FEM-System PONTI 14.0 jetzt mit Nachrechnung von Flächentragwerken

RIB

Planung
RIB

Der Zustand von Deutschlands kommunalen Brücken ist alarmierend. Der Grund: Wie größere Talbrücken sind auch die kleineren Plattenbrücken fortwährend höheren Verkehrslasten ausgesetzt. Um eine Sanierung speziell für diesen Sektor entsprechend der Anforderungen der Nachrechnungslinie zu ermöglichen, hat RIB das Programmsystem PONTI mit der aktuellen Version 14.0 umfassend um die Nachrechnung von Flächentragwerken erweitert. Nach Angaben des Unternehmens lassen sich mit der neuen Version des FEM-Systems PONTI für den Brückenbau jetzt auch die verschiedensten Nachweise für die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Ermüdung (Biegung und Querkraft) bewerten und einstufen. Die neuen Nachweise für Flächentragwerke lassen sich auch bei vorgespannten Brückensystemen einsetzen, wenn z.B. eine in Querrichtung schlaff bewehrte Fahrbahnplatte nachgerechnet und bewertet werden soll. Somit ergänzt diese neue Programmkomponente für Flächentragwerke die bereits bestehenden Nachrechnungsmöglichkeiten zu einer leistungsstarken Gesamtlösung für das Bauen im Brückenbestand. Bei vorgespannten Systemen können auch vorhandene Schädigungen in die Nachrechnung mit einbezogen werden. RIB stellt auf dieser Basis nunmehr zwei Lösungsvarianten für schlaff bewehrte und für allgemeine, vorgespannte Massivbrücken zur Verfügung, die vielseitig eingesetzt werden können.

stefan.kimmich(at)rib-software.com

bauplaner Ausgabe 03/2014

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge