Die neue Energieeinsparverordnung: Erläuterungen, Änderungen, Rechtstexte

Tontechnik

Wie kaum eine andere Rechtsvorschrift stützt sich die Energieeinsparverordnung auf das technische Regelwerk – sie verweist auf eine Reihe von DIN-Normen, die damit faktisch Teil der Verordnung werden. Der Band aus der Reihe Beuth Recht enthält die novellierte EnEV 2013 in konsolidierter Fassung sowie weiterführende Dokumente und Bekanntmachungen. Nach einer Einführung in die neue EnEV 2013 erläutert der Autor die wichtigsten Änderungen gegenüber der Fassung 2009: Angesprochen werden vor allem die methodischen Änderungen wie zum Beispiel das vereinfachte Nachweisverfahren, die Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz, die Verweisung auf die DIN V 18599:2011-12 inklusive aller Berichtigungen, die Klimadaten sowie die Primärenergiefaktoren für Strom. Weitere Schwerpunkte sind die Verschärfung des Anforderungsniveaus für Neubauten, Änderungen für Bestandsgebäude, Pflichtangaben in Immobilienanzeigen und die Modifizierung der Energieausweise (Energieeffizienzklassen, Kennwerte für Wohngebäude, Kontrollsysteme und Inspektionsberichte).

www.beuth.de

Horst-P. Schettler-Köhler
Die neue Energieeinsparverordnung: Erläuterungen, Änderungen, Rechtstexte
erschienen im März 2014 in der Beuth Verlag GmbH
vollständig überarbeitete Auflage, 210 Seiten, A5, broschiert
ISBN 978-3-410-24424-0
32,00 Euro

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge