WTO-Erweiterung: Ein leuchtendes Vorbild

Minergie-P-Standard

Exklusiv
green BUILDING 03/2014
Minergie-P-Standard

Eines der größten Gebäude der Schweiz steht am Ufer des Lac Léman in Genf: Die 300 Büro-Arbeitslätze des Erweiterungsbaus der Weldhandelsorganisation WTO, entworfen vom Architekturbüro Wittfoht aus Stuttgart, werden ausschließlich von LED-Leuchte erhellt. Das Gebäude mit Ganzglasfassade erfüllt daher den Minergie-P-Standard. Denn die Leuchten verbrauchen rund 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Leuchtmittel.

Der Erweiterungsbau der WTO-Zentrale in Genf, ein langer, transparenter Kubus, scheint auf den ersten Blick zu schweben. Das auf einem erdverbundenen Sockel ruhende Gebäude, das sich harmonisch in die Parklandschaft am Ufer des Genfer Sees einfügt, hält Abstand zum Hauptgebäude, dem im Jahr 1926 eigeweihten Centre William Rappard, dem 2008 ein Konferezzentrum angegliedert wurde.

Rubrik: Objekte

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>