so genannte Metadaten werden die Dokumente detailliert beschrieben, ergänzende Schlagwörter machen sie auffindbar. Dafür sorgt eine leistungsfähige Suchfunktion, die gerade benötigte Informationen blitzschnell findet. Dank einer Versionsverwaltung weiß jeder Mitarbeiter, wann welche Dokumente von wem bearbeitet worden sind. Da alle Dokumente digital in einer einzigen Originalfassung auf den zentralen Netzwerk-Festplatten vorliegen, werden Probleme durch redundante Daten vermieden. Dokumente und Ordner schützt Acclaro DMS vor unbeabsichtigtem Löschen und Verschieben. Über gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen wacht das Programm ebenso, wie darüber dass nur Berechtigte Zugriff auf Dokumente und Ordner haben. Ein individuell definierbarer Berechtigungsschlüssel schützt Dokumente vor unbefugtem Zugriff. Da ein passwortgeschützter Zugriff auf alle Dokumente auch online möglich ist, lassen sich alle Bürodaten auch von unterwegs, von der Baustelle oder vom Home-Office aus nutzen. Für das effiziente Management von Text-, Tabellenkalkulations- oder CAD-Daten können Vorlagen und Zielordner auch projektübergreifend definiert und verwaltet werden. Besonders komfortabel ist das E-Mail-Management: So sorgt beispielsweise eine Outlook-Schnittstelle dafür, dass Acclaro DMS eingehende E-Mails über Metadaten und Schlagworte erkennt und automatisch in die passenden Projektordner ablegt. Eine Vielzahl weiterer Features rundet dieses gelungene Programm ab.

www.acclaro.de

bauplaner Ausgabe 03/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>