4. Bayerisches WasserkraftForum

"WASSER.KRAFT.BAYERN"

News

Das 4. Bayerische WasserkraftForum findet am 21. Juli 2016 im Energiepark Hirschaid, Leimhüll 8, 96114 Hirschaid, von ca. 09:00 bis 17:00 Uhr statt. Der Eintritt für angemeldete Kommunalvertreter ist kostenfrei. 

Der Ablauf ist an diesem Tage wie folgt geplant:

  • Programm ab 09:00 - Eintreffen / Anmeldung der Gäste
  • 10:00 - 10:10 - Begrüßung // Anne-Marie von Hassel, Bayerische GemeindeZeitung
  • 10:10 - 10:40 - Energie aus der Heimat – für die Heimat – mit der Heimat, Einheimische Wasserkraft braucht Akzeptanz und Unterstützung // Dipl.-Ing. Hermann Steinmaßl, Altlandrat, MdL a.D., VWB - Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern e.V.
  • 10:40 - 11:10 - Wasserkraft in Bayern – aktuelle Entwicklungen // Ministerialdirigent Rudolf Escheu, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie
  • 11:10 - 11:30 - KAFFEEPAUSE
  • 11:30 - 12:00 - Große Wasserkraft: Bayerns regenerative Stromquelle Nr. 1 unter Druck, Steigende Lasten – schwindende Erlöse // Dr. Klaus Engels, Leiter Wasserkraft Deutschland Süd Uniper Kraftwerke GmbH
  • 12:00 - 12:30 - Wasserkraft im kommunikativen Umfeld der Energiewende // Dr. Albrecht Schleich, Vorstand, Rhein-Main-Donau AG
  • 12:30 - 13:30 – MITTAGSPAUSE Wir bieten in der Mittagspause für maximal 30 Personen eine etwa 15minütige Führung durch den Energiepark Hirschaid an. Bei Interesse melden Sie sich bitte dazu gesondert an unter: veranstaltungen(at)gemeindezeitung.de // Betreff: Führung Energiepark
  • 13:30 - 14:00 - Wasserkraft am Inn, gestern – heute – morgen? // Herfried Harreiter, Leiter Instandhaltungskoordination und Assetmanagement VERBUND-Innkraftwerke GmbH
  • 14:00 - 14:30 - Integraler Hochwasserschutz, wichtiger denn je! Hochwasserschutz als Aufgabe der Bauingenieure // Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Metzka Technische Hochschule Deggendorf Bayerischer Bauindustrieverband e.V.
  • 14:30 - 15:00 - Ökologischer Umbau der Illerkraftwerke // Dipl.-Ing. (FH) Christian Bammel, Projektleiter Technik und Patrick Menk, Leiter Wasserbautechnik BEW Bayerische Elektrizitätswerke GmbH
  • 15:00 - 15:30 - KAFFEEPAUSE
  • 15:30 - 16:00 - Realisierung eines der innovativsten und fischfreundlichsten Wasserkraftwerke Deutschlands (das VLH Kraftwerk in Sulzbach/Au) // Volker Wiegand, Prokurist Technik Allgäuer Überlandwerk GmbH und Jochen Zehender, Projektleiter Bayerische Landeskraftwerke GmbH
  • 16:00 - 16:30 - Das Schachtkraftwerk – Potentiale der Wasserkraft ökologisch verträglich erschließen // Dr. Susanne Adams, Fontin & Company GmbH
  • 16:30 - 17:00 - Benefit und grundsätzliche Wichtigkeit der Direktvermarktung für Wasserkraftanlagenbetreiber // Dr. Hans-Joachim Röhl, Next Kraftwerke GmbH
  • ca. 17:00 - Verabschiedung, Ausklang und Austausch

Anmeldung per eMail: veranstaltungen(at)gemeindezeitung.de, Telefon: 08171/9307-11 oder im Internet: klicken Sie hier.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Theresa von Hassel über hassel.theresa(at)gemeindezeitung.de

Tagungsbeitrag: Für Teilnehmer aus den Bayerischen Kommunen ist nach vorheriger Registrierung die Teilnahme am 9. Bayerischen EnergieForum kostenfrei. Für Wirtschaftsvertreter beträgt der Tagungsbeitrag 95,- €. Abonnenten der Bayerischen GemeindeZeitung berechnen wir einen reduzierten Tagungsbeitrag von 55,- € pro Person.

Für einen Imbiss ist gesorgt.

Veranstaltungsort ist der Energiepark Hirschaid, Leimhüll 8 in 96114 Hirscheid.

Sie erreichen den Energiepark Hirschaid unter www.bayerisches-wasserkraftforum.de

  • Anfahrt können Sie direkt Ihre Route planen.
  • ÖPNV: Mit dem Zug erreichen Sie Hirschaid in ca. 35 Minuten aus Nürnberg, aus Bamberg in unter 10 Minuten. Der Bahnhof Hirschaid liegt nur 3 Gehminuten vom Veranstaltungsort entfernt.
  • PKW: Für Gäste mit PKW stehen ausreichend öffentliche und eigene Parkplätze des Energieparks Hirschaid zur Verfügung. Kostenfreie Parkmöglichkeit.

Um Anmeldung wird gebeten.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge