Wärmedämmende Stahltür mit Zusatznutzen

Teckentrup

Produkte und Lösungen
Elemente

Mit der thermisch getrennten Serie „Teckentrup DF iso+“ bietet der Hersteller Teckentrup eine wärmedämmende Tür an, bei der sich je nach Anforderungsprofil Schall- und Einbruchschutz optional ergänzen lassen. Durch den herstellerseitig modularen Aufbau sind die Türen zudem wirtschaftlich und durch die CE-Kennzeichnung europaweit zugelassen. Einsatzfelder für die Dickfalztür sind Wohnungseingänge über Laubengänge oder Treppenhäuser ebenso wie Eingänge in Keller, Hallen und Nebengebäude – im Neubau und in der Sanierung.
Ziel für die Entwicklung der Außentür „dw 62-1 Teckentrup DF iso+“ war zunächst, ein Element anzubieten, das die Anforderungen der EnEV erfüllt. Diese schreibt seit 2016 einen UD-Wert von 1,35 W/m²K vor. Mit 0,83 W/m²K unterschreitet die „iso+“ diesen Wert. Dies liegt an der thermisch getrennten Konstruktion von Türblatt und Zarge und senkt die Wärmeverluste am Rand der Tür. So entfallen Kältebrücken, wodurch auch die Gefahr für Tauwasser (und in der Folge Schimmel) reduziert ist.
An Außentüren werden weitere Anforderungen gestellt, insbesondere an den Schall und den Einbruchschutz. Hier lässt sich die Tür optional anpassen: Bis zu 37 dB Schallschutz und Einbruchschutzklasse RC 2. Der UD-Wert liegt auch dann noch bei 1,0 W/m²K. Mit diesem Eigenschaftenbündel eignet sich die Tür für Wohnungseingänge, gerade auch für Laubengänge. Weitere Einsatzfelder sind Nebeneingänge (z. B. zum Keller), ebenso wie Industriegebäude, zum Beispiel Hallen in Produktion, Logistik oder Handwerk.

www.teckentrup.biz

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>