Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft

Umsätze 2014 um 2,6 % gesunken

News

Im Jahr 2014 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten 587,7 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das ein Minus von rund 15,9 Milliarden Euro (nominal – 2,6 %) gegenüber 2013. Damit ist der Umsatz das zweite Jahr in Folge gesunken, nach mehreren Jahren mit starken Zuwächsen. So lag der Umsatz 2014 immer noch um 32,4 % höher als 2010.

Die Entwicklung in den einzelnen Branchen dieses Wirtschaftsabschnitts ist dabei sehr unterschiedlich. So sanken die Umsätze in der Elektrizitätsversorgung, in der 2014 über 80 % der Gesamtumsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft erzielt wurden, um 4,9 % gegenüber dem Vorjahr. Dagegen gab es in der Gasversorgung, die mit einem Anteil von rund 9 % am Gesamtumsatz die zweitstärkste Branche darstellt, einen Umsatzanstieg von 12,9 %. Starke Umsatzzuwächse gab es bei den Branchen Rückgewinnung (+ 22,8 %) und Sammlung von Abfällen (+ 19,2 %). Bei der Bewertung der Veränderungsraten ist zu berücksichtigen, dass es in vielen Branchen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft Änderungen in der Wirtschaftszweigzuordnung der Unternehmen gab.

Die Zahl der Beschäftigten in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft lag im Jahr 2014 bei rund 430 000 und damit um 6,8 % über dem Wert von 2013. Darunter war fast jeder zweite Beschäftigte in der Elektrizitätsversorgung tätig (47 %). Auf den Bereich Sammlung von Abfällen entfielen 16 % der beschäftigten Personen. In den Branchen Abfallbehandlung und -beseitigung sowie Abwasserentsorgung waren im Jahr 2014 jeweils 9 % der Beschäftigten tätig.

Detaillierte Angaben enthält die Fachserie „Beschäftigung, Umsatz, Investitionen und Kostenstruktur der Unternehmen in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen“ (Fachserie 4, Reihe 6.1).

Lange Zeitreihen zu diesem Thema können über die Tabelle 43221-0001 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge