Gesamtausgabe greenBUILDING 1-2/2013

Inhaltsverzeichnis

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2013

Editorial

  • Zertifiziert wohnen auf Zeit (Iris Kopf)

Magazin

  • Meldungen

Aktuell

  • Zertifizierungen und Umweltmanagement für die Hotel- und Tourismusbranche (Iris Kopf)

Planen

  • Klimafreundliche Energieversorgung für arrivierten Bestandsbau (Marc Wilhelm Lennartz)
  • Erstes Holz100-Öko-Hotel in den bayerischen Bergen (Marc Wilhelm Lennartz)
  • Auswirkungen der Gebäudeautomation auf die Gebäudeeffizienz (Hannes Lütz)

Bauen

  • BIQ – ein Algenhaus setzt neue Energiestandards (Nina Bohle)
  • Bauen mit Lehm: Vom Leuchtturm zum Mini-Hotel (Silvia Schäfers)
  • Traditionsreiches Gasthaus investiert in Wellness, moderne Suiten und Wärmedämmung (Sabine Euler)
  • Hotel und Kongresszentrum in Algerien mit Dachbegrünung (Artur Pereira Fernández, Hans-Joachim Seeger)

Interview

  • Im Gespräch mit DGNB Auditorin Dr.-Ing. Natalie Eßig (Elke Kuehnle)

Betreiben

  • Das Tiefen-Geothermie-Projekt Lüneburger Heide als Vorreiter für die Erdwärmeerschließung (Bernd Reichelt, Dieter Michalzik, Reinhard Jung)
  • Moderne Gebäudeautomation für die Hotellerie (Helmut Frank)

Baustoffe

  • Badrenovierung bei laufendem Hotelbetrieb (Franz Kaldewei GmbH & Co. KG)

Produkte

  • Kontaktbefeuchtung erhöht Effizienz | Glanzerhaltend und anti-allergisch | Raum-Engineering für morgen | Türen – ästhetisch und funktional | Organische Photovoltaik | LED-System für vier Einsatzbereiche | Aufzug als Kraftwerk | Energie übersichtlich managen
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 11,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>