Mehr Lebensqualität durch urbanes Grün

Charta veröffentlicht

Exklusiv
green BUILDING 03/2014
Charta veröffentlicht

Ein breites Bündnis aus Akteuren der Architektur und des Bauwesens sowie Umweltschutzorganisationen und Immobilien-Branchenverbände hat die Charta „Zukunft Stadt und Grün“ unterzeichnet und veröffentlicht. Ziel der branchenübergreifenden Initiative ist es, die Bedeutung des urbanen Grüns für eine nachhaltige Stadtentwicklung deutlich zu machen und zu fördern.

Initiatoren der Charta sind der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und die Stiftung „Die Grüne Stadt“. Insgesamt haben 21 Organisationen und Firmen die Charta unterzeichnet, die Ende Januar der neuen Bundesbauministerin Barbara Hendricks übergeben wurde.

Die Charta „Zukunft Stadt und Grün“ ist als PDF-Download auf der Internetseite des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaue. V. (BGL) erhältlich.
www.galabau.de

Rubrik: Aktuell

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>