Technologien angemessen umgesetzt werden konnten, zeigt sich vor allem in der EnEV-Novellierung zum 1. Januar 2016, dass eine ausschließliche Fokussierung auf die Einsparung der Betriebsenergie von Gebäuden [...] und lebenszyklusorientierte…
der energetischen Komplettmodernisierung. Die Investitionen sanken von 2,9 Mrd. € im Jahr 2010 auf 1,9 Mrd. € im Jahr 2014. Verantwortlich für das Minus sind der Studie zufolge sowohl einzelne Effekte
erreichen. Die neue EnEV 2014 verschärft die Anforderungen für Neubauten nun ab dem 1. Januar 2016 und ist zum 1. Mai 2014 in Kraft getreten. Mit ihr kommen weitere energetische Verschärfungen. Langfristig
Hauke Thamsen, Elektromeister Detlef Hahn und die Technische Zeichnerin Antja Herrmann gemeinsam die X1 Ingenieurplanung. Um von Anfang an auf Erfolgskurs sein, setzen die drei gleichberechtigten Partner [...] he Situation unter Kontrolle.…
Die Mauteinnahmen fließen direkt und dauerhaft in deren Erhalt und Ausbau.“ Die Lkw-Maut soll zum 1. Juli 2018 auf alle Bundestraßen ausgeweitet werden. Das sind rund 40.000 zusätzliche mautpflichtige [...] Bundesautobahnen und rund 2.300…
Prüfständen und in Feldversuchen über mehr als 30.000 Stunden getestet. Mit Beginn des Jahres 2015 hat die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung mit Übergangsfristen die Feinstaubgrenzwerte für Holzheizungen verschärft
seit kurzem auch als Infrarotstrahlen-absorbierende Ausführung. Die Folien erfüllen die Brandklasse B1 (nach DIN 4102), nicht nur in den USA ein wichtiges Kriterium. Auf hohe Schneelasten ausgelegt Ein
erhöht (+45,1 Prozent). Insgesamt fahren die meisten Elektro-Pkw inzwischen in Bayern (Anfang 2016: 5.760); gemessen am gesamten Fahrzeugbestand holt jedoch Berlin mit 1,23 Elektroautos pro 1.000 Pkw den [...] Elektroautos um mehr als die…
11:45 Uhr können Interessierte in Raum B008 und Foyer des RheinMoselCampus in der Konrad-Zuse-Straße 1, Koblenz, kostenfrei an der Präsentation und einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung teilnehmen
Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis verliehen. Bei der Preisverleihung wurden die Sieger vor 1.000 Gästen und von prominenten Laudatoren im Münchner ICM mit einem Bühnenprogramm gefeiert. Die GreenTec [...] diese außergewöhnliche…
Schulung der Mitarbeiter wird ein Zuschuss in Höhe von 30% der Schulungskosten, maximal ein Betrag von 1.000 Euro gewährt. Informatione finden Interessierte hier . Im April 2015 verabschiedete die Bundesregierung
Am 1. Juni ist die Erhebung "Mobilität in Deutschland 2016" (MiD 2016) gestartet. Das Bundesverkehrsministerium, zahlreiche Länder und regionale Partner haben die Studie in Auftrag gegeben. Ziel sind
verschwenden, um von der Ökostromumlage befreit zu werden. Das berichtete das NDR-Politikmagazin „Panorama“[1] in seiner gestrigen Ausgabe. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) kritisiert [...] sollte dies ohnehin…
der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik ist mit 36.000 Mitgliedern (davon 1.300 Unternehmen) und 1.200 Mitarbeitern einer der großen technisch-wissenschaftlichen Verbände Europas. Der VDE
eigene DAfStb-Richtlinie „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“, Ausgabe Oktober 2001 (Teil 1), herausgebracht, die nach einer Überarbeitung nunmehr kurz vor einer Neuveröffentlichung steht. Die
Entwicklung der Außentür „dw 62-1 Teckentrup DF iso+“ war zunächst, ein Element anzubieten, das die Anforderungen der EnEV erfüllt. Diese schreibt seit 2016 einen UD-Wert von 1,35 W/m²K vor. Mit 0,83 W/m²K [...] anpassen: Bis zu 37 dB…
Dämmstoff direkt auf die Baustellen geliefert werden kann, entspricht der Baustoffklasse B1 (nach DIN 4102/Teil 1) und ist windsoggeprüft im System. Als einkomponentiger, selbstexpandierender Polyuretha
baulichen Wärmeschutz und den Feuchteschutz der Dachkonstruktion. Die Vorteile einer PU-Neubaulösung: 1. Schlanke PU-Aufsparrendämmung mit gutem Wärmeschutz. 2. EnEV-2016-konform. 3. Einfache Ausführung.
Linitherm PGV wird in Stärken zwischen 20 und 240 mm angeboten, die Platten-U-Werte liegen zwischen 1,21 und passivhaustauglichen 0,11 W/m 2 K. Der PUR/PIR-Dämmkern ermöglicht eine hohe Dämmwirkung bei
iten Termin: 12.-16. September 2016 Veranstaltungsort: Derag Livinghotel, München Teilnahmegebühr: 1.518,44 € (inkl. MwSt.), es können auch einzelne Seminarteile gebucht werden. Weitere Informationen:
Editorial Geprüft und zertifiziert (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Eifler HolzCluster auf dem Vormarsch (Marc Wilhelm Lennartz) EU-Bauproduktenverordnung erleichtert Warenverkehr und Verwendung
Editorial Zertifiziert wohnen auf Zeit (Iris Kopf) Magazin Meldungen Aktuell Zertifizierungen und Umweltmanagement für die Hotel- und Tourismusbranche (Iris Kopf) Planen Klimafreundliche Energieversor
Editorial Verantwortungsvoll leben (Harald Link) Magazin Meldungen Standpunkte Nachhaltigkeit am besten nach Masterplan (Thomas Strobel) Planen Exzellenz im Innenraum (Reto Coutalides) Nachhaltige Pla
mit 3D-Effekt Individuell geformte Verglasungen Produkte Mit Druckluft in Hohlräume geblasen | 2-in-1-Lösung bietet Schutz vor Korrosion | Metallschindel mit integrierter Photovoltaik | Transluzent und
erreichbaren Großstadt. Die weiteren fünf Preisträger als "Lobende Anerkennung" (dotiert mit jeweils 1.000 Euro): Geräumiger Winzling: Die Bauherren Dr. Dominik und Daniel Verhülsdonk bauten auf einem 9
Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 1,0 % oder 2400 Wohnungen mehr fertig gestellt als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das insgesamt 247 700 Wohnungen. Die im [...] beziehungsweise + 4 100…
In den kommenden 20 Jahren will die dänische Hauptstadt rund 1,5 Milliarden Euro in den Schutz vor extremen Regenfällen investieren. Die geplanten Infrastrukturmaßnahmen bestehen aus 300 Einzelprojekten
hierbei die folgenden Parameter: Dämmstärke (8-26 cm), Dämmstoff (035 und 040), mittlere Plattenfläche 1-20 m² und die Dicke der Platte (8-16 cm). Die Ermittlung des Zuschlags Delta U zum Wärmedurchgangsk
11:10 - 11:30 - KAFFEEPAUSE 11:30 - 12:00 - Große Wasserkraft: Bayerns regenerative Stromquelle Nr. 1 unter Druck, Steigende Lasten – schwindende Erlöse // Dr. Klaus Engels, Leiter Wasserkraft Deutschland
regulatorischen Umfeld steigen und können oft nur anhand von dynamischen Simulationen erfüllt werden. Die 1. internationale Konferenz zur Simulation gebäudetechnischer Energiesysteme (SIGES) setzt sich vertieft
en war zudem „ein inhaltliches Konzept zur Bespielung des baulichen Rahmens“. Preisgelder von 1.500,00, 1.000,00 und 500,00 Euro wurden in Aussicht gestellt, die Umsetzung eines prämierten Entwurfs incl
Waldes hält man einen Mindestabstand von 100 Metern zum Waldrand ein. Und ganz wichtig: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt bundesweit in allen Wäldern absolutes Rauchverbot. Genauso wichtig wie [...] aktuelle Brandgefahr in den…
schnellstmöglich Genehmigung erteilen „Die Produktionsausfälle mit bisher mehr als 60 Tagen Kurzarbeit von 1.000 Beschäftigten der K+S Werke in Hattorf und Unterbreizbach gefährden zunehmend tausende Arbeitsplätze [...] benachbarten Standort…
Kindertagesstätte der Bundeswehr in Betrieb genommen. Der 700 m² große Bau aus Holz und Glas, der 3,1 Mio. Euro gekostet hat und sich direkt hinter dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm befindet, gilt als emis
Gebäuden durch die adiabate Abluftkühlung mit dem gespeicherte nRegenwasser. Die bei Verdunstung von 1 m³ Wasser allein durch Änderung des Aggregatzustands gebundene Energie wird in der Physik mit etwa 700
gibt die VDI 6011 Blatt 1 Planungshilfen für die Systemauswahl, Bewertung und nutzungsgerechte Ausführung. Neben den konventionellen Ansätzen berücksichtigt die VDI 6011 Blatt 1 auch weitere Aspekte und [...] künstlicher Beleuchtung gilt es…
gplatten und einer nachträglichen Ortbetonergänzung; die Bemessung ist im Eurocode 2 (DIN EN 1992-1-1) geregelt. Neben der unteren Bewehrung werden Gitterträger im Werk in die Fertigplatten eingelegt,
schüre „ABC Barrierefreies Bauen“. Auf über 130 Seiten werden wichtige Begriffe der DIN-Norm 18040-1 anhand leicht verständlicher Grafiken und Beispiele erklärt. Ob öffentliche Einrichtungen, Architekten
Panorama Marigny, das der Architekt Edouard Niermans 1893 in ein Theater („Les Folies Marigny“) mit 1.200 Sitzplätzen umwandelte. Umfang: 2 Seiten Andreas Hörold
Fremdüberwachung sicherten die gewünschte Ausführungsqualität. Die mehrgeschossige Anlage verfügt über rund 1.700 Wohneinheiten, die in Ein- bis Dreizimmerwohnungen mit Flächen von 35 bis 72 Quadratmetern aufgeteilt
verleihen, entschieden sich die Architekten für Polycon-Fassadenelemente. Polycon ist ein feuerfester (A1) Verbundbaustoff aus glasfaserverstärktem Beton. Er wird meist in Form von plattenförmigen Elementen
t (Verfahren nach RiLi-SIB; Kap. 5.5.10) und die Klassifizierung des Brandverhaltens (DIN EN 13501-1) runden das Eigenschaftsprofil ab. www.stocretec.de
angeboten und erreicht in der Druckfestigkeitsklasse 6 die charakteristische Druckfestigkeit fk von 1,9 MN/m 2 . Bei gleichbleibend niedriger Wärmeleitfähigkeit wurden die Befestigungsmöglichkeiten z. B
Schläuche unbeschichtet die europäische Rauchklasse s1. Kaiflex KKplus s1 ist daher zur Dämmung von Gebäuden geeignet, in denen mit der höchsten Rauchklasse s1 Sicherheit im Brandfall gefordert ist. Das Produkt [...] gesamten Betriebsdauer des…
zweischalige Außenwände mit Verblender. Schon 4 Elemente der Größe 50x50 Zentimeter (Zulassung Z-7.1-852) ergeben1 m 2 Außenwand. Das aufwändige und kostenintensive Schneiden der Steine entfällt, denn der Längen-
Ländern 500 Millionen Euro zusätzlich als Kompensationsmittel zur Verfügung. Ab dem 1. Januar 2017 stehen damit über 1,5 Milliarden Euro aus Mitteln des Bundes bereit. Nun sind die Länder gefordert, die
gung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen“ (Fachserie 4, Reihe 6.1). Lange Zeitreihen zu diesem Thema können über die Tabelle 43221-0001 in der Datenbank GENESIS-Online
hautnah erleben. Wo : LifeCycleTower ONE, Färbergasse 17b, 6850 Dornbirn, Österreich Wann : Donnerstag, 1. September 2016, 10:30 Uhr Sprecher : Thomas Knoop, SVP Controls & Systems Zugtobel Group. Die Neua
r Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2030 beschlossen. Er umfasst rund 1.000 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 269,6 Milliarden Euro. Diese teilen sich auf in 112,3 Milliarden [...] net die Projekte zur…
g von Brandschutzwänden mit einer Maximalhöhe von 3,60 m. Die Module können eine Breite von bis zu 1,50 m erreichen. Keine Einschränkungen gibt es in Bezug auf die maximale Länge der Wand. Die Fugenbreite
wenig auf, sodass eine Betonüberdeckung ausreichend sein kann. Blitzstromgeprüft nach DIN EN 62561-1 bietet das Produkt Sicherheit für Erdungs- und Potenzialausgleichsmaßnahmen im Betonfundament. Der „Dehn
Bereichen kann ein stiller Alarm programmiert oder die Standardlautstärke des Signalgebers von 95 dB/1m auf 75 dB/1m gedrosselt werden. Außerdem ist die Alarmabschaltung nach einer Alarmdauer von 30 Sekunden [...] sorgt im Dunkeln für…
2016, 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Fraunhofer-Zentrum Benediktbeuern, Don-Bosco-Straße 1, 83671 Benediktbeuern Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier .
Fördermöglichkeiten Die KfW fördert seit dem 1. Juli 2015 die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden. Seit dem 1. Oktober 2015 können Kommunen, soziale Einrichtungen [...] In der…
Heizen und Kühlen für deutlich weniger als 1 Euro/m 2 und Jahr? Und das unter weitgehender Nutzung der Ressourcen, die uns Mutter Natur jeden Tag kosten- und emissionsfrei beschert. Das hat selbst die
EPBD-Richtlinie von 2010 verpflichtet die europäischen Mitgliedsstaaten ab dem 1.1.2019 für öffentliche Gebäude und ab 1.1.2021 für zu errichtende Gebäude das energetische Niveau eines Niedrigstenergiegebäudes [...] von diesem neuen Gesetz in…
Kommentierung dieser ATV auf dem Markt. Jörg Balow Gebäudeautomation Kommentar zu VOB/C: ATV DIN 18386, 1. Auflage Erscheint im Oktober 2016 im Beuth Verlag, Berlin 250 Seiten, broschiert Buch: 48.- EUR ISBN
Die DIN EN 1996 bzw. der Eurocode 6 mit den Teilen 1-1, 1-2, 2 und 3 liegen mit den zugehörigen nationalen Anhängen vor und wurden in die Musterliste der Technischen Baubestimmungen (Fassung März 2014) [...] den einzelnen Bundesländern…
Millionen Liter Bier wurden vergangenes Jahr auf dem Oktoberfest in München verkauft, das waren rund 1,3 Liter pro Besucher. Dieses Jahr wird es ähnlich sein. Hinzu kommt Hochprozentiges. Über den Durst [...] Einsatz kommen und für…
andere Ernterückstände. Bei der Verarbeitung von Kaffee fallen große Mengen an Fruchtfleisch an – rund 1,8 Tonnen pro Tonne Rohkaffee. Diese sogenannte Kaffeepulpe ist schwer kompostierbar, lässt sich kaum
in den Städten und Gemeinden unterstützen. Die ersten Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Millionen Euro hat Minister Dobrindt bereits im Mai an 96 Städte, Kommunen und Landkreise zum Aufbau
Qualitätsstandards gefertigt und verfügen über alle notwendigen Zertifizierungen gemäß DNV 2.7-1/EN 12079-1, DNV 2.7-2, basierend auf SOLAS, IMO FSS-Code und MLC sowie CSC und werden von allen IACS-Unternehmen
Einlegen selbsttätig gegen Abheben. Alleine zur sicheren Ausbildung der obersten Arbeitsebenen konnten 1.800 zusätzliche Einzelteile und Arbeitsschritte eingespart werden. www.peri.de
Gebäudesockel nach dem Stand der Technik. Entsprechend der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung Z- 17.1-709 ist die unkomplizierte Bemessung nach den vereinfachten Berechnungsmethoden der DIN EN 1996-3 möglich [...] Minimierung der…
mit Holz-Beton-Verbund-Decken | Susanne Jacob-Freitag In den Himmel gewachsen Ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge | Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig Erste
Kombination aus Natur, Vergnügung und Umweltwissen. Herzstück des Parks ist ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge. Über einen aufgeständerten Pfad mit sieben Plattformen verläuft er durch verschiedene
werden konnte. In § 8 Abs. 1,2 HOAI 2009 wurde es entsprechend formuliert, mit einigen redaktionellen Änderungen. Diese Regelungen sind auch in die HOAI 2013 in § 8 Abs. 1,2 übernommen worden, ergänzt [...] n aus den Leistungsbildern der HOAI…
seit ihrer Einführung in einigen Landesbauordnungen umstritten und Gegenstand fachlicher Diskussion 1 . Nunmehr hat sich erstmals der BGH dazu geäußert, ob auch Prüfsachverständige wie Prüfingenieure, die
auseinandersetzen. Die vier zu bebauenden Grundstücke – die Christiani-Wiesen in Konstanz, das Quadrat F7 1-4 in Mannheim, das Areal des Bürgerhospitals in Stuttgart und ein kleines Grundstück am Ostplatz in [...] Arbeit „Wohn_Habitat“ des…
Alte Försterei, An der Wuhlheide 263, 12555 Berlin 24.11.2016 Herzogenaurach I PUMA Center, Puma Way 1, 91074 Herzogenaurach Seminargebühren 140 EUR zzgl. gesetzlicher MwSt. pro Teilnehmer. Anmeldung und
Niedrigenergiehäuser hat sogar Bauwerkskosten (bereinigt ohne Tiefgaragen, Kostengruppen 300+400) von unter 1.800,-€/m 2 . Für die Untersuchung wurden ca. 120 der rund 200 von der IFB (Hamburgische Investitions-
000-Einwohner-Städtchens Holzminden. Es formuliert ein neues Entree zum Gelände von Stiebel Eltron. Rund 1.400 Mitarbeiter sind an diesem Hauptstandort des Familienunternehmens tätig, vor allem in den Produ
zerstörte Palais Barberini wurde am Alten Markt in Potsdam mit historischer Fassade wieder aufgebaut (Abb. 1). Die Hasso Plattner Stiftung finanziert dieses Projekt und ist Träger des Museums. Umfang: 3 Seiten
(RPP) hat das 135-Millionen-Pfund-Gebäude gestaltet mit 8.140 m 2 Ladenfläche im Basement, Erdgeschoss, 1. Stock und Eingang zur Oxford Street hin, 15.140 m 2 Premium-Bürofläche auf sieben Stockwerken an der
Jahren den webbasierten Projekt- und Datenraum vollständig technologisch erneuert und stufenweise über 1.000 Projekt- und Datenräume migriert. Mit der optimierten Multiprojektadministration trägt das Unternehmen
sowie die detaillierte Bemessung der Brettsperrholzelemente erfolgten separat. Tests wurden im Maßstab 1:1 durchgeführt, um die Modellierungs- und Bemessungsannahmen zu bestätigen. www.dlubal.de
stiegen die Absolventenzahlen laut IT.NRW in Nordrhein-Westfalen seit 2012 kontinuierlich von 1.260 Absolventen auf 1.432 im Jahr 2014“, so BDB Landesvorstand Jörg Friemel, „der Bedarf an gut ausgebildeten und
in den Städten und Gemeinden unterstützen. Die ersten Förderbescheide mit einem Gesamtvolumen von 7,1 Millionen Euro hat Minister Dobrindt bereits im Mai an 96 Städte, Kommunen und Landkreise zum Aufbau
Wärmeschutz, als auch wirtschaftliche Aspekte vorgefertigter Raumsysteme zur Sprache. Der Zuzug von rund 1 Millionen Asylsuchenden und die immer lautere Forderung des Bundes nach bezahlbarem Wohnraum verleihen
diesem Thema in Kooperation mit Dr. Klaus Weynand, Mitautor der Norm und des Kommentars zur EN 1993-1-8, ein neues iforum entwickelt, das die Teilnehmerpraxis nah an das Thema heranführen soll. Das Ref
eine Rezertifizierung, die spätestens nach drei Jahren erfolgen muss, fallen Gebühren zwischen 750 und 1.600 Euro an (alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.). Darüber hinaus sind bei der Anwendung des DGNB Systems
M:AI NRW und bereichert damit die aktuelle Diskussion um den neuen Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen. 1. „Stadt wollen!“ - Vortrag am 20. September im HdA Der Aufruf der Architektenkammer NRW wird am 20.
Jahrestagung mit aktuellen Praxisbeispielen und Besichtigungen am 1. und 2. Dezember 2016 in der BMW Welt München. Ein Event für alle Unternehmer, Architekten, Planer und Visionäre. Kosten- und nutzer
von mehreren Übungsaufgaben, in denen die wesentlichen baubetrieblichen Prozesse vertieft werden: 1. Stahlhalle: a. Erstellung der Ausschreibungsunterlagen b. Angebotsprüfung und Erstellung eines Pre
Bei der Errichtung von Wohn- oder Zweckbauten ist ab 1. Oktober 2016 entsprechend der neuen Normen DIN VDE 0100-443 und DIN VDE 0100-534 der Überspannungsschutz Pflicht. So sollen transiente Überspannungen
mit Holz-Beton-Verbund-Decken | Susanne Jacob-Freitag In den Himmel gewachsen Ein Baumwipfelpfad von 1.200 m Länge | Jürgen Schaffitzel, Marion Kleiber, Frank Miebach, Tom Ahrens, Michael Bendig Erste